In den letzten Jahren sind leider durch technische Defekte an Feuerwehrfahrzeugen ganze Feuerwehrhäuser inklusiver aller darin enthaltener Fahrzeuge, Einsatzkleidung und -gerät ein Opfer des Feuers geworden.
Im Oktober 2024 brannte ein komplettes Feuerwehrhaus mit 11 Fahrzeugen in Stadtallendorf ab. Es entstand ein Schaden von mehr als 20 Millionen Euro. Das Gebäude selber ist erst wenige Monate zuvor eingeweiht worden. Eine Brandmeldeanlage fehlte.
Erst jetzt im Januar 2025 bricht im 4 Jahre alten Feuerwehrhaus in Treffurt ein Brand aus. Auch hier wurden alle fünf Fahrzeuge und das Gebäude zerstört. Ein Schaden von rund 7 Millionen Euro.
Es gibt doch nichts schlimmeres für einen Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau, als das eigene Feuerwehrhaus machtlos in Flammen stehen zu sehen.
Aus diesem Grunde hat sich der Förderverein der Feuerwehr Wriedel-Schatensen unter der „Projektleitung“ von unserem Ehrenortsbrandmeister Hans-Werner Gade, dazu entschlossen ein System einzukaufen, was eine Rauchentwicklung in Fahrzeugen schnell erkennen kann, bevor es der Hausrauchmelder kann.
Durch die Firma Direct-Smarter Technology GmbH wurde für die Feuerwehr Wriedel-Schatensen das System „SmokeTab“ für vernetzte Rauchmelder neu erarbeitet.
Hierfür werden in jedem Fahrzeug zwei Rauchmelder installiert, die mit einer Alarmzentrale auf einem Tablet verbunden sind. Da die Fahrzeuge sich natürlich auch mal bewegen, war das „Problem“, dass es einen Fehlalarm gab, sobald ein Melder nicht mehr in Reichweite war.
Durch das neu programmierte System melden sich diese Rauchmelder beim Verlassen der Fahrzeuge aus der Alarmzentrale ab, so dass es dadurch keinen Fehlalarm mehr gibt.
Sollte ein Melder einen Alarm an die auf dem Tablet laufende Alarmzentrale schicken, so werden mehrere Führungskräfte der Feuerwehr Wriedel-Schatensen via E-Mail und SMS über diesen Alarm informiert. So kann schon ein entstehendes Feuer durch einen technischen Defekt in einem Fahrzeug frühzeitig erkannt werden.
Mit diesem neuen System geht die Firma Direct-Smarter Technology GmbH neue Wege und möchte mit der Feuerwehr Wriedel-Schatensen als erste Testfeuerwehr dieses System auch vermarkten. Vielen Dank, dass wir dadurch ein Teil sicherer geworden sind.
Die Übergabe der 10 Rauchmelder, incl. 2 Repeater und des Tablets erfolge nun am Montag den 12.05.2025 durch den Vorsitzenden des Fördervereins Hans-Werner Gade sowie des 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Hingst an die Feuerwehr Wriedel Schatensen, vertreten durch den Ortsbrandmeister Joachim Dierksen, damit der Einbau schnell von statten gehen kann.

