Kooperation mit Bode und Allenbostel im Vordergrund
Bericht und Foto: Olaf Venske, SG Fw Pressewart Bevensen-Ebstorf
Hanstedt I. Der Ortsbrandmeister Andreas Montag berichtete bei der Jahreshauptversammlung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt I monatsweise von den Terminen, Veranstaltungen, Ausbildungen und Einsätzen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2018 waren es nur 35 Einsatzstunden bei nur 8 Alarmierungen. Die Alarmierungen waren alles Brandeinsätze. Dazu kamen 1947 Dienst- und Ausbildungsstunden zuzüglich Lehrgänge. Der Dienst wird z.Zt. von 34 aktiven Kameradinnen und Kameraden geleistet. Hinzu kommen 35 Förderer, 14 Kameraden der Altersabteilung und 17 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr. Alle Dienste, Ausbildungen und Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr wurden seit der Kooperation Mitte 2018 mit den Ortsfeuerwehren Bode und Allenbostel durchgeführt. Insbesondere erwähnte OBM Andreas Montag die tolle Zusammenarbeit der Wehren bei Alarmübungen. In Bode wurde z.B. ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten simuliert. Die gute Zusammenarbeit der Wehren wurde allseits gelobt.
Wahlen: Gewählt zum Gerätewart wurde Viktor Späth. Wieder gewählt wurde zum Ortbrandmeister Andreas Montag. Zum 2. Kassenprüfer wurde Viktor Späth gewählt.
Ehrungen: Mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 50 jährige Mitgliedschaft werden Wilhelm Hestermann und Karl Benhöfer für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt (Beide in Abwesenheit).
Beförderungen: Viktor Späth wird zum Feuerwehrmann, Lars Wille zum Oberfeuerwehrmann, Michel Menke und Jörn Denecke zu Hauptfeuerwehrmännern befördert.