Die Mitglieder der Fachgruppe Absturzsicherung der Kreisfeuerwehr Uelzen trafen sich unlängst zu einer Sonderausbildungseinheit bei der Nordzucker AG, Werk Uelzen. Ziel war das derzeit im Bau befindliche, ca. 60 Meter hohe neue Zuckersilo bzw. das um das Silo aufgebaute Baugerüst. Solche Gerüste bieten eine ideale Trainingsmöglichkeit. Zudem können sich die Feuerwehrangehörigen an solchen Objekten sehr gut an das nicht alltägliche Arbeiten in großen Höhen gewöhnen. So war die Anfrage an die Verantwortlichen der Nordzucker AG, Werk Uelzen fast nur eine Formsache. Dieses rührt auch von der guten Zusammenarbeit her, die schon über mehrere Jahre hin betrieben wird.
Geübt wurden an diesem Tag die Varianten des Vorsteigens und das Quersteigen sowie das Sichern von abgestürzten Personen. Die Fachgruppe bedankt sich bei den Verantwortlichen der Nordzucker AG, Werk Uelzen, dass sie wieder einmal dort üben durften.
Am 15. September 2013 findet in Soltendieck der 13. Landesentscheid der niedersächsischen Feuerwehren statt.
Ablauf:
ab 06.00 Uhr Frühstück im Festzelt.
Es werden halbe belegte Brötchen, Rühreier, Kaffee und Tee im Becher zum Preis von je 1,00 € angeboten.
ab 07.00 Uhr Beginn der Leistungswettbewerbe
ab ca. 9.30 Uhr Brat- und Schinkenwurst und Pommes.
ab 11.00 Uhr Mittagessen – Gulasch mit Nudeln
ab 14.30 Uhr Reichhaltige Kaffeetafel mit schmackhaften Torten und leckerem Kuchen
ca. 16.00 Uhr Siegerehrung
ab 10:00 Uhr wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten:
DLRG-Taucheinheit ~ Blutdruckmessen vor und nach dem Wettbewerb ~ Hüpfburgen für Kinder ~ Präsentationen der Feuerwehr “Absturzsicherung” und “Höhenrettung” ~ Der Mützensticker ~ Ausstellung und Vorführung vom Stockcar Team Wittinger ~ Präsentation von Rettungstechnik vom THW Uelzen ~ Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge aus der ehemaligen DDR ~ Infostand der Bundeswehr ~ Darstellung eines Unfallszenarios der Vergleichswettbewerbe für Unfallrettung nach den Richtlinien des VFDU und der WROSpiele ~ Aktivitäten mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr ~ Fahrzeugschau des DRK ~ Brandschutzmobil der VGH ~ Vorführung des Motorsägen-Künstlers Andree Löbnitz ~ Großer Autokran mit Aussichtskorb
Die Startzeiten der Gruppen aus dem Landkreis:
Wertungsgruppe 1 (fest eingebaute FPN)
07:15 Barum
08:15 Römstedt
Wertungsgruppe 2 (PFPN)
07:45 Hohenbünstorf
08:00 Nienwohlde-Kallenbrock
08:15 Heesebeck
09:50 Höver
15:15 Testorf
am Samstag, 14. September 2013 um 20.00 Uhr Disco im großen Festzelt – u. a. mit Cocktailbar
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
aus vier Menschen bzw. Familien, die dank Rauchmelder einen Brand überlebten, entstand die neue Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“. Am 13. September ist Rauchmeldertag! weiterlesen →
Am Samstag, 24. August 2013, findet in Höver unser diesjähriger Kreisfeuerwehrtag statt.
Ablauf:
09:00 Uhr Beginn der Wettbewerbe
18:00 Uhr Verpflichtung und Siegerehrung
Unter der Leitung des Kreiswettbewerbsleiters Brandmeister Uwe Löper finden die Leistungswettbewerbe auf dem Festplatz statt. Hier messen sich die Wettbewerbsgruppen, die sich über einen Vorentscheid auf SG-/EG-/Stadtebene qualifiziert haben. Die Besten hiervon sind dann für die Bezirksebene qualifiziert.
Der Einsatz der Feuerwehren aus dem Landkreis Uelzen im Amt Neuhaus (LK Lüneburg) wird heute zunächst beendet, die Einsatzkräfte werden gegen Abend zurück im Landkreis erwartet. On die Kräfte in den kommenden Tagen noch einmal in den Einsatz gehen, ist zur Zeit nicht zu sagen. Eine konkrete Anforderung liegt nicht vor.
von Andre Pieper und Helmut Rueger, Stellv. Kreisbrandmeister
Seit Sonntag morgen (9.6.2013) um 05.00 Uhr befinden sich 240 Einsatzkräfte aus den Kreisbereitschaften Nord und Süd des LK Uelzen im Hochwassereinsatz im LK Lüneburg. Der Einsatzort liegt nördlich der Elbe im Amt Neuhaus. Die Bereitschaft Nord füllt Sandsäcke während die Bereitschaft Süd diese Nahe der Ortschaft Wehningen am Deich verbaut. Der Einsatz wird ab heute Abend mit 120 Kräften und in den kommenden Tagen fortgesetzt.
Im Einsatzgebiet Lüchow-Dannenberg waren von Mittwochmorgen bis Freitagnachmittag je Schicht ca. 120 Kräfte der Feuerwehren aus dem LK Uelzen rund um die Uhr im Einsatz. Zum einen Einsatz kommen hierbei tagsüber jeweils drei Fachzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaften (KFB) Nord und Süd und zum anderen in der Nachtschicht (19.00 – 07.00 Uhr) Einheiten aus den Feuerwehren aus allen Samtgemeinden und der Stadt Uelzen.
Die Motivation der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden war bis zum Einsatzende außerordentlich hoch. Das Verständnis der Arbeitgeber für diesen Einsatz scheint vorhanden zu sein.
Von Seiten der Führung der Kreisfeuerwehr wurde zwischenzeitlich ein Dienstplan aufgestellt, der auch bei Wiederanforderung der Einsatzkräfte den 24-Stunden-Dienst der Uelzener Kräfte nach dem oben genannten Modell sicherstellt. Demnach sind bis dahin täglich ca. 240 Kräfte aus den Feuerwehren des LK Uelzen im Hochwassergebiet im Einsatz. Mit einer Anforderung unserer Einsatzkräfte ist nach den vorliegenden Lagemeldungen (Pegelstands-Voraussagen) Anfang der neuen Woche auszugehen.
Seit Mittwoch morgen (05.06.2013) sind vier Kreisbereitschaftszüge aus dem Lankreis Uelzen (2. Fachzug Nord, 2. Fachzug Süd, 3. Fachzug, Fachzug Logistik) im Landkreis Lüchow-Danneberg zur Unterstützung gegen das Elbhochwasser im Einsatz. Gegen Mittag konnten die ersten Sandsäcke an der Elbuferstraße bei Hitzacker gestapelt werden. Elbe-Hochwasser 2013 – Einsatz der Kreisbereitschaft weiterlesen →
Kreisfeuerwehrverband Uelzen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Informationen zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung