Nettelkamp. Wenn es ernst wird, helfen nur Sandsäcke – viele Sandsäcke – für Sandsackdämme, Deichfußsicherungen und Quellkaden. 90 Säcke auf eine Palette, die Palette wiegt damit etwa eine Tonne. So lässt sich die Beladung von Fahrzeugen im Ernstfall gut planen. Am Freitag, den 26.04.2024, übte die geballte Schlagkraft der Feuerwehren Kirchweyhe, Klein Süstedt, Rätzlingen und…
Kategorie: Allgemein
In dieser Kategorie finden SIe alle Berichte auf dieser Website.
Haushaltsgerät löst Brandeinsatz aus
In den Nachmittagsstunden des 19.04.2024 kam es durch einen technischen Defekt eines Wäschetrockners zu einem Gebäudebrand in Langenbrügge. Dieser rief die Einsatzkräfte aus Langenbrügge, Lüder, Bodenteich und Schafwedel, sowie das DRK und die Polizei auf den Plan. Vor Ort rüstetet sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus und ging mit einem C-Rohr in das Gebäude…
Jahreshauptversammlung – Feuerwehr Himbergen
Die Generalversammlung der Feuerwehr Himbergen eröffnet der stellvertretende Ortsbrandmeister Benedikt Trzaska im Gasthaus Burmester in Almstorf. Er begrüßte hierzu auch die Gäste, wie den Samtgemeindebürgermeister Martin Feller, den Gemeindebrandmeister Sven Lühr, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Himbergen Felix Quittenbaum, in Vertretung für den Pastor, Magret Heinrich, unsere Partnerfeuerwehr aus Jessenitz sowie eine Abordnung der Nachbarwehren…
Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Hohenbünstorf
131. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hohenbünstorf Sigrid Radtke und Claudia Hilmer geehrt, Karin Rudolph verabschiedet Hohenbünstorf. Einen Rückblick auf das vergangene Jahr hielt der Ortsbrandmeister Matthias Warnke während der 131. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hohenbünstorf. Ortsbrandmeister Warnke berichtete von einem einsatzreichen Jahr und der jährlichen Alarmübung mit den umliegenden Ortsfeuerwehren. Das Einsatzjahr war, bis auf eine Alarmierung…
Gemeinsame Ausbildungsveranstaltung der Feuerwehren und Kreiswaldbrandbeauftragten
Bereits seit einiger Zeit wird die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit den Waldbrandbeauftragten intensiviert. Um sich einen Überblick der Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Institution zu machen, trafen sich am 23.03.2024 die Feuerwehren Dreilingen, Wichtenbeck, Ellerndorf, Suderburg, der 1. Fachzug Wassertransport Süd sowie die Fachgruppe Drohne der Kreisfeuerwehr mit den Waldbrandbeauftragten zu einer gemeinsamen Übung im Bereich Dreilingen.…
Mitgliedergewinnung Hohenbünstorf/Wessenstedt
Hab ihr euch schon mal gefragt was eigentlich passiert, wenn nicht mehr genug ehrenamtliche Feuerwehrleute aktiv den Brandschutz sicherstellen? Nein? Wir schon! Deswegen hat sich auch eine kleine Gruppe innerhalb der Feuerwehr zusammengefunden und ein Konzept zur Mitgliedergewinnung ausgearbeitet. Wir stellten in Hohenbünstorf und Wessenstedt sehr provokante Banner auf, die scheinbar einige Leute zum Nachdenken…
88. Jahreshauptversammlung in Oldenstadt: 45 Einsätze und neues Fahrzeug der Kreisfeuerwehr
Es war die 88. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldenstadt, die der stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Pott am 1. März eröffnete. Ortsbrandmeister Markus Ebers ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen, so dass Pott vor den Gästen aus Politik, anderen Feuerwehren und den Mitgliedern der aktiven und passiven Abteilung auf das vergangene Jahr zurückblicken konnte. Neues Landkreisfahrzeug für die Einsatzkräfte…
Ortsfeuerwehr Vinstedt wählt neues Kommando
Den Jahresrückblick 2023 der Ortsfeuerwehr Vinstedt am 09.03.2024 eröffnete Ortsbrandmeister Torsten Kruggel-Schmedt im Feuerwehrhaus Vinstedt. Er berichtete über den Dienst- und Ausbildungsbetrieb, Übungen, Einsätze sowie Teilnahme an Versammlungen und Schulungen auf Samtgemeindeebene der Wehr. Für die zahlreiche Teilnahme von Vinstedter Kameradinnen und Kameraden am Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft zum Ende des Jahres 2023 bedankte sich der…
Eine Ära geht zu Ende – Ortsbrandmeisterwechsel nach 38 Jahren bei der Feuerwehr Wriedel-Schatensen
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wriedel-Schatensen fand in diesem Jahr am 24.02.2024 im Feuerwehrhaus in Wriedel statt. Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung wurden die anwesenden Gäste vom Ortsbrandmeister begrüßt. Das Jahr 2023 war alles in allem ein ruhiges Jahr, die Wehr wurde zu insgesamt 26 Einsätzen alarmiert. Das sind 50% weniger als 2022. Es wurden insgesamt…
Rückblick auf die 90. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hansen
Ortsbrandmeister Kai Schrader lud kürzlich zur 90. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hansen ein. Gemeinsam mit zahlreichen Feuerwehrmitgliedern, Ehrengästen, Vertretern aus Politik und Nachbarwehren blickten die Hanser Feuerwehrleute auf ein durchschnittliches Jahr 2023 zurück. Zwei Einsätze, ein umgestürzter Baum und ein Gebäudebrand, forderten die 24 aktiven Mitglieder. Darüber hinaus stellte die Wehr Einsatzkräfte zur Bewältigung der…