Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

LK Uelzen

Wichtiger denn je – Deine Feuerwehr – 147.Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hösseringen

Ein ruhiges Jahr liegt hinter den 47 Aktiven, 17 Alterskameraden und 63 fördernden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hösseringen. Dies konnte Ortsbrandmeister Markus Luck und sein Stellvertreter Matthias Pallentin auf der 147.Generalversammlung-Kameradschaftsverein Ortsfeuerwehr Hösseringen im Hösseringer Hof berichten. Viele Aufgaben hatte die Wehr aber auch im letzten Jahr wieder zu lösen. 3 Hilfeleistungseinsätze

4 Brandeinsätze und 2 Rauchmelder Fehlalarme hatte die Wehr zu bewältigen. Höhepunkt war das Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus mit den Hösseringer Bürgern und vielen Kindern. Kameradschaftliche Veranstaltungen und die Ausbildungsdienste waren gut besucht. Die Hydranten wurden überprüft, der Hardausee belüftet (Blaualgen) und im Herbst wurde der Skat- und Knobelabend mit immenser Beteiligung durchgeführt.

An Lehrgängen nahmen teil: Andre Elbers, Rene Burmester Qualitätsstufe Einsatzfähigkeit, Daniel Söhnholz, Oliver Jensen Digitalfunk, Markus Luck Digitalfunk Multiplikator, Andre Elbers, Rene Burmester Sprechfunker Einstiegsmodul, Daniel Söhnholz  Atemschutzgeräteträger und Jochen Gerken Maschinisten.  

Insgesamt wurden 1414 Stunden von den Aktiven für die Allgemeinheit geleistet.

In die Wehr aufgenommen wurden als Förderer: Heiko Unger, Noel Luck, Joachim Kuschel, Wilfried Hövermann und in die Aktive Wehr: Jörg Marks und Marvin Meyer.

Befördert wurde zum Feuerwehrmann-Anwärter Marvin Meyer und Jörg Marks, zum Feuerwehrmann Rene Burmester und Andre Elbers, zum Oberfeuerwehrmann Daniel Söhnholz, zum Oberlöschmeister Matthias Pallentinund zum Hauptlöschmeister Ortsbrandmeister Markus Luck.

Das Ehrenzeichen des LFV Niedersachsen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten:  Jonas Hinrichs, Doreen Chlosta-Müller und Stefanie Hilmer. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft Jörg Ebhardt. Das Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Manfred Fromme und für 60 Jahre Friedrich-Wilhelm Alpers. In die Altersabteilung wurden überstellt Günther Eggers, Bernd Müller, Werner Meyer und Friedrich-Wilhelm Hinrichs.

Zum AGT-Beauftragten wurde Marcus Lux, zum Sicherheitsbeauftragten Matthias Pallentin und zum Gerätehaus-Beauftragten Jörg Ebhardt gewählt. Neuer 2.Kassenprüfer wurde Georg Gräf.

Vom Ortsbrandmeister Markus Luck wurden zum Gruppenführer der 2.Gruppe Dirk Jentzen und zum Stellvertreter Karsten Dammann, Gruppenführer der 4.Gruppe (Altersgruppe) Bernd Müller, Gruppenführer 5.Gruppe Markus Glatz und zum Stellvertreter Michael Schröder ernannt.