Die Erstklässler der Grundschule Westerweyhe erlebten kürzlich einen ungewöhnlichen Feuerwehrbesuch: Anstatt mit Martinshorn und Schutzkleidung rückte Kinderfeuerwehrwartin Laura Meiritz mit bunten Turnbeuteln voller kleiner Überraschungen an. Neben einer Einführung in die Brandschutzerziehung nutzte sie die Gelegenheit, um Fragen rund um die Kinderfeuerwehr zu beantworten. Sie verteilte persönlich die kleinen Feuerwehr-Sportbeutel, die mit Schreibmaterialien im Feuerwehr-Design,…
Kategorie: LK Uelzen
Wohnhausbrand als Übungsszenario: Feuerwehren trainieren unter realistischen Bedingungen in Hanstedt II
Erst sind mehrere Sirenen zu hören, dann dumpfe Rufe und das durchdringende Piepen mehrerer Rauchmelder. Sie hallen am Montagabend gegen 19:30 Uhr durch den Ortskern von Hanstedt II, einem Ortsteil der Hansestadt Uelzen. Dichte Rauchschwaden ziehen aus den Fenstern und unter dem in die Jahre gekommenen Altbaudach eines Wohn- und Wirtschaftsgebäudes im Hanstedter Ring hervor.…
Feuerwehr Stadensen und DRK üben gemeinsam
Zum dritten Mal in Folge fand in Stadensen eine große gemeinsame Ausbildung zwischen der Feuerwehr Stadensen und dem DRK Rettungsdienst des Landkreises Uelzen statt. Ziel dieser Übungsreihe ist es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen bei Verkehrsunfällen zu festigen und weiter zu verbessern. Bereits in den vergangenen zwei Jahren wurde dieser Ausbildungstag mit wechselnden Teilnehmern…
Ringtausch in der Führung bei der Seniorenkameradschaft Gemeinde Wrestedt
Am 05.09.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Seniorenkameradschaft der Gemeinde Wrestedt statt. Der Vorsitzende Otto Meyer berichtete über die vielen Veranstaltungen, die seit der letzten Versammlung besucht und selbst veranstaltet wurden. Diese reichten von Besuchen bei anderen Seniorenkameradschaften, über gemeinsame Ausflüge, bis hin zum gemeinsamen Kaffeetrinken in Lüder. Wie Otto Meyer der Seniorenkameradschaft gegenüber schon angekündigt…
Fachzug Wassertransport übt in den Wierener Bergen
Am Samstag, den 06.09.2025 gegen 14 Uhr füllte sich der Besucherparkplatz der Schleuse Esterholz mit Einsatzfahrzeugen des ersten Fachzuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd. Ergänzt wurde der Zug durch die Ortsfeuerwehr Räber sowie die Fachgruppe Drohne der Kreisfeuerwehr. Als Übungsszenario wurde ein Waldbrand im Bereich des Wasserbehälters Wierener Berge angenommen. Im Einsatzgebiet wurden das Löschgruppenfahrzeug (LF) der…
Kreisfeuerwehrtag 2025 ein voller Erfolg
Der diesjährige Kreisfeuerwehrtag fand am 30. August 2025 unter dem Motto „Wir sind da!“ in Dalldorf-Grabau statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrwesen sowie viele interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten dem Ruf nach Grabau! Wie auch in den letzten Jahren fanden im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages die Leistungswettbewerbe statt – neu in diesem Jahr war…
Kreisfeuerwehrtag 2025 in Grabau
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, am Samstag, den 30. August 2025, richtet die Freiwillige Feuerwehr Dalldorf-Grabau den diesjährigen Kreisfeuerwehrtag unter dem Motto „Wir sind Da!“ aus. Der Kreisfeuerwehrtag ist die größte Feuerwehrveranstaltung im Landkreis und bietet eine besondere Gelegenheit, unsere Einsatzbereitschaft und Kameradschaft zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam einen schönen Tag im Zeichen des Ehrenamts…
Zugübung für den 2. Fachzug Süd – Wasserförderung in Oldenstadt
Am Freitag, dem 15. August, traf sich der 2. Fachzug Süd – Wasserförderung zu einer gemeinsamen Übung im Uelzener Ortsteil Oldenstadt. Die Lage wurde dabei von den beiden Mitgliedern der Oldenstädter Wehr, Simon Otte und Lars Kuhlmann, ausgearbeitet und organisiert. Zu Beginn wurden die beteiligten Einsatzkräfte ab 19:00 Uhr in die für sie bis dahin…
Feuerwehren üben gemeinsam für den Ernstfall: Zugdienst in Hansen
Am vergangenen Mittwochabend trainierten 50 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Hansen, Holdenstedt und Klein Süstedt wieder gemeinsam. Bei diesem besonderen Ausbildungsdienst absolvierten die Einsatzkräfte vier praxisnahe Stationen. Auf dem Programm standen Fahrausbildung, Türöffnung, technische Hilfeleistung und Atemschutz. In einem Fahrparcours mussten die Maschinisten der drei Wehren ihre Fahrzeuge sicher steuern und kontrolliert manövrieren. Dabei waren nicht…
Feuerwehr Holdenstedt übt Vegetationsbrandbekämpfung mit GFFF-V-Einheit
Auch wenn das Wetter am vergangenen Mittwochabend mit Nieselregen, grauem Himmel und kühlen Temperaturen eher “herbstlich” daherkam, stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Holdenstedt ein Szenario auf dem Ausbildungsplan, das deutlich besser in die heißen und trockenen Sommermonate passt: die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Eigens für diesen Ausbildungsdienst hatte sich die Wehrführung Fachleute sowie Spezialgerät…