Lamstedt. Der Landesvorentscheid 2014 für die Region Lüneburg fand in Lamstedt statt. Bereits 2008 hatten die Lamstedter durch eine tolle Ausrichtung eines Landesvorentscheids bewiesen, dass Sie solche Großereignisse gut ausrichten können. Die Wettbewerbe fanden auf dem selben Austragungsgelände statt. Die Rahmenbedingungen waren trotz zwischenzeitigen Regenschauern für alle startenden Gruppen perfekt. Es waren sehr spannende Wettbewerbe.…
Kategorie: SG Rosche
Acht Uelzener Wettbewerbsgruppen vertreten den Landkreis beim Landesvorentscheid in Lamstedt
Der Landesvorentscheid findet am kommenden Sonntag, den 21. September 2014 in Lamstedt statt. Aus dem Landkreis Uelzen haben sich für den Regionalentscheid in Lamstedt 2014 insgesamt 8 Gruppen bei den Kreisentscheiden in Höver (2013) und Bad Bodenteich (2014) qualifiziert. Hier stellen wir Sie vor: Gollern (TS-Kreissieger 2014) Mit dem achten Platz beim Regionalentscheid in Klein…
Gollern und Dalldorf-Grabau gewinnen den Kreismeistertitel 2014
In der LF- Wertung gewann die Feuerwehr Dalldorf Grabau vor Barum II und Rosche-Prielip I 2014-09-06 Siegerliste Kreiswettbewerb LF Die TS-Wertung konnte Gollern, vor Höver und Hesebeck für sich entscheiden 2014-09-06 Siegerliste Kreiswettbewerb TS Damit stehen die qualifizierten Teams für den Regionalentscheid 2014 in Lamstedt fest. WG II (alt TS): Hesbeck 448,90 Punkte Allenbostel 447,70…
Bad Bodenteich empfängt Wehren zum Kreisfeuerwehrtag
Der diesjährige Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Uelzen findet am 06.09.2014 ab 9:00Uhr wieder in Bad Bodenteich statt. Die Freiwillige Feuerwehr Bodenteich richtet in diesem Jahr wieder den Kreisfeuerwehrtag für den Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Uelzen aus. Die Veranstaltung wird auf dem Gelände der Oberschule am Kiebitzberg und der Osterfeuerfläche am Seepark in Bad Bodenteich stattfinden. Bereits 2012 wurde…
Atemschutz Ausbildung im Brandhaus Faßberg
Oetzen/Faßberg. Zu einer Realbrand-Ausbildung im Brandhaus auf dem Fliegerhorst Faßberg machten sich die Wehren Oetzen, Stöcken, Schwemlitz-Bankewitz und Rätzlingen auf. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Gerätehaus Oetzen ging es bei guten äußeren Bedingungen los Richtung Faßberg. Nach einer kurzen Einweisung durch den Zugführer Hartmut Müller wurde die erste Einsatzübung abgearbeitet. Ausbildungsschwerpunkte waren die Atemschutzüberwachung, die Vornahme…
Ruhe bewahrt!
Oetzen. Die junge Frau macht das einzig Richtige: anstatt in Hektik zu verfallen greift sie sich die 3. Spraydose und löscht den Tannenbaum-Brand. Zuvor hatte sie 2 leere Dosen erwischt und der anfängliche Entstehungsbrand hatte sich rasant weiter entwickelt mit einer haushohen Rauchfahne. Schließlich haben wir Sommer und die ehemals stolze Nordmanntanne ist knochentrocken und bietet…
Löschfahrzeug findet neue Heimat
Feuerwehr Kronprinzenkoog kommt zur Übergabe ihres Sechs-Tonners nach Schwemlitz Text und Foto: Jochen Frenz (Pressewart der Samtgemeinde Rosche) aus AZ Uelzen, erschienen am 12. Mai 2014 Ein großer Augenblick für die Freiwillige Feuerwehr Schwemlitz-Bankewitz: Gestern Vormittag übergab die Samtgemeinde Rosche der Wehr ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit eigenem Löschwassertank (TSF-W) für 600 Liter. Kein fabrikneues, aber…
Atemschutzgeräteträgeausbildung im Landkreis Uelzen
Im Landkreis Uelzen gibt es 846 Atemschutzgeräteträger (Erhebung 2013). Für die Einsatzfähigkeit ist es unerlässlich in regelmäßigen Abständen die körperlichen Voraussetzungen zu belegen. Generelle Voraussetzung ist erstmal eine bestandene G26-Untersuchung (arbeitsmedizinsche Vorsorgeuntersuchung). Sie ist immer gültig zu halten, da sonst sofort die Einsatzfähigkeit und damit auch der Versicherungsschutz erlischt. Sie muss alle drei Jahre erneuert…
Herbstübung des ZUG MITTE der Samtgemeinde Rosche
Text und Bild: Henning Räthke, GemBM SG Rosche Mit den Worten „So habe ich mir immer eine Übung vorgestellt!” eröffnete Gemeindebrandmeister Henning Räthke die Nachbesprechung vor 65 eingesetzten Kräften. Aber was war passiert? Am Mittwoch um 18:12 Uhr wurden die Wehren aus Nateln, Rosche-Prielip und Suhlendorf von der Einsatzleitstelle zu einem Verkehrsunfall mit einem Transporter…
Feuerwehr Nateln nimmt neues Gerätehaus in Obhut – Viel Eigenleistung
Text und Fotos: Jochen Frenz Nateln. Ein großer und stolzer Augenblick für die Freiwillige Feuerwehr Nateln: Nach eineinhalbjähriger Bauzeit nahm sie in einer Feierstunde mit dem Musikzug Suhlendorf ihr neues Gerätehaus in Besitz und weihte es gemeinsam mit Vertretern aus Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Rosche, mit Führungskräften der Ortswehren und mit den am Bau…