Am 01.02.2025 begrüßt der Ortsbrandmeister Dirk Bergmann alle zum Kommers anwesenden. Vor allem freut er sich über die Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Saarlouis – Löschbezirk Lisdorf. Nicht nur, dass die Feuerwehr Reinstorf in diesem Jahr ihr 90-Jähriges Bestehen feiert, nein – auch die Partnerschaft mit der Feuerwehr aus Lisdorf ehrt sich in diesem Jahr. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Martin Bergmann gibt einen Rückblick auf 90 Jahre Feuerwehr Reinstorf. Offiziell gegründet wurde die heutige Freiwillige Feuerwehr Reinstorf am 09.01.1935, mit damals 26 Reinstofer und 12 Röhrsener Kameraden. Auch die Jugendfeuerwehrarbeit gehört mittlerweile seit mehr als 50 Jahren zu den Reinstorfer Brandschützern.
Am heutigen Tag, hat die „50“ aber noch eine andere Bedeutung. Eben die, dass die Partnerschaft mit der Feuerwehr Lisdorf schon so erfreulich lange gehegt und gepflegt wird. Entstanden ist sie durch ein Familientreffen der Familie Linsler in den 70er Jahren. Zu einem ersten treffen der beiden Feuerwehren kam es im Jahr 1974. Seinerzeit war es selbstverständlich üblich, dass jede Reinstorfer Familie einen Gast aus Lisdorf bei sich für die Zeit des Besuches aufgenommen hat. Über die ganzen Jahre besuchten die Feuerwehren sich gegenseitig und unternahmen interessante Ausflüge in den Heimatregionen des anderen. Ein toller Meilenstein war 2013, als die Jugendfeuerwehr aus Reinstorf zum internationalen Zeltlager in Saarlouis – Lisdorf eingeladen war. Neben der Partnerschaft zwischen Reinstorf und Lisdorf profitierten auch die Bodenteicher Brandschützer von dieser. Im Löschbezirk Lisdorf, sollte das Schlauchboot durch ein neues Boot ersetzt werden. Da das aktuelle Schlauchboot noch einen sehr guten Zustand aufweist, wurde der Kontakt zur Bodenteicher Feuerwehr hergestellt. Seither befindet sich dieses Boot nun also in Bad Bodenteich im Einsatz. Um diese 50-Jährige Partnerschaft feierlich zu besiegeln, unterzeichneten sie am heutigen Tag gegenseitig eine Urkunde über diese 50-Jährige Verbundenheit.
Im Anschluss an diese symbolische Verbindung, erfolgte der zweite Höhepunkt des Kommerses – die Ehrungen und Beföderungen. Zum Hauptlöschmeister wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Martin Bergmann befördert. Geehrt wurden der Hauptfeuerwehrmann Hans-Joachim Dittmer für 40 Jahre, der Hauptfeuerwehrmann Detlef Wilke, der Erste Hauptfeuerwehrmann Heinrich Körtke und der Erste Hauptbrandmeister Rolf Linsler jeweils für 60 Jahre. Die Hauptfeuerwehrmänner Claus-Dieter Kötke und Otto Wolter sogar für beachtliche 70 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen. Im Anschluss an diesen Kommers folgten dann noch ein festliches Essen und die „Blaue Nacht“, bei der ausgiebig gefeiert werden konnte.
Foto:
Hintere Reihe v.l.: Hendrik Bührke, Martin Bergmann, Clemens Heitsch, Dirk Bergmann, Hans-Joachim Dittmer, Thomas Lampe.
Vordere Reihe v.l. :Frauke Bührke, Nikita Müller, Otto Wolter, Claus-Dieter Kötke, Detlef Wilke, Heinrich Körtke, Rolf Linsler, Dennis Schwand.