Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, EG Bienenbüttel, Einsätze & Übungen, LK Uelzen, SG Aue, SG Bevensen-Ebstorf, SG Rosche, SG Suderburg, ST Uelzen

Heftiges Unwetter sorgt für hunderte Feuerwehreinsätze im Kreis Uelzen

Foto © Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf

Text und Fotos: Philipp Schulze / Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf

Landkreis. Ein schweres Unwetter mit Orkanböen sorgte am Donnerstag (22. Juni 2017) ab den Mittagsstunden für hunderte Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Landkreis Uelzen. Während der Sturm von Norden kommend über das Kreisgebiet zog, gingen in der Einsatzleitstelle die ersten Notrufe ein.

Foto © Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf

Hauptsächlich waren es Bäume und größere Äste, die auf Ortsverbindungen, Kreis- und Bundesstraßen, Gebäude, Bahnstrecken und Fahrzeuge stützten. Diese mussten durch die ehrenamtlichen Brandschützer und Helfer vom Technischen Hilfswerk (THW) klein gesägt und beseitigt werden. Zu besonders tragischen Einsätzen kam es in der Ortschaft Holdenstedt. Ein 50 Jahre alter Mann wurde bei dem Versuch, in seinem Van Schutz vor dem Wetter zu suchen, in seinem Fahrzeug von einem umstürzenden Baum getroffen und verstarb noch an der Einsatzstelle. Seine Ehefrau, die sich mit im Kleinbus befand, erlitt leichte Verletzungen. Unweit entfernt wurde fast zeitgleich eine Radfahrerin von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer Verletzt.

Foto © Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf

Aufgrund der zahlreichen Einsätze, die sich über das gesamten Kreisgebiet großflächig verteilten und für ein sehr hohes Notrufaufkommen sorgten, wurde im Kreishaus ein sogenannter Führungsstab eingerichtet, um die Schadensstellen aufzunehmen, zu bewerten und die entsprechenden Einsatzkräfte zu koordinieren. Hier kam auch wie bei den starken Schneefällen Anfang November 2016 der Einsatzleitwagen (ELW 2) zum Einsatz. Das Fahrzeug wurde am Kreishaus aufgestellt und von dort aus wurden in die verschiedenen Gemeinden hin die Einsätze verteilt, damit sie vor Ort von den entsprechenden Feuerwehren abgearbeitet werden konnten.

Foto © Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf

„Ein solche Unwetterlage hat wieder deutlich gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt für das Allgemeinwohl der Bürger ist“, sagte Kreisbrandmeister Helmut Rüger. Hunderte Einsatzkräfte waren teilweise über zehn Stunden im Dauereinsatz. „Das kann man gar nicht genug würdigen“, so Rüger weiter.