Text und Foto: Frank Nieschulze, Presseteam der Feuerwehren der Samtgemeinde Rosche
Am 13.01.2018 hat Ortsbrandmeister Berthelm Kutschki zur jährlichen Generalversammlung eingeladen. Neben 10 Brandeinsätzen wurden auch 6 Hilfeleistungen ausgeführt. Von “Baum auf Haus” bis zur Hilfeleistung die durch die Polizei initiiert wurde, wo ein Öleinsatz abzuleisten bzw. Straßensicherungen durchgeführt wurden, zeichnete das Einsatzgeschehen der Wehr in Wellendorf aus. Kutschki betont, das aufgrund der Nähe zur B71 in 2018 ein Ausbildungsschwerpunkt auf “den Verkehrsunfall” gelegt wird. Die Wehr registriert mit Henrick Bohm, Jonas Kloss und Alexander Kloss 3 Neuaufnahmen. Befördert wurden Jochen Meier, Beate Bohm, Björn Rudolfsen sowie Sacha Kühn. Ehrungen für 25 Jahre Feuerwehr erhielten Jan Paulmann, für 40 Jahre Feuerwehr jeweils Norbert Schmidt und Wilfried Perau, für 50 Jahre Feuerwehr Wolfgang Lange und für 60 Jahre Feuerwehr Adolf Strampe. Micheal Narbereit erhielt eine Ehrenauszeichnung der Feuerwehrunfallkasse.
Samtgemeindebürgermeister Herbert Rätzmann gab einen Rück- und Ausblick auf Samtgemeindebene wieder, in dem er sich u. a. für weitere “Ausbildungen an Motorsägen” aussprach. Der stellvertredende Gemeindebürgermeister Friedrich-Christoph Flasche berichtete aus der Gemeinde Suhlendorf und hob hervor, das aufgrund der z.T. extremen Stürme ein hohes Maß an Sensibilität im Einsatzgeschehen notwenig ist und die Gesundheit der Kammeraden absolute Priorität hat! Abschliessend berichtete der stellvertredende Gemeindebrandmeister Reinhold Schulz von überregionalen Feuerwehrthemen, stellte einen Ausblick auf 2018 dar und begrüßte den neuen Gemeindepresswart Frank Nieschulze von der FFr Dalldorf-Grabau.