Uelzen. Am Samstag, den 15. Februar 2020, fand die alljährliche Dienstversammlung der 109 Ortsfeuerwehren des Landkreises Uelzen in die Jabelmannhalle statt. Kreisbrandmeister Helmut Rüger konnte über 250 Feuerwehrführungskräfte und Gäste begrüßen und führte durch die Versammlung. Kreisfeuerwehr führt alljährliche Dienstversammlung in der Jabelmannhalle durch weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kreisfeuerwehr
Rauchentwicklung im Elevatorturm am Pelletsilo in Uelzen
Am 13.12.2019 gegen 21.53 Uhr wurde die Feuerwehr Uelzen zu einem Brand bei der Firma Nordzucker alarmiert. Im weiteren Verlauf wurden noch die Feuerwehren aus Kirch- sowie Westerweyhe alarmiert. Ingesamt waren ca. 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren, die DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen sowie die Polizei im Einsatz.
Die Nordzucker AG veröffentlichte dazu eine Pressemitteilung:
Braunschweig/Uelzen, 14. Dezember 2019, Zeit: 00:45 Uhr
Gestern, am 13. Dezember 2019 wurde im Elevatorturm am Pelletsilo der Zuckerfabrik Uelzen Rauchentwicklung festgestellt. Die Feuerwehr wurde daraufhin umgehend um 21:53 Uhr alarmiert und ist vor Ort. Die Situation ist bereits unter Kontrolle. Die Restlöscharbeiten dauern noch an.
Polizei und Rettungsdienst sind ebenfalls vor Ort. Eine Gefahr für Mitarbeiter, Anwohner und andere Gebäude hat zu keiner Zeit bestanden.
Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Insgesamt lagern im Pelletsilo derzeit circa 4.500 Tonnen Futtermittel. Zum aktuellen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass die Ware nicht beeinträchtigt ist. Die laufende Zuckerproduktion ist nicht beeinträchtigt.
Kreisfeuerwehreinheiten halten Jahresabschlussversammlung ab
Uelzen. Bei der vergangenen Jahresabschlussversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaften, der Gefahrgutzüge sowie der Fachgruppe Absturzsicherung des Landkreises Uelzen am 25. Oktober 2019 berichteten die Führungskräfte den Kreis- und Gemeindebrandmeistern sowie Gästen der Kreisverwaltung von einem umfangreichen Dienstgeschehen 2019. Zahlreiche Zug- und Gruppendienste wurden durchgeführt. Kreisfeuerwehreinheiten halten Jahresabschlussversammlung ab weiterlesen
Zug Süd der Samtgemeinde Rosche lädt ein zum Praxis-Tag
Feuerwehr WOZU? Mit diesem Slogan bzw. mit dieser Begriffs-Erklärung lädt der zu Zug Süd der Samtgemeinde Rosche nach Suhlendorf zu einem Praxistag ein.
Der Zug Süd bestehend aus den Wehren: Dalldorf-Grabau, Növenthien, Suhlendorf und Wellendorf präsentieren sich Samstag den 07.09. ab 12.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Suhlendorf.
