Text: Philipp Schulze / Pressesprecher Feuerwehr, Fotos (Himbergen): Philipp Schulze / Pressesprecher Feuerwehr Foto: (Wriedel-Schatensen): Timo Ferch / Feuerwehr
Wieder einmal kam es in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf zu insgesamt 20 wetterbedingten Einsätzen durch starke Regenfälle. Der Wetterdienst hatte für Freitag (19. Mai 2017) frühzeitig vor „schwerem Gewitter mit heftigen Starkregen“ für den Landkreis Uelzen gewarnt. Noch während eine große Regen- und Gewitterfront die Samtgemeinde durchquerte, rückten die ehrenamtlichen Brandschützer aus Himbergen gegen 20:35 Uhr zu den ersten Einsätzen aus. So waren teilweise Straßen und Grundstücke im Ort überflutet. An der Grundschule lief zudem der Keller vom Jugendzentrum voll Wasser. Durch das schlagartig erhöhte Einsatzaufkommen wurden die Feuerwehren aus Klein und Groß Thondorf, Brockhimbergen und Römstedt zur Unterstützung nachalarmiert. Über 60 Feuerwehrkräfte arbeiteten insgesamt 18 Einsatzstellen ab. Einer der größten Einsatzstelle war in Klein Thondorf. Dort kamen die Wassermassen unter anderem von einem Feld und drohten in einen Stall zu laufen. Gegen 2 Uhr nachts konnten die Brandschützer nach knapp sechs Stunden wieder einrücken.

Parallel zu den Schadensstellen im Bereich Himbergen rückte die Freiwillige Feuerwehr Wriedel-Schatensen gegen 21 Uhr aus. In der Wulfsoder Straße drohten Wassermassen von einem Feld ebenfalls in ein Haus zu laufen. Hier waren die 19 Helfer rund zwei Stunden im Einsatz.
Am darauf folgenden Samstagvormittag rief ein fünfstündiger Einsatz die freiwilligen Helfer aus Himbergen erneut auf den Plan.