Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Einsätze & Übungen, LK Uelzen, SG Bevensen-Ebstorf, Traditionswettbewerbe, Wettbewerbe

Moonlight-Contest in Groß Hesebeck

Moonlight-Contest 2019 in Hesebeck
Moonlight-Contest 2019 in Hesebeck

Text und Foto: Stefan Schrötke

Groß Hesebeck. Im vergangenen Jahr hat die Feuerwehr Hesebeck erstmals einen Kuppelcontest als Moonlight-Contest durchgeführt. Es wurden Buzzer, Bildschirme und einiges an Technik angeschafft um den Wehren und Zuschauern ein spannendes Erlebnis zu bieten. Leider war die Anzahl der gemeldeten Gruppen etwas unter den Erwartungen, so entschloss man sich dieses Jahr zusätzlich einen Traditionswettbewerb ins Leben zu rufen.
Umso erfreulicher war es für die Hesebecker, das dieses Jahr insgesamt 26 Gruppen / Kuppelteams am Start waren (20 Kuppelteams und 6 Eimergruppen). Das Kuppeln wurde nach den Regeln des Leistungsvergleichs ab 2018 durchgeführt, lediglich der Start lief nach einem akustischem Signal. Fehler wurden allerdings nicht durch Prozentabzüge gewertet sondern althergebracht durch Miese. Aufgrund der Anzahl an Kupplern, konnte man in diesem Jahr ein Achtelfinale durchführen. Es wurden also 2 Vorrundendurchgänge gestartet, der bessere zählte für’s Weiterkommen, dann ging es weiter im KO-System.
In der Vorrunde erreichte Gollern die schnellste Zeit vor Brockhimbergen/Kollendorf und Hesebeck/Röbbel I. Somit startete Gollern im Achtelfinale gegen den Vorrundensechszehnten aus Stöcken. Im Achtelfinale setzten sich größtenteils die Favoriten durch, lediglich der Vorrundensechste aus Allenbostel scheiterte am elften aus Jastorf.
Im Viertelfinale konnte sich der spätere Sieger aus Stederdorf gegen den Vorrundensieger aus Gollern durchsetzen, weiterhin siegte die zweite Gruppe von Gastgeber Hesebeck / Röbbel gegen den Titelverteidiger aus Testorf. So kam es zum Halbfinale Hesebeck / Röbbel I gegen Stederdorf, hier lieferte der Gastgeber zwar die leicht schnellere Zeit, bekam aber 5 Fehlerpunkte. Das zweite Halbfinale bestritten Hesebeck Röbbel II gegen Brockhimbergen / Kollendorf. Die Brockhimberger kuppelten hier die Tagesbestzeit von 28,88 Sekunden. Durch diese Zeit bekamen sie den Pokal für den Tageszeitbesten.
Beide Gästeteams konnten sich durchsetzen und bestritten das Finale gegeneinander. Hier siegte etwas überraschend Stederdorf (31,07 Sek.) gegen Brockhimbergen / Kollendorf (33,20 Sek.).
Beim Traditionswettbewerb siegte der Topfavorit aus Tätendorf / Eppensen letzlich souverän vor Hohenbünstorf I und der Eimergruppe Gollern/Hesebeck/Röbbel.
Kurz nach Mitternacht begann die Siegerehrung unter Fackelschein, jede startende Gruppe bekam eine Wurst und der Sieger aus Stederdorf den großen Wanderpokal. Danach gab es traditionell noch ein kleines Feuerwerk und es wurde noch einige Stunden unter freiem Himmel gefeiert.

Platz Kuppelcontest
1 Stederdorf
2 Brockhimbergen / Kollendorf
3 Hesebeck / Röbbel I
4 Hesebeck / Röbbel II
5 Testorf
6 Jastorf
7 Höver
8 Gollern
9 Embsen I
10 Rätzlingen
11 Ellringen
12 Secklendorf
13 Melzingen
14 Embsen II
15 Allenbostel
16 Stöcken
17 Oetzendorf
18 Deutsch Evern
19 Emmendorf
20 Wriedel – Schatensen

Traditionswettkampf
1. Tätendorf-Eppensen
2. Hohenbünstorf I
3. Gollern/Hesebeck/Röbbel
4. Klein Thondorf
5. Nateln
6. Hohenbünstorf II