Zug Süd der Samtgemeinde Rosche lädt ein zum Praxis-Tag weiterlesen
Vorankündigung Kreisfeuerwehrtag am 25. August 2019 in Bad Bevensen
Die Bevenser Innenstadt steht am kommenden Sonntag, den 25. August 2019, im Fokus der Feuerehren des Landkreises Uelzen. Die Schwerpunktwehr Bad Bevensen hat zum Kreisfeuerwehrtag eingeladen. Ein buntes Rahmenprogramm für jung und alt ist organisiert. Parallel um den im Kurpark stattfindenden Töpfermarkt werden auf dem Ghördeparkplatz die alljährlichen Kreiswettbewerbe ausgerichtet. Vorankündigung Kreisfeuerwehrtag am 25. August 2019 in Bad Bevensen weiterlesen
Verstärkung für Fachzug Logistik
Uelzen. Der Fachzug Logistik der Kreisfeuerwehrbereitschaft Uelzen ist auch über die Kreisgrenze hinweg bekannt für qualitativ hochwertige Versorgung, insbesondere bei der Nahrungsmittelversorgung der Feuerwehrkameraden bei Großschadenslagen. Verstärkung für Fachzug Logistik weiterlesen
Kreisfeuerwehr informierte bei Dienstversammlung die Ortsbrandmeister
Uelzen. Am vergangenen Samstag, den 16. Februar 2019 lud der Kreisbrandmeister Helmut Rüger die Vertreter seiner 111 Ortsfeuerwehren des Landkreises Uelzen in die Jabelmannhalle zur alljährlichen Dienstversammlung ein. Über 250 Feuerwehrführungskräfte und Gäste waren der Einladung gefolgt. Kreisfeuerwehr informierte bei Dienstversammlung die Ortsbrandmeister weiterlesen
Freiwilliges soziales Jahr im Bereich Feuerwehr
Führungskräfte der Kreisfeuerwehr feierlich ernannt
Pressemitteilung des Landkreises vom 03.01.2019
Mit der Übergabe ihrer Ernennungsurkunden hat Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume im Rahmen eines kleinen Festaktes drei langjährige Führungskräfte der Kreisfeuerwehr in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis wurde André Pieper mit Wirkung vom 1. Januar 2019 erneut zum zweiten stellvertretenden Kreisbrandmeister und zum Abschnittsleiter Süd ernannt. Ebenso mit Wirkung vom 1. Januar 2019 und unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis wurde Björn Busenius als stellvertretender Abschnittsleiter Süd bestätigt. Beide wurden offiziell für weitere sechs Jahre, also bis zum 31. Dezember 2024, berufen. Die Ernennung war zuvor durch die Gemeinde- und Ortsbrandmeister befürwortet und durch den Uelzener Kreistag beschlossen worden.
Zu den ersten Gratulanten zählten Michael Müller, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Aue, und Hans-Jürgen Kammer, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf.
Der Landrat sprach allen frisch Ernannten seinen Dank für die bisher in den jeweiligen Ämtern geleistete Arbeit aus. „Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Glück und Geschick bei der Ausübung dieses äußerst verantwortungsvollen Dienstes an der Gemeinschaft“, so Blume abschließend.
Dienstversammlung der Kreisfeuerwehr: Pieper und Busenius wiedergewählt!
Uelzen. Bei der vergangenen Dienstversammlung der Kreisfeuerwehr Uelzen am 15.10.2018 haben die Gemeinde- und Ortsbrandmeister des Landkreises den bisherigen stellvertretenden Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Süd Andre Pieper für eine weitere Amtsperiode vorgeschlagen. Auch der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, Björn Busenius, erhielt das Vertrauen der Versammlung für die Verlängerung der Amtszeit.
Mit dem Vorschlag zur Ernennung der ehrenamtlichen Führungspositionen in der Kreisfeuerwehr wird sich nunmehr der Uelzener Kreistag beschäftigen, wo die formale Ernennung in das Ehrenbeamtenverhältnis des Landkreises erfolgt. Die Führungskräfte werden zum 1. Januar 2019 für sechs weitere Jahre ernannt. Landrat Dr. Heiko Blume zeigte sich sichtlich beeindruckt von dem klaren Votum der Wahlberechtigten. Feuerwehr halte zusammen, dass merke man immer wieder und freue Ihn.
Kreisbrandmeister Helmut Rüger hielt darüber hinaus einen kurzen Bericht über den vergangenen Einsatz eines extra dafür individuell zusammengestellten Kreisbereitschaftszuges in Meppen. Der Einsatz war aufgrund des medial sehr präsenten Moorbrandes notwendig geworden. Alle Uelzener Feuerwehrleute kamen gesund aus dem Einsatz zurück. Er bedankte sich ausdrücklich für die Einsatzbereitschaft und freute sich zusammen mit dem Landrat darüber, dass der Landkreis Uelzen dem Hilfegesuch aus Meppen entsprechen konnte.
