Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Besondere Festlichkeiten, Jahreshauptversammlung, LK Uelzen, SG Bevensen-Ebstorf

Das Gemeindekommando der Freiwilligen Feuerwehren Bevensen-Ebstorf tagte zum 12. Mal

Bericht & Bild: A. König (Pressewart SG Bevensen-Ebstorf)

Bad Bevensen. Der Gemeindebrandmeister Wilhelm Ripke berichtete auf der 12. Gemeindekommandositzung, am 15. Juni 2015, von den vielen Feuerwehreinsätzen, die in den zurückliegenden fünf Monaten abgearbeitet wurden. Neben vielen Sturmschäden, Verkehrsunfällen und anderen Hilfeleistungen, hielten vor allem diverse Brände die Wehren auf Trapp. Darunter auch zwei Großbrände. In Stadorf brannte ein Schweinestall in voller Ausdehnung, in Eddelstorf brannte die Tischlerei. In beiden Fällen konnte erheblicher Sachschaden abgewendet werden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit mussten dieses Jahr bereits acht Waldbrände bekämpft werden.

Ripke berichtet weiterhin von aktuellen und anstehenden Ereignissen. So zum Beispiel die offizielle Übergabe des neu erbauten Feuerwehrhauses in Altenmedingen an die Wehr. In Wriedel wurde das alte Feuerwehrhaus vor kurzem abgerissen. Dort entsteht in den kommenden Monaten ein neues Feuerwehrhaus. Die Schwerpunktfeuerwehr Bad Bevensen erhält noch in diesem Monat ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 4000). Im April hatten 60 Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit an einer speziellen Ausbildung in einem Brandcontainer teilzunehmen. Ripke dankte allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und die vielen Dienste die solche Projekte mit sich bringen.

Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Andreas Könneke mahnt schwindende Zahlen sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Jugendwarten und Betreuern an. Er unterstrich wie wichtig eine gute Jugendarbeit für das Fortbestehen der freiwilligen Feuerwehren ist und forderte die Versammlung auf, aktiv in ihren Orten dafür zu werben.

Der neue Kreisbrandmeister Helmut Rüger gibt Einblicke in die Kreisfeuerwehrarbeit und stellt seine Visionen und Ziele vor. Er fordert ebenfalls dazu auf, sich bei der Ausbildung auf Kreisebene mehr einzubringen. Eine gute Ausbildungsarbeit auf Samtgemeindeebene ist natürlich unerlässlich, der Blick darf aber nicht nur auf die Samtgemeinde beschränkt sein.

Hauptbrandmeister Friedrich-Wilhelm Sündermann wurde als Ausbildungsleiter der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf verabschiedet. Sündermann war 32 Jahre für die Aus- und Fortbildung der neuen Feuerwehrleute auf Samtgemeindeebene zuständig. Ripke dankte ihm für diesen langen Zeitraum und das die Feuerwehren stets gut ausgebildete Kameraden in ihren Reihen begrüßen durften. Zum neuen Ausbildungsleiter wählte die Versammlung einstimmig den Ortsbrandmeister der Feuerwehr Brockhöfe, Olaf Venske.

Udo Tiedtke wurde als stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Römstedt verabschiedet. Joachim Niemann, Ortsbrandmeister der Wehr Masbrock-Havekost wurde von seinen Kameraden als Ortsbrandmeister wiedergewählt. Ripke überreichte ihm auf der Versammlung eine weitere Ernennungsurkunde in das Ehrenbeamtenverhältnis. Ebenso überreichte er Jürgen Suhm, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Höver, die Ernennungsurkunde für weitere sechs Jahre.