Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, Leistungswettbewerbe, LK Uelzen, ST Uelzen, Wettbewerbe

Neue Wege – Aus Leistungswettbewerben werden Stadtausbildungswettbewerbe

Bericht und Bilder: Matthias Vogel (FW-Pressesprecher Hansestadt Uelzen)

Besser konnte es gar nicht laufen, Petrus lieferte zeitweise leichten Regen als am Samstag, den 12. August die Generalprobe stattfand. Bei diesen Bedingungen kamen alle Feuerwehrkameraden während der Wettbewerbe, den die Feuerwehren der Hansestadt Uelzen in Riestedt ausrichteten, trotzdem ins Schwitzen und hatten ihren Spaß.
Ziel der Stadtausbildungswettwerbe ist es, so Uelzens Stadtbrandmeister Axel Ziegeler, die Leistung der Ortsfeuerwehren in der Hansestadt Uelzen nach jährlichen Ausbildungsvorgaben und Dienstplan zu überprüfen. So wurden zahlreiche Stationen, die von den Ortswehren besetzt wurden, mit feuerwehrspezifischen Aufgaben aufgebaut. So wurde der Qualifizierungs- und Ausbildungsstand im Bereich 1. Hilfe, wasserführende Armaturen, tragbare Leitern, Atemschutz, Digitalfunk, Verkehrssicherung, Gefahren an der Einsatzstelle, Knotenkunde, Wasserentnahmestelle offenes Gewässer und Schaumrohreinsatz überprüft und bewertet. Auch der Spaß dabei sollte dabei nicht fehlen.

Jugendfeuerwehren der Hansestadt Uelzen
Jugendfeuerwehren der Hansestadt Uelzen

Auch die sechs Jugendfeuerwehren der Hansestadt führten ihre Stadtleistungswettwerbe an diesem Tage in dem A- und B-Teil durch. So muss beim A-Teil ein Löschangriff nach FwDV 3, Wasserentnahme offenes Gewässer, ohne Wasser, mit Hindernissen durchgeführt werden. Beim B-Teil wird ein Staffellauf mit 400m länge durchgeführt. Dabei sind vier Feuerwehraufgaben eingebunden, wie z.B. einen C-Schlauch auf Zeit aufzurollen.

Pokalwettkämpfe „Alt“ und „Mittelalt“
Pokalwettkämpfe „Alt“ und „Mittelalt“

Im Anschluss zu den Stadtausbildungswettbewerben fanden die Pokalwettkämpfe „Alt“ und „Mittelalt“ statt.

Auch zahlreiche Gäste wie Uelzens Bürgermeister, Jürgen Markwardt, Uelzens Ordnungsamtsleiter Volker Leddin, Kreisbrandmeister Helmut Rüger und viele Bürger und Feuerwehrleute aus der Umgebung fanden den Weg nach Riestedt und waren zugegen. Für leibliche Wohl der Gäste sorgte die Feuerwehr Riestedt, die nicht nur Bratwurst und kalte Getränken anbot.
Die neuen Stadtausbildungswettbewerbe kamen bei den Teilnehmern richtig gut an und sorgte für eine positive Resonanz, Fazit: es gab nichts zu meckern.

Die Siegerehrungen führte Uelzen Stadtbrandmeister Axel Ziegeler durch, die Ergebnisse im Einzelnen:

Stadtausbildungswettbewerbe:

  1. Klein Süstedt
  2. Oldenstadt
  3. Kirchweyhe
  4. Hansen
  5. Uelzen

Pokalwettkämpfe „Alt“:

  1. Molzen
  2. Westerweyhe und Kirchweyhe

Pokalwettkämpfe „Mittelalt“:

  1. Hansen
  2. Kl. Süstedt
  3. Riestedt

Stadtleistungswettbewerbe JF Uelzen:

  1. Oldenstadt
  2. Veerßen und die Allstars
  3. Kirch-/ Westerweyhe
  4. Hanstedt II
  5. Holdenstedt
  6. Uelzen