Der Moorbrand in Meppen ist derzeit in aller Munde – natürlich auch bei den Feuerwehrkräften hier im Landkreis. Die Kreisfeuerwehrführung wird an dieser Stelle täglich über den aktuellen Stand des Einsatzes informieren. Wird laufend aktualisiert! Stand 30.09.2018 – 14:20 Uhr Alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind wohlbehalten und mit guter Laune wieder im Landkreis Uelzen angekommen. Somit ist der…
Autor: C. Paul - Kreisfeuerwehr Uelzen
Feuerwehr-Pressesprecher aus Uelzen und Ebstorf zur Unterstützung des Lüneburger Pressestabes beim LFV-Jubiläum im Wochenendeinsatz
150 Jahre Landesfeuerwehrverband Niedersachen – Mit spannenden Bühnenprogrammen, einer Feuerwehrmeile mit historischen und aktuellen Fahrzeugen, Einsatzvorführungen, einem Kinderfest sowie Veranstaltungshighlights wurde am Wochenende 22./23. September 2018 das Jubiläum in der Lüneburger Altstadt gefeiert.
Nächtlicher Einsatz für Uelzener Wehren bei Nordzucker
Am 22. September kam es gegen 21.22 Uhr zu einem Feuer bei der Nordzucker AG im Werk Uelzen. Durch den Ausfall des Antriebsmotors einer Trockentrommel kam diese zum Stillstand – infolgedessen entzündeten sich die in der Trockentrommel befindlichen getrockneten Schnitzel durch Überhitzung. Unmittelbar nach Ausbruch des Feuers leiteten die Mitarbeiter erste Löschmaßnahmen ein. Die Feuerwehr…
Unwetter ruft Uelzener Brandschützer auf den Plan – Feuerwehren im Dauereinsatz
Gegen 19.03 Uhr am gestrigen Donnerstag, den 09.08.2018, erfolgte der erste Alarm für die Feuerwehr Uelzen. In der Hauenriede musste ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn entfernt werden. Auf Grund des starken Platzregens und der, zum Teil, sehr starken Windböen vielen innerhalb von kurzer Zeit weitere Einsätze im Stadtgebiet an. Um diese Einsätze weiter zügig…
Schwerer Verkehrsunfall auf der B4 Ortsverbindung Tätendorf – Kirchweyhe
In den frühen Morgenstunden des 07.08.2018 wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Bevensen, Kirchweyhe, Tätendorf-Eppensen, Uelzen, Westerweyhe sowie der Rettungsdienst des DRK auf die Bundesstraße 4 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Gegen 6.50 Uhr kam ein, mit zwei Personen besetzter Van, aus bisher ungeklärter Ursache von der eigenen Fahrbahn ab, geriet in den Gegenverkehr und…
Personensuche am Oldenstädter See
Noch auf der Anfahrt zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage lösten gegen 20.12 Uhr die Funkmeldeempfänger der Uelzener Wehr erneut aus – im Oldenstädter See wurde eine Person vermisst. Beim Eintreffen war die Lage an der Einsatzstelle am Oldenstädter See zunächst unklar – nach der Erkundung durch den Einsatzleiter Markus Ebers wurde umgehend mit der Suche begonnen.…
Gemeinsamer Einsatz der Feuerwehren Holdenstedt und Uelzen
Am 16.05.2018 kam es gegen 21.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. In der Ortsdurchfahrt Borne war ein Lieferwagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt – dabei wurde der Fahrer des Lieferwagens in seinem Führerhaus eingeklemmt. Unter Einsatz mehrerer hydraulischer Rettungsgeräte wurde die Einklemmung im Beinbereich beseitigt. In Folge dessen…
Schwelbrandbrand in der Kaiserstraße
Am Abend des 16.04.2018 kam es gegen 20.15 Uhr zu einer Rauchentwicklung an einem Neubau in der Kaiserstraße. Nach einer ersten Erkundung stellte sich heraus, dass auf einem Balkon Holz sowie Teile einer Dachschweißbahn brannten.
Nächtliches Feuer ruft Brandschützer auf den Plan
Am 11.04.2018 kam es gegen 23.30 Uhr zu einem gemeldeten Waldbrand im Bereich der Ortsverbindung Masendorf – Oetzendorf. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Waldbrand, sondern um einen brennenden Feldschuppen handelte. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter Axel Ziegeler wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen um ein…
Alle drei Gefahrgutzüge des Landkreises Uelzen üben gemeinsam am Elbe – Seitenkanal
Am Samstag, den 07.04.2018, war es soweit – eine gemeinsame Stationsausbildung aller drei Gefahrgutzüge des Landkreises Uelzen stand auf dem Plan. Getroffen wurde sich hierzu am Hafen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Uelzen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die drei Gefahrgutzugführer wurden drei Ausbildungsstationen aufgebaut, welche anschließend rotierend durch die Züge abgearbeitet wurden.