Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Einsätze & Übungen, LK Uelzen, SG Bevensen-Ebstorf

500 Partybesucher aus Veranstaltungshalle evakuiert

Foto © Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf

Philipp Schulze, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, Tom Reher, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr des Klosterfleckens Ebstorf

Unbekannter Täter hatte Handfeuerlöscher mit Pulver ausgelöst

Ebstorf (fpr). Rund 500 Partybesucher mussten in der Nacht auf den heutigen Sonntag (18.12.2016) kurz nach 2:30 Uhr aus dem Ebstorfer Schützenhaus evakuiert werden. Hier hatte ein noch unbekannter Besucher der bis dahin ruhig verlaufenen, öffentlichen Fete mutwillig einen Handfeuerlöscher mit Pulver von der Wand genommen, ihn ausgelöst und so den gesamten Inhalt von sechs Kilogramm blitzartig im Saal verteilt. Die Folge: Das Schützenhaus war verraucht und das Feuerlöschpulver sorgte bei zahlreichen Gästen für Atembeschwerden. Der durch den seit Beginn der Veranstaltung anwesende Brandsicherheitswachdienst der Ebstorfer Feuerwehr entschied daraufhin sofort, das Schützenhaus zusammen mit dem Sicherheitsdienst des Veranstalters geordnet zu räumen. Zudem wurden weitere Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei nachgefordert.

So wurden in der ersten Phase des Einsatzes betroffene Personen bis zum Eintreffen der Rettungsmannschaften durch Feuerwehrleute betreut und versorgt. Die Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle des Landkreises Uelzen alarmierte aufgrund der Lage zunächst ein Großaufgebot von Rettungseinheiten und entsandte im Verlauf des Einsatzes insgesamt vier Feuerwehrfahrzeuge, sechs Rettungswagen des Regelrettungsdienstes und der DRK-Bereitschaften aus Uelzen und Bad Bevensen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge sowie ein Krankentransportwagen.

Zehn leicht verletzte Personen wurden schließlich durch den DRK-Rettungsdienst übernommen, gesichtet und versorgt. Fünf von ihnen mussten vorsorglich zur Kontrolle in das Klinikum nach Uelzen gefahren werden. Zudem befanden sich ein leitender Notarzt, zwei Notärzte, ein organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes sowie der DRK-Bereitschaftsführer im Einsatz. Weitere Rettungskräfte aus Lüneburg konnten auf der Anfahrt beidrehen.

Foto © Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf

Nach fast zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Veranstaltung konnte dann bis zum offiziellen Ende um 5 Uhr fortgesetzt werden. Neben der Mannschaft des Brandsicherheitswachdienstes von der Feuerwehr  verblieb vorsorglich noch ein Rettungswagen bis zuletzt in Bereitstellung vor Ort. Die Polizei nahm ihre Ermittlungen auch zu dem geflüchteten Täter auf. Sie bittet Personen, die sachliche Hinweise zu dem Vorfall machen können, sich bei der Polizei in Ebstorf unter Telefon 05822-960910 zu melden.

Bei öffentlichen Veranstaltungen im Schützenhaus ist zumeist eine Brandsicherheitswache der Feuerwehr zugegen. In diesem Fall hatte die Mannschaft bis zu dem Großeinsatz bereits drei leicht verletzte Personen durch Erste-HilfeMaßnahmen betreut und an den angeforderten Rettungsdienst übergeben. Die Freiwillige Feuerwehr des Klosterfleckens war zudem in der Nacht schon einmal kurz nach 2 Uhr zu einem Papierkorbbrand am Domänenplatz alarmiert worden.