Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Besondere Festlichkeiten, Jahreshauptversammlung, LK Uelzen, SG Bevensen-Ebstorf

OrtsW Eddelstorf unter neuer Führung – Einweihung des umgebautes Feuerwehrhauses

v.l. Wilhelm Ripke, Heinz Panthen, Dieter Fabel, Thomas Pelchen, Ralf Frech, Hans-Hermann Zetsche

  Text: A. König, GemPW Bevensen-Ebstorf, Bilder: OrtsW : Eddelstorf

Eddelstorf. Ortsbrandmeister Hans-Hermann Zetsche begrüßt in einem großen Zelt am Feuerwehrhaus Eddelstorf die Mitglieder der Feuerwehr mit deren Partnerinnen und Partnern, sowie eine Vielzahl von Gästen.

Anlass ist der Um- und Ausbau des 1903 errichteten Feuerwehrhauses. Vor vier Jahren fasste man den Entschluss das alte Feuerwehrhaus durch einen Umbau attraktiver zu machen. Das Konzept sah einen ausreichend großen Unterstand, auch für zukünftige Feuerlöschfahrzeuge vor. Des Weiteren sollte der lang ersehnte Wunsch von sanitären Anlagen und einem Gruppenraum realisiert werden.

Zetsche beschreibt anschaulich den Weg von den ersten Planungsgesprächen, bis hin zum fertigen Umbau. Nach vier Jahren erstrahlt das alte Feuerwehrhaus in neuem Glanz und die gewünschten Ausbauten werten das Haus enorm auf. Nun war es an der Zeit Danke zu sagen. Vorne Weg dankte Zetsche der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf und der Gemeinde Altenmedingen für die finanzielle Unterstützung. Ebenso dankte er den Eddelstorfer Gewerbebetrieben die mit Maschinen, Werkzeug, Material und hilfreichen Tipps den Umbau ermöglichten. Seinen größten Dank sprach er aber den Eddelstorfer Kameradinnen und Kameraden aus. Ohne deren Eigenleistung wäre dieses Projekt nicht realisierbar gewesen. Auch die Ehepartner unterstützen mit Arbeitskraft und Catering wo sie nur konnten. Zetsche ist stolz auf das „neue“ Gerätehaus und wie der Ausbau umgesetzt wurde. „Mit diesem Feuerwehrhaus ist man für die Zukunft gewappnet“, strahlt Zetsche hocherfreut. Anschließend erteilt er Thomas Pelchen, dem neuen Ortsbrandmeister der Feuerwehr Eddelstorf, das Wort und übergibt ihm symbolisch das Feuerwehrhaus.

Vor der Einweihung des Gerätehauses wurde nämlich in einer außerordentlichen Generalversammlung ein neuer Ortsbrandmeister gewählt. Hans-Hermann Zetsche legte die Funktion, wie angekündigt, nach einer Amtszeit von 12 Jahren nieder. Der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Pelchen wurde von den 23 stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig als neuer Wehrchef gewählt. Dadurch musste die Funktion des Stellvertreters neu besetzt werden. Die Versammlung wählte den bisherigen Gruppenführer Dieter Fabel, ebenfalls einstimmig, zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister. Dieses Wahlergebnis muss allerdings noch von der Samtgemeinde bestätigt werden. Denn die Samtgemeinde muss die Beiden erst noch in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.

Bei der Versammlung wurde noch Ralf Frech einstimmig zum neuen Gruppenführer gewählt und der Löschmeister Heinz Panthen für 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

Pelchen freut sich mit seinem Stellvertreter auf die neuen Aufgaben und das er eine solch motivierte Truppe übernehmen darf. Zurzeit besteht die Eddelstorfer Wehr aus 26 Aktiven Kameradinnen und Kameraden. Pelchen dankte ebenfalls den vielen Helfern die den Feuerwehrhausumbau ermöglichten. „Hier wird Feuerwehr gelebt“, freut er sich. Er dankte Hans-Hermann Zetsche für seine geleistete Arbeit und überreichte ihm anerkennend ein Präsent und ein Fotobuch zur Erinnerung.

v.l. Wilhelm Ripke, Heinz Panthen, Dieter Fabel, Thomas Pelchen, Ralf Frech, Hans-Hermann Zetsche
v.l. Wilhelm Ripke, Heinz Panthen, Dieter Fabel, Thomas Pelchen, Ralf Frech, Hans-Hermann Zetsche