Bericht & Bilder Kai Petersen, OrtsFw Melzingen
Bei der 124. Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Melzingen am 10.01.2020 begrüßte der Ortsbrandmeister Sascha Gerlach zahlreiche Gäste, u. a. Vertreter der Gemeinde Schwienau, der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, der Feuerwehr Linden, der Samtgemeinde-Feuerwehr und der Kreisfeuerwehr, die Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung sowie die Fördernden Mitglieder.
Es folgten die Tätigkeitsberichte des Ortsbrandmeisters. Das Jahr 2019 bescherte der Melzinger Wehr 7 Einsätze. 4 mal Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen in Ebstorf, 2 Verkehrsunfälle mit glimpflichem Ausgang rund um Melzingen und eine Personensuche in Ebstorf. Zudem wurde eine Alarmübung mit der Nachbarwehr aus Ebstorf durchgeführt, wobei verletzte Personen aus einen Fahrzeug welches auf der Seite lag, gerettet werden mussten. Neben den 11 Monatsdiensten mit unterschiedlichen Themen nahmen Kameraden an Fortbildungen und Lehrgängen auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene teil.
Aktiv war die Wettkampfgruppe auch beim Nacht-Orientierungsmarsch in Kirchweyhe, beim Gemeindeentscheid in Brockhöfe und beim Kreisentscheid in Bad Bevensen. Höhepunkte der Wettkampfsaison 2019 waren das Erreichen des Achtelfinales beim Kuppel-Contest in Hesebeck und der 1. Platz beim Zehnkampf in Brockhöfe.
Ehrenbrandmeister Hans-Dieter Bissen informierte die Anwesenden auf Plattdeutsch über die Aktivitäten der Alterskameraden.
Der 2. stellvertretende Ortsbrandmeister Dirk Bissen berichtete über Tätigkeiten des 1. Zuges Nord der Kreisbereitschaft Uelzen. Im Jahr 2019 war hier die Zweitagesübung in Eschede der Höhepunkt.
Im Anschluss erklärte Sascha Gerlach die neuen Gerätschaften, wie z. B. die Verkehrsunfall-Box und den von der VGH gestifteten Mobilen Rauchverschluss.
Beim Ausblick auf die anstehenden Termine in diesem Jahr erinnerte Sascha Gerlach an die Gründung der Melzinger Feuerwehr vor 125 Jahren, am 13. Juli 1895. Daher wird am 13. Juni der Gemeindeentscheid in Melzingen ausgerichtet, im September folgt die Jubiläumsfeier.
Dann standen die Beförderungen und Ehrungen an:
Sascha Gerlach beförderte die Feuerwehrmann-Anwärter Karl Oelze, der zuvor als neues Mitglied begrüßt wurde, und Jan Stender zum Feuerwehrmann, die Feuerwehrmänner Arne Moritz, Jannik Greve und Malte Kuhlmann zum Oberfeuerwehrmann und Oberfeuerwehrmann Kai Petersen zum Hauptfeuerwehrmann.
Der stellvertretende Abschnittsleiter Nord Frank Hagel und der 3. stellvertretende Gemeindebrandmeister Thomas Pelchen beförderten Löschmeister Stefan Moritz zum Oberlöschmeister und die Oberlöschmeister Sascha Gerlach und Dirk Bissen zu Hauptlöschmeistern.
Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden Christian Kuhlmann, Eckhard Schulz, Hans-Heinrich Marquardt, Alfred Dammann und Jochen Schroeter, für 50 Jahre Günther Bunk und für 60 Jahre Horst Heuer und Horst Flügge geehrt.
Zum Schluss kamen die Grußworte der Gäste, u. a. stellte der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses der Samtgemeinde, Bernd Lüders in Aussicht, dass die Ortsfeuerwehr Melzingen ein neues Löschfahrzeug (MLF) erhalten wird.
Die Versammlung wurde traditionell mit dem Feuerwehrlied abgeschlossen.