Text: Tom Reher / Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf
Fotos: Philipp Schulze / Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf
Feuerwehren der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf haben am heutigen Freitag (11.09.2015) eine Umweltgefahr gestoppt, die sich von Melzingen aus ausbreitete. Kurz vor 10 Uhr hatte dort in der Hauptstraße ein Tanklastzug beim Befüllen eines Heizöltanks auf einem Privatgrundstück durch einen technischen Defekt mehrere hundert Liter Heizöl verloren. Dieses ergoss sich auf die Fahrbahn und von dort aus in den Regenabflüsse der Hauptstraße. Noch vor der Alarmierung der Feuerwehren hatte es sich weiter über die Kanalisation der Oberflächenentwässerung in den Melzinger Bach ausgebreitet.
Neben der Ortsfeuerwehr Melzingen kamen auch die Feuerwehren des Klosterfleckens Ebstorf und Stadorf, später auch Linden, zum Einsatz. Die Erstmaßnahmen erstreckten sich darauf, das weitere Auslaufen aus dem Tanklastzuges – einem Gespann aus Zugmaschine und Anhänger – zu stoppen und die Schachtabdeckungen durch Barrieren abzudichten. Der Inhalt des Heizöltanks von der Zugmaschine wurde durch Umpumpen in ein hinzugerufenes Tankfahrzeug gesichert. Im weiteren Verlauf errichteten die Einsatzkräfte der Feuerwehren Ölsperren auf den Gewässern sowie entlang des Baches. Hier – wie auch auf der innerörtlichen Fahrbahn der Hauptstraße – wurden spezielle Bindemittel ausgestreut.
Aufgrund der weitreichenden Umweltgefahren zog die Einsatzleitung das Ordnungsamt und die untere Wasserbehörde hinzu. Der Bauhof Ebstorf half bei der Beseitigung des Bindemittels, welches der fachgerechten Entsorgung zugeführt wird. Am Nachmittag kamen Fachfirmen zur Aufnahme des Ölbindemittels und mit einem Spülwagen zur Fahrbahnreinigung dazu. Der Umwelteinsatz hatte auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Für die Arbeiten auf der Hauptstraße und die Eigensicherung der Einsatzkräfte wurden auf Veranlassung der Polizei die Ortsdurchfahrt Melzingen sowie die Landesstraße 250 zwischen Melzingen und Ebstorf für mehrere Stunden vollständig, im weiteren Verlauf dann einspurig gesperrt. Der Verkehr musste über Wittenwater umgeleitet werden.
Bis kurz nach 14 Uhr waren rund 30 Feuerwehrleute der eingesetzten Wehren im Umwelteinsatz beschäftigt.
Im Einsatz:
- FF Ebstorf: ELW, VHLF, LF, MTW, MTW+Anhänger
- FF Melzingen: TSF
- FF Stadorf: TSF
- FF Linden: TSF
- Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf
- Polizei
- Untere Wasserbehörde
- Ordnungsamt der Gemeinde
- Bauhof
- Spülwagen zur Fahrbahnreinigung
Einsatzbeginn: 9:56 Uhr / Einsatzdauer: ca. 4,5 Stunden