Der Ortsbrandmeister Dennis Schwandt und sein Stellvertreter Bernd Lauenburg zogen bei der Generalversammlung ein positives Fazit aus den Jahren 2020 bis 2022. Die Zahl der aktiven Kameradinnen und Kameraden stieg auf 37 an, hiervon sind 8 Frauen und 29 Männer. Die Jugendfeuerwehr startet mit 7 Mitgliedern und die Kinderfeuerwehr mit 16 Mitgliedern in das Jahr…
Kategorie: Allgemein
In dieser Kategorie finden SIe alle Berichte auf dieser Website.
116. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emern
Emern: Am Freitag, 13.01.2023 eröffnete der Ortsbrandmeister Thorsten Matschek die 116.Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emern im Landgasthof Grützmacher inOstedt. Die Emerner Brandschützer wurden im Jahr 2022 zu 5 Brandeinsätzen und 2Hilfeleistungen alarmiert. Am 18. und 19. Februar hielt das Sturmtief Ylenia die Mitgliederder Feuerwehr Emern in trapp. Mehrere Bäume und Äste mussten von den Straßen…
Kirchweyher Brandschützer blicken auf ereignisreiches Jahr zurück
Am Freitag, dem 13. Januar 2023, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe statt. Ortsbrandmeister André Meiritz begrüßte alle anwesenden Personen im Schützenhaus in Westerweyhe und freute sich darüber, dass die Versammlung endlich wieder in gewohnter Manier stattfinden konnte. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie waren derartige Versammlungen in den vergangenen beiden Jahren nur unter erhöhten…
Übergabe HLF20 und Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf
Foto: Feuerwehr Ebstorf. Passend zur Jahreshauptversammlung konnte das neue Hilfeleistung-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20) im Wert von 396 tausend Euro an die freiwilligen Helfer der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf übergeben werden. Bei der Schlüsselübergabe sprach Samtgemeindebürgermeister Martin Feller allen an der aufwendigen Planung und Beschaffung Beteiligten seinen Dank aus. Das Sonderfahrzeug auf neuesten Stand der Technik ist speziell…
Sonderlage Unwetter: Kreisfeuerwehr aktualisiert und erweitert Funkkonzept
Im Minutentakt stürzten Bäume um bringen den Straßen- und Schienenverkehr fast zum Erliegen, die Feuerwehren im Kreisgebiet sind über Stunden im Dauereinsatz. So stellte sich zuletzt im Februar 2022 die Situation im Kreisgebiet dar, als die Stürme „Ylenia“ und „Zeynep“ zu hunderten Einsätzen der Feuerwehren führte. Nach den Ereignissen wurden auf Initiative der Kreisfeuerwehr Uelzen…
Dankeschön – Förderung Feuerwehr Nettelkamp
(Symbolbild, Foto: S. Märtens) Nettelkamp. Die Freiwillige Feuerwehr Nettelkamp wird „Mikro gefördert. Maximal unterstützt“ von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Herzensangelegenheit dieser Stiftung ist auch die Unterstützung und Stärkung von Feuerwehren bei ihrer wichtigen Arbeit in strukturschwachen und ländlichen Regionen. In diesen Tagen erhielten die Nettelkamper Brandschützer/innen überraschend eine Projekt-Bewilligung – die…
Dachstuhlbrand in Bad Bodenteich – Bomke
Am Montagmorgen 12.12.2022, gegen 05.20 Uhr wurden die etwa 70 Brandschützer aus Bad Bodenteich, Kattien, Schafwedel, Lüder, Langenbrügge, Wieren und die Drehleiter aus Uelzen, zu einem Dachstuhlbrand in Bad Bodenteich – Ortsteil Bomke gerufen. Ebenso vor Ort waren 10 Rettungskräfte des DRK und die Polizei. Hier ist aus ungeklärter Ursache ein Feuer im Obergeschoss des…
Bundesweiter Warntag: Am 8. Dezember heulen auch im Landkreis Uelzen die Sirenen
Um die Bürgerinnen und Bürger für das Thema „Öffentliche Alarmierung“ zu sensibilisieren, findet am Donnerstag, 8. Dezember 2022, im Landkreis Uelzen wieder ein sogenannter „Warntag“ statt. Konkret bedeutet dies unter anderem, dass die Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle des Landkreises ab 11 Uhr einen Probealarm über die digitalen Sirenen in den Samtgemeinden Aue, Bevensen-Ebstorf, Suderburg und Rosche sowie in…
Kreisfeuerwehr erarbeitet Konzept für Brände von E-Kraftfahrzeugen
Immer mehr Elektro- oder Hybridfahrzeuge bewegen sich auf Deutschlands Straßen und somit müssen sich auch die Feuerwehren auf die Besonderheiten bei Bränden mit eben jenen Fahrzeugen auseinandersetzen. Das diese Fahrzeugarten häufiger brennen oder nicht zu löschen sind ist leider ein weitverbreiteter Irrtum – denn das „normale“ Löschen funktioniert, wie bei jedem anderen Fahrzeugbrand auch, mit…
Veranstaltungsgebäude in Bad Bodenteich wird Opfer der Flammen
In der Nacht des heutigen Sonnabends, 19.11.2022, kam es gegen 2.45 Uhr zu einem Gebäudebrand in Bad Bodenteich. Hierbei ist das Veranstaltungsgebäude „Studio 21“ (ehemaliges Schützenhaus), den Flammen zum Opfer gefallen. Trotz des schnellen Einsatzes von mehr als 120 Einsatzkräften aus den Feuerwehren Bodenteich, Reinstorf, Kattien, Wieren, Langenbrügge, Lüder,Drohe, Emern, Ostedt, Schafwedel und zwei Drehleitern…