Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Besondere Festlichkeiten, LK Uelzen, Öffentlichkeitsarbeit, SG Bevensen-Ebstorf

Interessantes und schönes Feuerwehrfest in der Mühlenscheune

Überraschendes Gastgeschenk: die von Allenbostels Ortsbrandmeister selbst angefertigte Holzbank, die symbolisch die Kooperation der drei Ortsfeuerwehren Hanstedt I, Bode und Allenbostel darstellt. Foto: Feuerwehr

Text: Tom Reher   Bilder: Feuerwehr

Hanstedt I (fpr). Schönes Wetter, zahlreiche Gäste und viele Attraktionen machten das diesjährige Feuerwehrfest der Ortsfeuerwehr Hanstedt I zu einem riesen Erfolg. Während es in der Festscheune der Hanstedter Mühle Kaffee, Kuchen und Torten gab, sorgten Stationen der Jugendfeuerwehr und des DRK-Kindergartens für Spiel, Sport, Spaß und Spannung bei den kleinen Besuchern. Sie konnten zum Beispiel ihre Gesichter bemalen lassen, sich im Puckschießen versuchen, einen Hindernislauf absolvieren oder im Hammerschlagen üben. Anziehungspunkt war nicht nur die aufgebaute Hüpfburg, sondern auch der Kindertanz, der vom Jugendwart Christian Schuster und der Jugendfeuerwehr vorgetanzt wurde und zum Mitmachen animierte. Groß und klein zeigten sich total begeistert.

Für die anwesenden Feuerwehrleute aus Hanstedt I, Bode, Allenbostel, Ebstorf und Velgen war die Drehleiter von der Schwerpunktfeuerwehr aus Bad Bevensen ein Hingucker. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit, sich das Feuerwehrfest von oben

Angetreten zum Feuerwehrfest: die Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie die Jugendfeuerwehr aus Hanstedt I. Foto: Feuerwehr

anzuschauen. Dann gab es eine Einsatzvorführung der Feuerwehren Hanstedt I, Bode und Allenbostel, die vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Jens Washausen als Einsatzleiter koordiniert wurde. Angenommene Lage: eine vermisste Person im brennenden Nachbarhaus der Festscheune. Ortsbrandmeister Andreas Montag moderierte die Vorgehensweise der Feuerwehrleute, die schließlich zu einem erfolgreichen Ende kam.

Für eine riesen Überraschung sorgte Allenbostels Ortsbrandmeister Dennis Heinemann. Erst am Vormittag begonnen, konnte er zum Feuerwehrfest eine selbst angefertigte Holzbank präsentieren, die

Überraschendes Gastgeschenk: die von Allenbostels Ortsbrandmeister selbst angefertigte Holzbank, die symbolisch die Kooperation der drei Ortsfeuerwehren Hanstedt I, Bode und Allenbostel darstellt. Foto: Feuerwehr

die Kooperation der drei Ortsfeuerwehren Hanstedt I, Bode und Allenbostel ausdrückt und nun vor dem Feuerwehrhaus in Hanstedt einen geeigneten Platz fand. Am Abend fand traditionell die Feier für die Erwachsenen statt, die sich bei Musik, Tanz und kühlen Getränken bis in die späte Nacht amüsierten.

Mit einem Gottesdienst wartete Pastor Wolfgang Knigge und der Posaunenchor am darauffolgenden Sonntagvormittag in der Festscheune auf. Und mit einem gemeinsamen Essen klang sodann das diesjährige Feuerwehrfest aus.

Von Stefan Düsel ( Presseteam der FFw Barum )

Feuerwehr Barum / Presseteam und Gruppenführer der 1. Wettbewerbsgruppe