Text und Foto: A. König
Altenmedingen. Ortsbrandmeister Michael Alvermann freute sich die 126. Jahreshauptversammlung im neu erbauten Feuerwehrhaus in Altenmedingen eröffnen zu dürfen. Traditionsgemäß findet die Versammlung in den Sommermonaten statt. Nachdem er die zahlreichen Gäste und Feuerwehrangehörigen begrüßte, berichtete er im Jahresrückblick von einem ereignisreichen Feuerwehrjahr. Es gab viele Höhepunkte die in die Geschichte der Wehr einfließen werden. Die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses, die Übergabe des neuen HLF 10 und die Jubiläumsfeier zum 125. jährigen Bestehen der Wehr sind dabei die Highlights die Alvermann besonders hervorhob.
Auch einsatztechnisch wurde den Brandschützern aus Altenmedingen im Jahre 2015 einiges abverlangt. Die Wehr wurde zu insgesamt 19 Einsätzen gerufen, davon 15 Brandeinsätze. Der große Silobrand auf dem Gelände der Vereinigten Saatzuchten Ebstorf-Rosche blieb besonders in Erinnerung. Dort kam es an einem Freitagvormittag zu einem Schwelbrand, der einen Dachstuhlbrand auslöste. Aufgrund der Höhe des Silos konnte der Löschangriff vorerst nur über die Drehleiter der Feuerwehr Bad Bevensen vorgenommen werden. Im späteren Verlauf haben Atemschutztrupps die Brandnester gelöscht und das noch glimmende Getreide aus den Silos geholt und abgelöscht. Alvermann bedankte sich auf der Versammlung bei den Nachbarwehren für die gute Unterstützung, nicht nur bei diesem Einsatz.
Mit dem neuen HLF 10 der Firma Schlingmann wurden etliche Übungsdienste durchgeführt. Mit diesem Fahrzeug ist die Feuerwehr um einiges schlagkräftiger geworden. Die neue Technik hat sich schon vielfach bewährt. Besonders die Beleuchtungskomponenten wie pneumatischer Lichtmast und Umfeldbeleuchtung möchte niemand mehr missen. Insgesamt leistete die Wehr über 2.500 Stunden bei Arbeits- und Übungsdiensten.
Mit Stefan Asch, Yvonne Asch, Thies-Ole Hinrichs und Jannik Nagel stellte Alvermann der Versammlung die vier Neuzugänge in der Einsatzabteilung vor. Die Wehr besteht aktuell aus 43 aktiven Mitgliedern, 8 Mitgliedern der Altersabteilung und 10 Jugendlichen. Besonders die positive Entwicklung bei der Jugendfeuerwehr lässt Alvermann positiv in die Zukunft blicken. Unter neuer Führung ist die Jugendfeuerwehr wieder auf einem guten Weg.
Auf der Versammlung wurde Sven Hentze zum neuen Atemschutzbeauftragten und Bernd Schröder zum neuen Sicherheitsbeauftragten ernannt. Zum Feuerwehrmann des Jahres wurde David Täger nominiert. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er sich diesen Titel trotz seiner jungen Feuerwehrkarriere verdient.
Wahlen:
Jannik Nagel wird zum Kassenprüfer gewählt
Ehrungen:
Michael Alvermann und Oliver Schäfer erhielten das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehr-verbandes Niedersachsen für 25 Jahre aktiven Dienst im Feuerlöschwesen.
Michael Dittmer und Andreas Tomczak wurde das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehr-verbandes Niedersachsen für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr verliehen.