Christian König (Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr der SG Benvensen-Ebstorf)
Im Jahresrückblick berichtete Ortsbrandmeister Uwe Löper von den beiden Brandeinsätzen zu denen die Ortsfeuerwehr Testorf alarmiert wurde. Zum einen musste eine brennende Mülltonne in unmittelbarer Nähe zu einem Carport gelöscht werden. Zum anderen wurden die Einsatzkräfte zu Nachlöscharbeiten zu einem Scheunenbrand in Medingen herangezogen. Auch am Tag nach dem Großbrand mussten immer wieder Glutnester in den Heu- und Strohballen abgelöscht werden.
Viele Dienste, Ausbildungen und Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr wurden in Kooperation mit den angrenzenden Ortsfeuerwehren durchgeführt. Insbesondere hob Löper den Blaulichttag in Weste mit weiteren Organisationen wie DRK und Polizei hervor. Top Leistung erbrachte die Wettbewerbsgruppe Testorf, die bei vier Wettbewerben jedes Mal den ersten Platz belegte, unter anderem beim Gemeindeentscheid in Barum und beim Kreisleistungsvergleich in Hohenbünstorf. Viel Engagement zeigten die vier Testorfer Wettbewerbsrichter bei insgesamt fünf Wettbewerben sowie bei der Vorführung des neuen 4. Moduls Leitereinsatz bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Uelzen. Für die Abarbeitung von Sturmeinsätzen wurden die Einsatzgeräte der Testorfer Wehr um eine Kettensäge mit dazugehöriger Schutzkleidung erweitert.
Beförderungen:
Maik Laurisch und Tim-Frithjof Giere wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Ehrungen:
Mit dem Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Lothar Främke geehrt.
Neuaufnahmen:
Matti-Hergen Giere und Jan Riemschneider
Foto, privat: