Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Einsätze & Übungen

Großbrand in Suderburg 

Am 10.09.2025 erfolgte um 15:47 Uhr die Alarmierung der Feuerwehren aus der Gemeinde Suderburg sowie der Drehleiter aus Uelzen mit dem Stichwort Brand 3 – Brennt Dach einer Lagerhalle.

Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich ein fortgeschrittenes Brandgeschehen, sodass das Einsatzstichwort sofort auf Brand 4 erhöht und umfassend weitere Einheiten nachalarmiert wurden. Ziel der umgehend eingeleiteten Brandbekämpfung war es, ein Übergreifen des Feuers auf die umliegende Bebauung zu verhindern. Dies gelang den eingesetzten Kräften, sodass es zu keiner weiteren Brandausbreitung außerhalb des bereits betroffenen Bereichs kam.

Im weiteren Verlauf wurden zusätzlich der Fachzug Führung und Kommunikation, die Fachgruppe Drohne, die Fachgruppe Absturzsicherung, der Fachzug Logistik sowie der zweite Fachzug Wasserförderung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord alarmiert.

Der Logistikzug stellte die Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Getränken sicher. Der Fachzug Wasserförderung verlegte eine rund 900 Meter lange Schlauchleitung von einem nahegelegenen Gewässer bis zur Einsatzstelle, um die Löschwasserversorgung zu gewährleisten. Durch den Gefahrgutzug Mitte wurden Gefahrstoffmessungen im Umfeld des Brandereignisses durchgeführt – diese zeigten keine Belastung durch Schadstoffe.

Zur Brandbekämpfung im Inneren der teilweise eingestürzten Lagerhalle wurden mithilfe eines Baggers die Außenwände geöffnet, um Glutnester erreichen zu können. Zusätzlich kamen zwei Drehleitern aus Uelzen zur Unterstützung der Löscharbeiten von außen zum Einsatz.

Die Feuerwehr Kirchweyhe stellte mit ihrem LF20 KatS den Grundschutz in Suderburg und den umliegenden Orten sicher. Samtgemeindebürgermeister Wolf-Dietrich Marwede sowie Landrat Dr. Heiko Blume machten sich vor Ort ein Bild von der Lage.

Im Einsatz waren rund 338 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THW, der DRK Bereitschaft Kreis Uelzen sowie der Polizei im Einsatz.

Im Einsatzverlauf wurden drei Einsatzkräfte leicht verletzt – alle konnten nach einer Behandlung vor Ort im Einsatz verbleiben.

Eingesetzte Feuerwehren:

  • Eimke
  • Hohenbünstorf
  • Wriedel-Schatensen
  • Kirchweyhe
  • Schwemlitz-Bankewitz
  • Gerdau
  • Holxen
  • Hösseringen
  • Hanstedt I
  • Suderburg
  • Bohlsen
  • Uelzen
  • Kl. Süstedt
  • Stadensen
  • Bahnsen
  • Dreiligen
  • Wichtenbeck
  • Kattien
  • Barum
  • Bad Bodenteich
  • Wrestedt
  • Böddenstedt
  • Räber
  • Bad Bevensen
  • THW Uelzen
  • DRK Bereitschaft Kreis Uelzen
  • Kreisfeuerwehr Uelzen