Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, SG Rosche

Kommers mit Ehrungen und Beförderungen

In der umgestalteten und geschmückten Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses begrüßte Wehrchef Gerhard Schulze (am Rednerpult) neben der Gastgeberwehr zahlreiche Gäste zum Kommers.
In der umgestalteten und geschmückten Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses begrüßte Wehrchef Gerhard Schulze (am Rednerpult) neben der Gastgeberwehr zahlreiche Gäste zum Kommers.

Feuerwehr Rosche-Prielip feiert mit vielen Gästen traditionelles Wintervergnügen

Text und Fotos: Jochen Frenz

Rosche. Zurecht dankte Gerhard Schulze bei der Begrüßung zunächst seinen Feuerwehrkameraden unter großem Beifall der munteren Mitglieder- und Gästeschar für die von ihnen hervorragend hergerichtete fahnengeschmückte und farbenfroh illuminierte Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses in Rosche. Denn wie schon vor Jahresfrist, so feierte die Stützpunktfeuerwehr Rosche-Prielip auch in diesem Jahr ihr traditionelles Wintervergnügen mit Kommers am Nachmittag und gemeinsamem Essen mit anschließendem Tanzvergnügen am Abend in der großräumigen Fahrzeughalle. Einen entsprechenden Saal gibt es zur Zeit in Rosche nicht.

In der Halle konnte Ortsbrandmeister Gerhard Schulze beim Kommers neben den Mitgliedern der gastgebenden Wehr mit Aktiven, Senioren und Förderern auch Abordnungen benachbarter und befreundeter Wehren sowie zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen Vizelandrat Peter Hallier, Samtgemeindebürgermeister Herbert Rätzmann mit Vertreter Rolf Musik und Rosches Bürgermeister Michael Widdecke sowie Gemeindebrandmeistermeister Henning Räthke und Stellvertreter Reinhold Schulz. Auch eine Abordnung aus dem hessischen Kirchgöns war gekommen, mit deren Feuerwehr die Roscher seit vielen Jahren engen Kontakt pflegen.

Für flotte musikalische Begleitung sorgte der heimische Spielmannszug unter der Stabführung von Sandra Niebel. Die Grußworte waren angenehm kurz, sodass auch das Hauptanliegen des Kommerses, die Ehrungen und Beförderungen, ausführlich und in würdigem Rahmen zu seinem Recht kam.

Mit flotten Melodien unterhielt der örtliche Spielmannszug beim Kommers.
Mit flotten Melodien unterhielt der örtliche Spielmannszug beim Kommers.

In einem kurzen Jahresüberblick erinnerte Gerhard Schulze unter anderem an 13 Einsätze mit drei Bränden, an die Fertigstellung des neuen Übungsplatzes und die Fahrzeugumrüstung auf Digitalfunk, an absehbare Nachwuchsprobleme und an die vorgezogene Wahl eines zweiten stellvertretenden Ortsbrandmeisters.

Zum Hauptfeuerwehrmann stieg Tobias Grefe auf, Erster Hauptfeuerwehrmann wurden Torben Richter und Dirk Raatz. Das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40-jährige Dienste erhielten Erster Hauptfeuerwehrmann Ernst-August Luther, die Hauptfeuerwehrmänner Dirk Rußmeyer, Jürgen Schulz und Horst Bromann sowie Hauptlöschmeister Karsten Schenk.

Hauptfeuerwehrmann Jürgen Kaschub, seit 20 Jahren Sicherheitsbeauftragter der Wehr, wurde mit der Ehrennadel in Silber der Feuerwehrunfallkasse ausgezeichnet.

Auch beim Spielmannszug wurde befördert und geehrt: Meike Bunge-Lüske stieg zur Feuerwehrmusikerin auf. Für 20 Dienstjahre wurden Margitta Schäfer und Nadine Wagner mit der Medaille in Silber von Gemeindemusikzugführerin Sandra Niebel ausgezeichnet.