Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Jahreshauptversammlung, LK Uelzen, SG Bevensen-Ebstorf

Innovative Wehr auch weiterhin unter der Führung von Carsten Mente

Foto © Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr des Klosterflecken Ebstorf:

Text und Foto: Pressestelle Feuerwehr Ebstorf

Carsten Mente, der bisherige Ortsbrandmeister der Feuerwehr des Klosterflecken Ebstorf, geht in eine weitere Amtsperiode. Er wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Wehr in dieser Funktion für sechs Jahre wieder gewählt. Allerdings auch mit einigen Gegenstimmen. So betonte der Chef der Brandschützer kurz nach seiner Wahl: „Auch meine Kritiker werde ich in den kommenden Jahren von mir und meiner Arbeit überzeugen müssen“.

Dennoch ist und bleibt die Feuerwehr des Klosterfleckens eine der innovativsten und zukunftsoffenen Wehren im Landkreis, wie die Gäste der Versammlung – unter anderem Vertreter der Samtgemeinde und der übergeordneten Feuerwehrverbände – erfuhren oder in ihrem Grußworten bemerkten. Dabei spielt die Motivation der Mitglieder eine große Rolle.

Denn: Zu tun gab es und wird es auch weiterhin genug geben. Rückblickend auf das Jahr 2015 wurden allein 80 Einsätze durch die ehrenamtlichen Kräfte abgearbeitet. Im Durchschnitt rückten die Helfer somit zu jeder erdenklichen Uhrzeit alle 4,5 Tage aus. Mente hob in seinem Jahresbericht insbesondere die Bedeutung der Kommunikationsgruppe, der Wettkampfgruppe für Unfallrettung und die Pressearbeit hervor.

Die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr ließen zwei junge Mitglieder in einem gesonderten Bericht Revue passieren. Veränderungen und Schnelllebigkeit machen jedoch auch vor den ehrenamtlichen Brandschützern nicht halt.

Neue und teilweise immer komplexer werdende Ansprüche müssen die Einsatzkräfte erfüllen; sowohl einsatztaktisch als auch menschlich. Dabei spielen auch ein zu erstellender Feuerwehr-Bedarfsplan und die Werbung neuer Mitglieder eine wesentliche Rolle. „Wir werden auch in Zukunft das Ausbildungsniveau und die Einsatzstärke für unsere Mitbürgern, Nachbarn und Freunde auf einem hohen Stand weiterführen“, erklärte Mente weiter. Dabei hat er ebenfalls das zeitgemäße Auftreten seiner Kameraden im Visier.

So wird in Zukunft ein moderneres Bekleidungskonzept für den Dienstbetrieb angestrebt. Darüber hinaus sollen auch weitere Einsatzfahrzeuge im einheitlichen Design der Feuerwehr Ebstorf für mehr Sicherheit und Wiedererkennungswert sorgen. Gespannt blicken die Wehrangehörigen aber der baldigen Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges entgegen. Bei den weiteren Tagesordnungspunkten wurde auch Rüdiger Ehrck als Sicherheitsbeauftragter wiedergewählt.  Zur Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde Tom Reher als stellvertretender Pressesprecher der Ebstorfer Feuerwehr ernannt.
Bernd Kernen wurde nach langjährigem aktiven Einsatzdienst in die Altersabteilung „übergeben“. Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Hans-Heinrich Alvermann geehrt. Befördert wurden Katja Linnecke zur Feuerwehrfrau, Lukas Otten und Felix Wendland zu Feuerwehrmännern. Zu Oberfeuerwehrmänner konnten Phillip Helms, Jonas Menke und zum Brandmeister der stellvertretende Ortsbrandmeister Björn Kernen befördert werden.