Im Landkreis Uelzen gibt es 846 Atemschutzgeräteträger (Erhebung 2013). Für die Einsatzfähigkeit ist es unerlässlich in regelmäßigen Abständen die körperlichen Voraussetzungen zu belegen. Generelle Voraussetzung ist erstmal eine bestandene G26-Untersuchung (arbeitsmedizinsche Vorsorgeuntersuchung). Sie ist immer gültig zu halten, da sonst sofort die Einsatzfähigkeit und damit auch der Versicherungsschutz erlischt. Sie muss alle drei Jahre erneuert…
Kategorie: Einsätze & Übungen
In dieser Kategorie werden Einsätze- und Einsatzübungen zugeordnet.
Motorbrand Linienbus zwischen Hohenbünstorf und Wessenstedt
Um 19:02 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hohenbünstorf und Ebstorf zum Brand eines Linienbusses zwischen Hohenbünstorf und Wessenstedt gerufen. Auf dem Weg zur Einsatzstelle sah man bereits aus der Ferne wie Flammen aus dem Motorraum (im Heck liegend) schlugen. An der Einsatzstelle angekommen hatten sich die Flammen bereits soweit ausgebreitet, dass ein Einsatz mit Kleinlöschgeräten nicht…
Ausbildung an der Drehleiter
Text und Fotos: Philipp Schulze (Pressewart, Feuerwehr Ebstorf) Am 17. März 2014 fand am Gerätehaus in Ebstorf eine Ausbildung an der Drehleiter aus Bad Bevensen statt. Neben einsatztaktischen Grundsätzen, die wiederholt und aufgefrischt worden sind, wurde auch praktisch mit der Leiter gearbeitet.
Havarie auf dem Elbe-Seiten-Kanal
Bericht Ulrich Fiedler (Samtgemeindepressewart AG Aue) Auf dem Weg von Hamburg nach Süden rammte ein Tankschiff bei Secklendorf mit der Steuerbordseite die Böschung des Kanals. Der Schiffsführer bemerkte das Leck nicht und das mit 800 Tonnen Diesel und 220 Tonnen Heizoel beladene Schiff setzte die Fahrt fort. In der Schleuse Esterholz endete die Fahrt ,…
Gebäudebrand in Suderburg
von FFw Suderburg Am Dienstagmorgen wurde der 1. Zug der Samtgemeinde Suderburg und die Drehleiter Uelzen zu einem Gebäudebrand in die Hauptstr. 25 (Kaffeehof) alarmiert. In dem Gebäude brannte es im Bereich des Saales. Hier wurde ein Innenangriff mit 2 Trupps unter Atemschutz durchgeführt. Der darüber liegende Dachboden wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, hier galt es…
Brand in Bad Bevensen endet tödlich
Die gegen 01.30 Uhr alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei waren mit mehr als 80 Mann angerückt und mussten in der Folge mehrere Personen des 9-Parteienhaus auch unter Einsatz von Steckleitern evakuieren. Nach derzeitigem Stand erlitten fünf Personen, darunter auch ein Feuerwehrmann, eine leichte Rauchgasvergiftung. Die betroffene Hochparterre-Wohnung brannte komplett aus. Eine in der Wohnung gemeldete 70-jährige…
Alarmübung in Hohenbünstorf (Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf)
Text und Bild: Stefan Düsel, PW FFw Barum Um 19.09 Uhr lösten die Funkmeldeempfänger und die Sirenen in Barum aus. Scheunenbrand in Hohenbünstorf hieß das Stichwort. Neben Barum wurden auch die Ortswehren aus Hohenbünstorf, Vinstedt und Natendorf alarmiert. Vor Ort angekommen musste zur erfolgreichen Brandbekämpfung zunächst die Wasserversorgung aufgebaut werden. Als problematisch erwies sich, dass…
Herbstübung des ZUG MITTE der Samtgemeinde Rosche
Text und Bild: Henning Räthke, GemBM SG Rosche Mit den Worten „So habe ich mir immer eine Übung vorgestellt!” eröffnete Gemeindebrandmeister Henning Räthke die Nachbesprechung vor 65 eingesetzten Kräften. Aber was war passiert? Am Mittwoch um 18:12 Uhr wurden die Wehren aus Nateln, Rosche-Prielip und Suhlendorf von der Einsatzleitstelle zu einem Verkehrsunfall mit einem Transporter…
Elbehochwasser 2013 – vorläufiges Einsatzende
von Andre Pieper, stellv. Kreisbrandmeister Der Einsatz der Feuerwehren aus dem Landkreis Uelzen im Amt Neuhaus (LK Lüneburg) wird heute zunächst beendet, die Einsatzkräfte werden gegen Abend zurück im Landkreis erwartet. On die Kräfte in den kommenden Tagen noch einmal in den Einsatz gehen, ist zur Zeit nicht zu sagen. Eine konkrete Anforderung liegt nicht…
Elbehochwasser 2013 – Ministerpräsident Weil zu Besuch bei der KFB
von Andre Pieper, stellv. Kreisbrandmeister Am Montag dem 10. Juni 2013 besuchte der Niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil das Einsatzgebiet im Amt Neuhaus (LK Lüneburg).