Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen bereits seit einer Woche im Einsatz Hildesheim / Lüneburg. Die Flugbeobachter und Piloten und des Feuerwehr-Flugdienstes (FFD) des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), sowie die mitwirkenden Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten sind bereits seit einer Woche im Einsatz mit ihren Fluggeräten über Niedersachsen.
Kategorie: LK Uelzen
Samtgemeinde Rosche sagt Gemeindefeuerwehrtag 2020 ab
Gemeindebrandmeister Henning Räthke hat schweren Herzens entschieden, dass der Gemeindefeuerwehrtag 2020 der Samtgemeinde Rosche nicht wie geplant stattfinden wird. Die Mitteilung gibt’s .
Zwei nächtliche Feuer fordern alle Feuerwehren der Hansestadt Uelzen
Am Abend des 15.04.2020 kam es gegen 23.15 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Pferdestalls im Uelzener Ortsteil Hambrock. Auf Grund der Vielzahl der Notrufe wurde umgehend die Alarmstufe von Feuer 1 auf Feuer 3 erhöht und somit Vollalarm für die Feuerwehr Uelzen gegeben. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der betroffene…
Erfolgreiche Personensuche in der Kurstadt
Text und Foto: Feuerwehr (M. Wedel) / DRK (Ph. Schulze) Gemeinsam suchten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den 15. April 2020, Feuerwehr, Polizei und DRK, eine vermisste Person im Stadtgebiet Bad Bevensen. Nachdem ein älterer Mitbürger nicht zuhause ankam und sein Gesundheitszustand Grund zur Sorge gab, startete die Polizei die Suche am Dienstag…
Der „Osterhase“ besucht die Feuerwehr Uelzen…
…und lässt Brandschutzhandschuhe für die Atemschutzgeräteträger der Schwerpunktwehr dort. In diesem Falle ist es aber nicht der Osterhase mit den langen Ohren, sondern der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uelzen e.V.! Nach individueller Anprobe und Festlegung der Größen konnten durch den Zuschuss des Fördervereins in Höhe von 4500 € rund 55 Paare des Modells „Elkdefender 2.0“…
Olaf Venske als Ortsbrandmeister wiedergewählt
Text: Olaf Venske (SG Fw Pressewart Bevensen-Ebstorf) Bild: Feuerwehr Ortsbrandmeister Olaf Venske begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste sowie seine aktiven Mitglieder im Jägerkrug in Lintzel. In seinem Jahresrückblick ließ er das gesamt Spektrum der geleisteten Dienste Revue passieren. Es waren insgesamt ca. 4200 protokollierte Dienst- und Einsatzstunden, die von den 28 aktiven Brandschützern geleistet wurden.…
Feuerwehr Uelzen übt gemeinsam mit der DRK Bereitschaft den Ernstfall
Freitag, der 06.03.2020, gegen 18 Uhr endet das Abendessen für rund 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Uelzen mit dem Ertönen ihres digitalen Meldeempfängers: „Einsatzalarm BMA – Ausgelöster Heimrauchmelder- Eckermannstraße“. Doch bereits kurz nach der ersten Alarmierung und noch auf der Anfahrt zum Einsatzort wird seitens der Einsatzleitstelle das Alarmstichwort auf F2Y erhöht. Dies resultiert durch weitere,…
Motorsägenausbildung für Arbeiten aus dem Drehleiterkorb
Jeder kennt das Szenario: Ein Baum liegt auf der Straße, die Feuerwehr ist mit Motorsägen beschäftigt, um die Straße für den Verkehr wieder passierbar zu machen. Was, wenn aber ein Ast in der Krone eines Baumes auf die Straße oder ein Gebäude zu fallen droht? Die Feuerwehr rückt mit einer Drehleiter an und sorgt dafür,…
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Jelmstorf
Im Jahresrückblick berichtete Ortsbrandmeister Stefan Burmester von 5 Einsätzen für die 40 aktiven Brandschützer der Feuerwehr Jelmstorf. Neben mehreren Brandeinsätzen mussten die freiwilligen Helfer auch ein Kindergartenkind, das mit einem Bein in einem Gartentor klemmte, mit viel Fingerspitzengefühl aus dieser Notlage befreien. Neben den Einsätzen betreiben die Brandschützer seit vielen Jahren intensive Aus- und Fortbildung.…
142. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Räber – Neue Kameraden Wilfried Hein und Torben Hahmeyer
Bilder und Text: Thomas Meyer (Ortsbrandmeister) Rückblick/Ausblick: Ortsbrandmeister Thomas Meyer und sein Stellvertreter Horst Severin (Bobby) berichteten auf der 142. Generalversammlung über die Aktivitäten der Wehr im vergangenen Jahr. Es gab von drei Einsätzen zu berichten. Neben den feuerwehr-technischen Tätigkeiten sind das Osterfeuer, Laternenumzug, Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Blindensammlung, Boßeltour, Weihnachtsfeier und Skat- und Knobelabend besonders…