Ein Waldbrand auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern zwischen dem Museumsdorf Hösseringen und Weyhausen sorgte am frühen Sonntagabend (05. Juli) gegen 18:50 Uhr für den Einsatz von 90 ehrenamtlichen Brandschützern
sowie Kräften des Rettungsdienstes, der Forst
und Landwirten
Durch die Waldbrandüberwachungszentrale in Lüneburg wurde zuvor eine unbekannte Rauchentwicklung in dem Waldstück gesichtet und an die zuständige Einsatzleitstelle nach Uelzen
gemeldet. Von dort aus wurden die Feuerwehren aus Hösseringen, Räber, Klein Süstedt, Suderburg und Stadensen alarmiert und zur Brandstelle entsandt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei dem Auffinden des Feuers, konnten nach der entsprechenden Erkundung die Brandschützer gezielt dem Einsatzort zugeführt werden. Mit sogenannten Feuerpatschen, Schaufeln und dem Einsatz von Wasser wurde das Bodenfeuer gelöscht. Neben Tanklöschfahrzeugen kamen zur Unterstützung
zwei landwirtschaftliche Fahrzeuge in den Wald und versorgten die Helfer mit Löschwasser gefüllten Güllefässern.
Mehr als drei Stunden waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte damit beschäftigt das Feuer zu bekämpfen, den Boden umzugraben, um die zahlreichen Glutnester abzulöschen.