Am Freitag, dem 15. August, traf sich der 2. Fachzug Süd – Wasserförderung zu einer gemeinsamen Übung im Uelzener Ortsteil Oldenstadt. Die Lage wurde dabei von den beiden Mitgliedern der Oldenstädter Wehr, Simon Otte und Lars Kuhlmann, ausgearbeitet und organisiert. Zu Beginn wurden die beteiligten Einsatzkräfte ab 19:00 Uhr in die für sie bis dahin…
Autor: smaertens
Feuerwehren üben gemeinsam für den Ernstfall: Zugdienst in Hansen
Am vergangenen Mittwochabend trainierten 50 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Hansen, Holdenstedt und Klein Süstedt wieder gemeinsam. Bei diesem besonderen Ausbildungsdienst absolvierten die Einsatzkräfte vier praxisnahe Stationen. Auf dem Programm standen Fahrausbildung, Türöffnung, technische Hilfeleistung und Atemschutz. In einem Fahrparcours mussten die Maschinisten der drei Wehren ihre Fahrzeuge sicher steuern und kontrolliert manövrieren. Dabei waren nicht…
Feuerwehr Holdenstedt übt Vegetationsbrandbekämpfung mit GFFF-V-Einheit
Auch wenn das Wetter am vergangenen Mittwochabend mit Nieselregen, grauem Himmel und kühlen Temperaturen eher “herbstlich” daherkam, stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Holdenstedt ein Szenario auf dem Ausbildungsplan, das deutlich besser in die heißen und trockenen Sommermonate passt: die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Eigens für diesen Ausbildungsdienst hatte sich die Wehrführung Fachleute sowie Spezialgerät…
Ausbildung am neuen Einsatzgerät: Feuerwehr Kirchweyhe bereitet sich auf Modernisierung im Fuhrpark vor
Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe (Hansestadt Uelzen) blickt auf eine bevorstehende Modernisierung ihres Fuhrparks und damit auch auf eine spürbare Erweiterung ihrer zukünftigen Einsatzmöglichkeiten. Das in die Jahre gekommene Löschgruppenfahrzeug 8 (LF 8, Baujahr 1994) aus dem Fuhrpark der Kreisfeuerwehr wird in absehbarer Zeit durch ein neues Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz (LF 20-KatS) ersetzt. Neben einem nun fest verbauten…
Kirchweyher Ortswehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück – 2025: Hallenbau und neues Fahrzeug im Fokus
Am Freitag, dem 10. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe im Schützenhaus Westerweyhe statt. Ortsbrandmeister André Meiritz begrüßte neben den Kameraden auch Bürgermeister Jürgen Markwardt, Ordnungsamtsleiter Volker Leddin und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden folgte ein gemeinsames Abendessen. Im Anschluss an das Abendessen gab der stellvertretende Ortsbrandmeister…
Am Samstag: Stadtausbildungswettbewerb in Klein Süstedt
Die Freiwillige Feuerwehr Klein Süstedt freut sich, in diesem Jahr die alljährlichen Stadtausbildungswettbewerbe ausrichten zu dürfen. Am Samstag, dem 01. Juni 2024 treten alle 13 Ortsfeuerwehren sowie die Jugendfeuerwehren der Hansestadt Uelzen rund um das Gerätehaus, Zum Gerdautal 3 in Klein Süstedt zum Leistungsvergleich an. Die Feuerwehren der Hansestadt Uelzen laden alle Bürgerinnen und Bürger,…
88. Jahreshauptversammlung in Oldenstadt: 45 Einsätze und neues Fahrzeug der Kreisfeuerwehr
Es war die 88. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldenstadt, die der stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Pott am 1. März eröffnete. Ortsbrandmeister Markus Ebers ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen, so dass Pott vor den Gästen aus Politik, anderen Feuerwehren und den Mitgliedern der aktiven und passiven Abteilung auf das vergangene Jahr zurückblicken konnte. Neues Landkreisfahrzeug für die Einsatzkräfte…
Rückblick auf die 90. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hansen
Ortsbrandmeister Kai Schrader lud kürzlich zur 90. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hansen ein. Gemeinsam mit zahlreichen Feuerwehrmitgliedern, Ehrengästen, Vertretern aus Politik und Nachbarwehren blickten die Hanser Feuerwehrleute auf ein durchschnittliches Jahr 2023 zurück. Zwei Einsätze, ein umgestürzter Baum und ein Gebäudebrand, forderten die 24 aktiven Mitglieder. Darüber hinaus stellte die Wehr Einsatzkräfte zur Bewältigung der…
Jahresrückblick der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Uelzen
Die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Hansestadt Uelzen blicken auf ein Jahr voller Aktivitäten und unvergesslicher Momente zurück. Stadtjugendfeuerwehrwart Oliver Badura berichtete auf der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen von einem leichten Mitgliederzuwachs und dem anhaltenden Engagement für die Nachwuchsorganisationen der Feuerwehr. Viele Highlights sorgen für reichlich Abwechslung Trotz mancher…
Holdenstedter Wehr mehrfach gefordert
(Uelzen-Holdenstedt). Die Freiwillige Feuerwehr Holdenstedt zog auf ihrer 88. Jahreshauptversammlung Bilanz über ein einsatzintensives Jahr mit zahlreichen Fortbildungs- und Gemeinschaftsaktivitäten. Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Christopher Raue und im Beisein zahlreicher Gäste, darunter der Bürgermeister der Hansestadt Uelzen, Jürgen Markwardt, sowie Vertreter aus Politik, Nachbarwehren und örtlichen Vereinen, wurden die Leistungen des vergangenen Jahres resümiert.…