Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

LK Uelzen

Zugübung für den 2. Fachzug Süd – Wasserförderung in Oldenstadt

Am Freitag, dem 15. August, traf sich der 2. Fachzug Süd – Wasserförderung zu einer gemeinsamen Übung im Uelzener Ortsteil Oldenstadt. Die Lage wurde dabei von den beiden Mitgliedern der Oldenstädter Wehr, Simon Otte und Lars Kuhlmann, ausgearbeitet und organisiert.

Zu Beginn wurden die beteiligten Einsatzkräfte ab 19:00 Uhr in die für sie bis dahin unbekannte Übungslage eingewiesen. Im Vordergrund stand an diesem Abend jedoch nicht die technische Abarbeitung der Aufgaben, sondern der Gedanke der Zusammenarbeit. Deshalb wurden die Einsatzkräfte durchgemischt, auf die Fahrzeuge verteilt und mussten in diesem Szenario mit anderen Kameradinnen und Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren zusammenarbeiten.

Die Übung selbst gliederte sich in zwei Einsatzabschnitte. Die Abschnittsleiter wurden zuvor unter den Zugführern Uwe Hinrichs und Dennis Schwandt ausgelost.

Einsatzabschnitt Oldenstädter-See

Am angrenzenden Strand des großen Parkplatzes am Oldenstädter See wurde eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Von dort aus verlief die Wasserförderstrecke über den Parkplatz hinauf auf ein Stoppelfeld, wo die Bekämpfung eines angenommenen Vegetationsbrandes trainiert wurde.

 

Einsatzabschnitt Elbe-Seitenkanal/Drachenberg

In Höhe der Brücke in Richtung Uelzen am nahegelegenen Drachenberg erfolgte die Wasserentnahme direkt aus dem Elbe-Seitenkanal. Auf einem dort gegenüberliegenden Feld wurde ebenfalls die Vegetationsbrandbekämpfung geübt.

 

Die Gesamteinsatzlage hat gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Zusammenarbeit über Fahrzeug- und Standortgrenzen hinweg ist. Durch die gezielte Durchmischung der Kräfte konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt und die Kommunikation intensiviert werden.

Ein besonderer Dank gilt der Übungsleitung sowie den Feuerwehren aus Bohlsen/Holxen, Drohe, Lüder und Wieren, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben. So konnte gegen 21 Uhr das Ende der Übung angeordnet und ein positives Fazit gezogen werden.

Foto/Text: Feuerwehr Oldenstadt, Otte