Am 22.02.2025 eröffnet der Ortsbrandmeister Jens Friedmann die diesjährige Generalversammlung und begrüßt alle Anwesenden. Jens Friedmann gab einen Überblick über die aktuellen Mitgliederzahlen die Feuerwehr Niendorf II besteht per 31.12.2024 aus 23 aktiven, 6 passiven und 40 fördernden Mitgliedern. Neben den vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr, berichtet Jens Friedmann auch über die Einsätze, zu denen…
Autor: Annkathrin Sander
Ortsbrandmeister Dieter Manschwetus scheidet aus Altersgründen aus
Am vergangenen Freitag, den 14.02.2025, fand um 19:30 Uhr, im Vereinsheim des TSV Lehmke die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lehmke statt. Nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Dieter Manschwetus von Aktiven-, Fördernden- und Alterskameraden wurden ebenfalls der Samtgemeindebürgermeister Michael Müller sowie der stellv. Gemeindebrandmeister Volker Meyer willkommen geheißen. Im Rückblick auf das Jahr 2024 berichtete…
Doppeltes Jubiläum in Reinstorf
Am 01.02.2025 begrüßt der Ortsbrandmeister Dirk Bergmann alle zum Kommers anwesenden. Vor allem freut er sich über die Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Saarlouis – Löschbezirk Lisdorf. Nicht nur, dass die Feuerwehr Reinstorf in diesem Jahr ihr 90-Jähriges Bestehen feiert, nein – auch die Partnerschaft mit der Feuerwehr aus Lisdorf ehrt sich in diesem Jahr. Der…
Freiwillige Feuerwehr Kattien wählt neue Führung
Am 17.01.2025 fand die diesjährige Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kattien im Feuerwehrgerätehaus statt. Der Ortsbrandmeister Dennis Schwandt blickte auf ein durchschnittliches Einsatzjahr zurück. Die FFW Kattien rückte im Jahr 2024 zu 23 Einsätzen aus, sechs davon waren Brandeinsätze und 17 Hilfeleistungseinsätze. Wesentliche Tagesordnungspunkte an diesem Abend, waren die Wahlen, sowie Ehrungen und Beförderungen. Da sich…
118. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emern
Emern: Am Freitag, 10.01.2025 eröffnete der Ortsbrandmeister Thorsten Matschek die 118. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emern im Landgasthof Grützmacher in Ostedt. Die Emerner Brandschützer wurden 2024 zu einer Hilfeleistung und drei Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Einsatz im Wierener DRK Kindergarten und bei Firma LIVOS Pflanzenchemie Forschungs- und Entwicklungs- GmbH & Co. KG in Emern. Ebenfalls…
28 neu ausgebildete Einsatzkräfte für die Feuerwehren der Samtgemeinde Aue
Am Freitag, den 23. August, fand in Stadensen die Abschlussprüfung der Modularen Grundausbildung der Feuerwehr (Einsatzqualifikation) statt. In einem intensiven Training wurden die Teilnehmer auf die Prüfungsstationen „Wasserfördernde Armaturen“, „Knoten“ und „Schläuche“ vorbereitet. Die Absolventen haben nun die Einsatzqualifikation erreicht und sind bereit, in ihren Ortswehren aktiv mitzuarbeiten. Insgesamt 28 Teilnehmer aus verschiedenen Ortswehren der…
Klimaveränderungen und Waldbrände – Kinder – & Jugendfeuerwehren der SG Aue voller Neugier
Die Temperaturen werden immer wärmer und die letzten Jahre waren insgesamt sehr trocken, damit steigt natürlich auch die Waldbrandgefahr. Genau aus diesem Grund wird durch die Bingo Umweltstiftung eine Aktion unter dem Namen „Woche der Natur“ gefördert. Das Waldpädagogikzentrum Ostheide, der Niedersächsischen Landesforsten hat auf Grundlage dieser Förderungsmöglichkeit das Bildungsprojekt „Wald – Feuer -Klima“ ausgearbeitet.…
Kinderfeuerwehr Bodenteich legt Prüfung zum Kinderflämmchen ab
Am Samstag den, 15.06.2024 veranstaltete die Kinderfeuerwehr Bodenteich eine Übernachtungsparty mit Lagerfeuer und Erneuerung der gelben Fußabdrücke im Ort, als Einstieg in die am nächsten Tag folgende „Flämmchen – Abnahme“. Das Kinderflämmchen stellt den ersten zu erlangenden Ausbildungsnachweis für Mitglieder der Kinderfeuerwehr dar und ist grundsätzlich in vier Altersstufen gegliedert. Im Vordergrund steht natürlich der…
Trockener Frühling – Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd zu Besuch im Heidekreis
Strahlender Sonnenschein und kaum Regen in Sicht, bei Temperaturen um die 25 Grad – es klingt nach einem schönen Sommertag, ist aber der extrem trockene Frühling. Seit einigen Wochen ist dies ein Dauerzustand im Landkreis Heidekreis. Und genau diese Trockenheit macht zahlreichen Feuerwehren im Heidekreis zu schaffen. Immer wieder werden sie alarmiert um Wald- und…
117. Jahreshauptversammlung der FFW Nettelkamp am 04.05.2024
Nettelkamp „Ich bin stolz, ein Teil von euch zu sein. Es war ein herausforderndes Jahr“, Ortsbrandmeisterin Hilke Pauls bringt es so auf den Punkt. 9 Einsatzalarmierungen waren zu verzeichnen. Zu Jahresbeginn werden wir in einer Nacht zu einem Scheunenbrand alarmiert. Neben der in Vollbrand stehenden Scheune, in der neben landwirtschaftlichen Geräten und Stroh auch Rinder…