Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, LK Uelzen, ST Uelzen

Mit Feuerwehr-Turnbeutel in die Klassenzimmer: Nachwuchsarbeit als Erfolgsmodell in Kirch- und Westerweyhe

Die Erstklässler der Grundschule Westerweyhe erlebten kürzlich einen ungewöhnlichen Feuerwehrbesuch: Anstatt mit Martinshorn und Schutzkleidung rückte Kinderfeuerwehrwartin Laura Meiritz mit bunten Turnbeuteln voller kleiner Überraschungen an. Neben einer Einführung in die Brandschutzerziehung nutzte sie die Gelegenheit, um Fragen rund um die Kinderfeuerwehr zu beantworten.

Sie verteilte persönlich die kleinen Feuerwehr-Sportbeutel, die mit Schreibmaterialien im Feuerwehr-Design, kindgerechten Informationen zum Brandschutz und zum Notruf gefüllt waren. „Das sind wertvolle Hinweise für die Kinder, wenn es darum geht, Brände zu verhindern oder sich im Ernstfall richtig zu verhalten“, sagt Laura Meiritz. Die Kinder stellen viele Fragen. Sie wollen mehr über die Feuerwehr erfahren, besonders interessiert sie sich aber für die Kinderfeuerwehr.


Unsere Personalstruktur zeigt ganz klar, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist.

André Meiritz, Ortsbrandmeister Kirchweyhe


Der Erfolg der Aktion ließ auch gar nicht lange auf sich warten: Noch am selben Tag meldeten sich sieben Kinder bei der Kinderfeuerwehr Kirch- und Westerweyhe und machten bei einem Dienst mit. Entscheiden sie sich auch weiterhin Teil der Mannschaft zu bleiben, lernen sie in den ersten Wochen auf spielerische Weise, was es bedeutet, Teil der Kinderfeuerwehr zu sein. „Wir möchten die Kinder frühzeitig für die Feuerwehr begeistern und ihnen zeigen, dass sie bei uns Teamgeist, Spaß und Verantwortung erleben können. Alles in ihrem eigenen Tempo und ohne Überforderung. Wenn ein Kind doch nicht mitmachen möchte, ist der Ausstieg jederzeit unkompliziert möglich“, erklärt Laura Meiritz weiter.

Die Kinderfeuerwehr Kirch- und Westerweyhe gilt ohnehin als Erfolgsmodell. Sie wurde vor 15 Jahren gegründet und war eine der ersten im gesamten Landkreis Uelzen. Damit war sie Wegbereiter für viele nachfolgende Kinderfeuerwehren. Heute zählt die Nachwuchsabteilung 20 feste Mitglieder sowie weitere Kinder, die sich aktuell noch in der Schnupperphase befinden. Allein in diesem Jahr sind bereits zehn Kinder in die Jugendfeuerwehr übergetreten. Zahlen, die für sich sprechen.

Dass sich Mühe für die Nachwuchsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr lohnt, weiß auch Kirchweyhes Ortsbrandmeister André Meiritz. Über die letzten Jahre haben zahlreiche Mädchen und Jungen aus Kirch- und Westerweyhe den Weg von der Kinder- über die Jugendfeuerwehr bis in den aktiven Dienst beider Wehren gefunden. „Unsere Personalstruktur zeigt ganz klar, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist. Heute kommen nur noch selten Mitglieder als absolute Quereinsteiger zu uns. Die allermeisten Kameradinnen und Kameraden gewinnen wir aus den eigenen Reihen, also direkt aus der Jugendfeuerwehr, die wiederum von der Kinderfeuerwehr profitiert“, berichtet er. 

Mit Aktionen wie dem Besuch in der Grundschule wollen die Feuerwehren aus Kirch- und Westerweyhe diesen Weg konsequent weitergehen. Denn eines ist klar: Ohne die Jüngsten gäbe es langfristig keine starken Einsatzabteilungen. Die bunte Überraschung im Turnbeutel dürfte dabei für viele nur der erste Schritt auf einem spannenden Feuerwehrweg sein.