Am 31.08.2024 war es so weit: Nach intensiver und hervorragender Vorbereitung durch die gastgebende Feuerwehr Kirchweyhe folgten viele Feuerwehren und Gäste dem Ruf des Kreisfeuerwehrverbandes auf das Festgelände am Kirchweyher See. Bereits ab 10 Uhr stellten die teilnehmenden Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen ihr können bei den Leistungsvergleichen unter Beweis. Hierbei galt es die Module Kuppeln…
Kategorie: Kinderfeuerwehr
Klimaveränderungen und Waldbrände – Kinder – & Jugendfeuerwehren der SG Aue voller Neugier
Die Temperaturen werden immer wärmer und die letzten Jahre waren insgesamt sehr trocken, damit steigt natürlich auch die Waldbrandgefahr. Genau aus diesem Grund wird durch die Bingo Umweltstiftung eine Aktion unter dem Namen „Woche der Natur“ gefördert. Das Waldpädagogikzentrum Ostheide, der Niedersächsischen Landesforsten hat auf Grundlage dieser Förderungsmöglichkeit das Bildungsprojekt „Wald – Feuer -Klima“ ausgearbeitet.…
Kinderfeuerwehr Bodenteich legt Prüfung zum Kinderflämmchen ab
Am Samstag den, 15.06.2024 veranstaltete die Kinderfeuerwehr Bodenteich eine Übernachtungsparty mit Lagerfeuer und Erneuerung der gelben Fußabdrücke im Ort, als Einstieg in die am nächsten Tag folgende „Flämmchen – Abnahme“. Das Kinderflämmchen stellt den ersten zu erlangenden Ausbildungsnachweis für Mitglieder der Kinderfeuerwehr dar und ist grundsätzlich in vier Altersstufen gegliedert. Im Vordergrund steht natürlich der…
Gründung Kinderfeuerwehr um den Eschenberg
Erfolgreicher Start der Kinderfeuerwehr mit 11 Kindern Seit Juni haben die Ortsfeuerwehren Barum, Golste in Natendorf, Hohenbünstorf, Tätendorf-Eppensen und Vinstedt neben der gemeinsamen Jugendfeuerwehr nun auch eine gemeinsame Kinderfeuerwehr. Bereits auf der Gründungsveranstaltung zeigte sich eine große Beteiligung der Kinder, sodass ab dem ersten Tag 11 Kinder Mitglied in der Kinderfeuerwehr sind. Bei der stark…
Jahresrückblick der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Uelzen
Die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Hansestadt Uelzen blicken auf ein Jahr voller Aktivitäten und unvergesslicher Momente zurück. Stadtjugendfeuerwehrwart Oliver Badura berichtete auf der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen von einem leichten Mitgliederzuwachs und dem anhaltenden Engagement für die Nachwuchsorganisationen der Feuerwehr. Viele Highlights sorgen für reichlich Abwechslung Trotz mancher…
Kreisjugendfeuerwehr-Tag in Ebstorf
Am Samstag, dem 11. November, fand der diesjährige Kreis-Jugendfeuerwehrtag in der Turnhalle der Mauritius-Schule in Ebstorf statt. Insgesamt 127 Delegierte aus den Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises Uelzen, sowie eine Vielzahl an Gästen und Kreisfunktionern nahmen an der Versammlung teil. Kreisjugendfeuerwehrwart Sascha Wolff berichtete in seinem Jahresbericht über die vielen Aktivitäten in diesem Jahr. Neben…
Kreisfeuerwehrtag 2023 in Bienenbüttel ein voller Erfolg
Am 02.09.2023 gab es gegen 10 Uhr den Startschuss zum diesjährigen Kreisfeuerwehrtag in Bienenbüttel. Neben einem umfangreichen Programm stellten sich 20 Wettbewerbsgruppen aus dem gesamten Kreisgebiet dem Leistungsvergleich der Feuerwehren auf den Bienenbütteler Ilmenauwiesen. Die Wehren auf den ersten Plätzen erreichten alle die 100 % und so entschied die Gesamtzeit. Hier sicherte sich die Feuerwehr…
Erstes Stadtzeltlager der Kinderfeuerwehren in Uelzen: Ein Wochenende voller Abenteuer, Spiel und Spaß
Die Kinderfeuerwehren der Hansestadt Uelzen sind bekannt für spannende Ausflüge und Gemeinschaftsaktivitäten innerhalb ihrer Gruppen und auch darüber hinaus. Kürzlich trafen sich die Kinderfeuerwehren Oldenstadt, Uelzen und Kirch-Westerweyhe zu einem ganz besonderen Ereignis: dem ersten Kinderfeuerwehrzeltlager auf Stadtebene. Unter der Organisation des Stadtjugendfeuerwehrwartes Oliver Badura erlebten 60 Kinderfeuerwehrmitglieder ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer, Spiel und…
Kreisfeuerwehr Uelzen gründet Fachgruppe Drohne
Die Kreisfeuerwehr Uelzen wappnet sich für besondere Einsatzlagen und gründet die Fachgruppe (FG) Drohne. Dafür suchen wir mehrere DrohnenpilotInnen für die Mitarbeit in der Fachgruppe Drohne. Die FG Drohne unterstützt die Einsatzleitung zum Beispiel mit der Lagedarstellung aus der Luft und der Einsatzdokumentation, aber auch Einsätze bei Personensuchen sind ein möglicher Einsatzgrund. Folgende Anforderungen solltet…
Eine andere Art neue Mitglieder zu werben
Aus Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Kattien, wurde eine Telefonzelle beschafft und für die aktive Mitgliederwerbung umgestaltet. Das außergewöhnliche Design, soll künftige Mitglieder ansprechen. Wie jeder aus eigener Erfahrung weiß, ist es nicht ganz einfach neue Mitglieder zu bekommen. Die Werbeaktion mit der Telefonzelle, soll also Neugierige anlocken. Hier sollen sich nicht nur die Personen angesprochen…