Der diesjährige Kreisfeuerwehrtag fand am 30. August 2025 unter dem Motto „Wir sind da!“ in Dalldorf-Grabau statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrwesen sowie viele interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten dem Ruf nach Grabau!
Wie auch in den letzten Jahren fanden im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages die Leistungswettbewerbe statt – neu in diesem Jahr war allerdings die Möglichkeit auch an einem Ausbildungsmarsch (Stationsausbildung) teilzunehmen. Für den Leistungsvergleich waren 28 Gruppen gemeldet, erfreulicherweise ist dies ein erneuter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Parallel stellten sich 9 Gruppen einer Stationsausbildung, die neben feuerwehrtechnischem Wissen auch Geschicklichkeit abverlangte. Bei dem Leistungsvergleich setzte sich als Sieger die Feuerwehr aus Testorf vor den Wehren aus Hohnstorf sowie Groß Malchau-Boecke durch. Dem Tagessieger aus Testorf, dem besten Zweitplatzierten aus Hohnstorf sowie der bereits qualifizierten Feuerwehr Brockhimbergen-Kollendorf wünscht die Kreisfeuerwehrführung viel Erfolg beim Regionalentscheid am 14. September 2025 in Assel (LK Stade). Bei der Stationsausbildung siegte die Feuerwehr Oldenstadt, gefolgt von den Feuerwehren aus Kattien und Oetzen.
Besonders erfreulich war auch die Teilnahme einiger Kinder- und Jugendfeuerwehren. Die Mitglieder der Kinderfeuerwehren legten im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages das Brandfloh-Abzeichen ab – hier standen Spiel und Brandschutzerziehung im Vordergrund. Die Teilnehmer der Jugendflammenabnahme (Stufe 2) mussten sich Aufgaben aus dem Feuerwehrbereich sowie Sport und Spiel stellen. Alle Teilnehmer erreichten die jeweilige Auszeichnung.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Fahrzeugübergabe durch den Landrat Dr. Heiko Blume. Insgesamt drei Einsatzfahrzeuge konnten der Kreisfeuerwehr Uelzen für zukünftige Einsätze übergeben werden. Nach der Übergabe des Landrat an den Kreisbrandmeister Pieper-Christensen reichte dieser den Schlüssel für ein Löschfahrzeug LF 20 KatS symbolisch an den Kirchweyher Ortsbrandmeister André Meiritz weiter. Das Fahrzeug ersetzt ein LF 8 des Landkreises aus dem Jahr 1994. Das neue Löschfahrzeug ist modern ausgestattet und wird auch im Rahmen der Maschinistenausbildung an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) eingesetzt. Eine absolute Besonderheit ist, dass anstelle der Tragkraftspritze auch ein hydraulischer Rettungssatz verlastet werden kann. Daneben wurden zwei Wechselladerfahrzeuge (WLF 26) – davon eines mit Kran – übergeben. Sie ergänzen das bestehende Konzept der Abrollbehälter, die einsatzbezogen transportiert werden können – somit sind diese Fahrzeuge keiner Einheit speziell zugeordnet und an der FTZ stationiert.
Die feierliche Verpflichtung der neuen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurde traditionsgemäß durch Hauptbrandmeister Hartmut Lange aus der Feuerwehr Bohlsen durchgeführt
Alle, an der Verpflichtung Teilnehmenden, hatten seit dem letzten Kreisfeuerwehrtag erfolgreich die Qualifikationsstufe 1 der Modularen Grundlagenausbildung absolviert und damit ihre „Einsatzfähigkeit“ erreicht. Sie stehen ihren Feuerwehren nun für Einsätze unter Anleitung zur Verfügung.
Zum Ende des offiziellen Teils folgte ein Rückblick auf den Jahreswechsel 2023/2024. Zwischen dem 27. Dezember 2023 und dem 1. Januar 2024 waren rund 680 Einsatzkräfte des Landkreises Uelzen im Landkreis Celle, insbesondere in der Samtgemeinde Flotwedel, im Einsatz. Insgesamt wurden ca. 15.000 Einsatzstunden erbracht.
Einsatzschwerpunkt war die Sicherung des Deiches an der Aller bei Langlingen sowie die Unterstützung im Bereich Kloster Wienhausen und auch das DRK Uelzen unterstützte mit 21 Helferinnen und Helfern sowie einer Verpflegungsgruppe in Celle-Scheuen.
Die Leistung aller beteiligten Kräfte wurde im feierlichen Rahmen des Kreisfeuerwehrtages durch den Landrat Dr. Heiko Blume ausdrücklich gewürdigt: Er hatte die Ehre, den eingesetzten Kräften, die Hochwasserehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen zu überreichen.
Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Dalldorf-Grabau mit Ortsbrandmeister Torben Teichmann und seinem engagierten Team, die mit großem Einsatz für ein reibungsloses Rahmenprogramm und die Organisation des Kreisfeuerwehrtages gesorgt haben.
Ergebnisse Kreisleistungswettbewerbe
Platz | Feuerwehr | ZE-Grad | Gesamtzeit in Sekunden |
1 | Testorf | 100,00% | 32,82 |
2 | Hohnstorf | 100,00% | 38,93 |
3 | Groß Malchau-Boecke | 99,96% | 48,10 |
4 | Brockhimbergen-Kollendorf | 99,92% | 34,82 |
5 | Rieste | 99,90% | 54,96 |
6 | Suhlendorf | 99,89% | 43,76 |
7 | Dalldorf-Grabau | 99,88% | 39,24 |
8 | Goller-Hesebeck-Röbbel | 99,88% | 41,53 |
9 | Oetzen | 99,88% | 42,55 |
10 | Nateln | 99,82% | 36,88 |
11 | Teyendorf-Göddenstedt | 99,82% | 45,61 |
12 | Eitzen I | 99,76% | 36,34 |
13 | Barum | 99,72% | 43,20 |
14 | Süttdorf-Dörmte | 99,72% | 51,62 |
15 | Jelmstorf-Seedorf | 99,70% | 62,89 |
16 | Ebstorf | 99,64% | 67,95 |
17 | Schwemlitz-Bankewitz | 99,53% | 53,56 |
18 | Jarlitz | 99,44% | 49,19 |
19 | Ellerndorf | 99,34% | 58,80 |
20 | Bargdorf-Wichmannsburg | 98,82% | 65,80 |
21 | Borg | 98,79% | 41,21 |
22 | Rätzlingen | 98,63% | 48,75 |
23 | Holdenstedt | 97,39% | 94,00 |
24 | Melzingen | 97,39% | 99,15 |
25 | Beverbeck | 69,62% | 63,65 |
26 | Rosche-Prielip | 68,82% | 58,76 |
27 | Wichtenbeck | 63,25% | 89,40 |
28 | Stederdorf | 59,82% | 45,01 |
Ergebnisse Stationsausbildung
Platz | Feuerwehr |
1 | Oldenstadt |
2 | Kattien |
3 | Oetzen |
4 | Suderburg |
5 | Römstedt |
6 | Schwemlitz-Bankewitz |
7 | Suhlendorf |
8 | Kirchweyhe |
9 | Bargdorf-Wichmannsburg |
10 | Rätzlingen |