Übersicht der Gefahrgutzüge Nord, Mitte und Süd im Gefüge der Kreisfeuerwehr Uelzen. Die Gefahrgutzüge werden bei Bedarf selbstständig von den Gemeinden eingesetzt. Bei größeren Schadenslagen unterliegen die Gefahrgutzüge der Kreisfeuerwehrführung. |
Kreisbrandmeister
99-01
KBM André Pieper-Christensen
 |
Abschnittsleiter Nord
99-02
Torben Knaack
 |
Abschnittsleiter Süd
99-03
Björn Busenius
 |
|
|
Zahl der FM |
Fachzug Gefahrgut Nord
Zugführer
84-05-01
Timo Schärling

Stellv. Zugführer
Marcel Köhler |
ELW 1
Bad Bevensen
11-11-51
2/1/2/5
|
ST-LF 20
Bad Bevensen
11-42-51
1/5/6
|
LF 8 + Anhänger
Bienenbüttel
12-43-11
1/8/9
|
2/6/36/44 |
LF 8
Ebstorf
11-43-21
1/8/9
|
HLF 20
Wriedel
11-48-11
1/8/9
|
MTW mit Anhänger “GAU”
Bad Bevensen
11-17-51
1/5/6
|
Fachzug Gefahrgut Mitte
Zugführer
84-05-02
Torsten Strauer

Stellv. Zugführer
Oliver Hanisch |
MTW
Uelzen
15-17-11
1/1/2/5
|
TLF 16/25
Uelzen
15-23-11
1/5/6
|
GW-Mess
Landkreis
80-70-1
1/2/3
|
1/4/11/16 |
WLF-1
Landkreis
80-60-1
1/2/3
|
WLF-2
Landkreis
80-65-1
1/2/3
|
|
Fachzug Gefahrgut Süd
Zugführer
84-05-03
Horst-Günter Fabel

Stellv. Zugführer
Kai Bösner |
ELW 1
Bodenteich
10-11-1
1/1/2/4
|
GW/L2
Bodenteich
10-51-1
1/2/3
|
LF 8
Wieren
10-45-1
1/8/9
|
2/11/49/66 |
MTW
Wrestedt
10-19-4
1/5/6
|
TLF 8/8
Stederdorf
10-20-3
1/2/3
|
MTW
Kattien
10-19-2
1/5/6
|
TSF
Langenbrügge
10-40-6
1/5/6
|
TSF
Emern
10-40-3
1/5/6
|
MTW
Oetzen
13-17-31
1/5/6
|
LF 10/10
Rosche
13-46-11
1/8/9
|
ELW 1
Wieren
10-11-2
1/1/2/4
|
|
|
Gesamtstärke Gefahrgutzüge: |
4/5/21/95/121 |