Der Kreisbrandmeister Helmut Rüger hat am 21.06.2022 nach Bahnsen ins „Gasthaus Dehrmann“ zur Dienstversammlung der Gemeindebrandmeister und deren Stellvertreter sowie der Funktionsträger der Kreisfeuerwehr eingeladen.Er eröffnete die Sitzung um 18:05 Uhr, welche dann zunächst mit einem Spargelessen begann.Nachdem Essen fuhr der Kreisbrandmeister in der Tagesordnung fort. Traditionell wurde der Ortsbrandmeister der gastgebenden Feuerwehr Bahnsen mit eingeladen. OrtBM Florian Fischer sprach Grußworte zur Versammlung und berichtete über den Beschaffungssachstand in seiner Wehr.Nach dessen Grußworte wurden noch Ernennungen und Beförderungen, die auf der Delegiertenversammlung nicht durchgeführt werden konnten, nachgeholt.Hier wurden folgende Lehrgangsleiter in ihren Bereichen ernannt.Bereich Wärmegewöhnung Lutz TuschBereich Technische Hilfeleistung Oliver HarnischBeförderungen wurden ausgesprochen für
- den stellv. KBM und AL Nord Torben Knaack zum Hauptbrandmeister- den stellv. AL Nord Lars Lühr zum Erster Hauptbrandmeister- den stellv. KBF Nord Heiko Gonsior zum Hauptbrandmeister- den ZgFhr des 2. Fachzug Nord Joachim Dierksen zum Oberbrandmeister- den stellv. ZgFhr des 2. Fachzug Nord Ulf Neddermeyer zum HauptlöschmeisterIm weiteren Verlauf berichtete Torben Knaack über die 109. Landesverbandsversammlung des LFV Niedersachsen in Lehre, welche unter dem Motto: „Feuerwehr: Team, Talent, Technik!“ stattfand.Für die Verwaltung sprach in Vertretung Björn Busenius. Er brachte Grüße vom Landrat Dr. Heiko Blume und der Verwaltung mit. Leider konnte keiner aus terminlichen Gründen der Versammlung teilnehmen. Er berichtete über eine Vielzahl von Fahrzeugbeschaffungen. Hier expliziert ein Multifunktionsanhänger und der GW Küche aufgeführt. Der GW Mess und der AB Logistik sind im Zulauf.Helmut Rüger berichtete weiter über die Kreisfeuerwehr. Er sprach hier die Leistungsvergleiche und die laut gewordene Kritik dazu an. Es wird hier aber keine Veränderungen geben, eher soll es weitere Module geben. Als Beispiel sprach er das kommende Leitermodul an. Er berichtete weiter über das Treffen der Wertungsrichter und ist über die hohe Motivation positiv überrascht.Beim Thema Kreisausbildertagung berichtete der KBM über die Einführung der digitalen Ausbildung durch das Land Niedersachsen und dass es ab 2023 zu keiner Bedarfsabfrage von Lehrgängen mehr kommt. Die Lehrgänge werden dann nur noch über das Verwaltungsprogramm „FeuerOn“ zugeteilt.Björn Busenius berichtete über den Leitstellenverbund der Leitstellen Celle, Lüchow-Dannenberg, Gifhorn und Uelzen. Das System läuft so bereits seit Februar 2021 und es spielt sich so langsam ein.Zum Thema Elektromobilität berichtete er, dass mit dem Gefahrgutzug Mitte ein Konzept erarbeitet wurde um da nicht „kalt erwischt“ zu werden. Auch in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf laufen bereits Seminare zur Brandbekämpfung und TH von Elektrofahrzeugen.Es folgten weitere Berichte der Funktionär aus ihren Fachbereichen.Zum Schluss berichtete der OrtBM der FF Dreilingen über den dort stattfindenden 17. Kreisfeuerwehrtag.Um 21:40 Uhr schloss Helmut Rüger die Versammlung und bedankte sich bei allen Erscheinenden für ihr kommen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.