Am gestrigen Sonntag, den 18.08.2024, erfolgte gegen 22.15 Uhr die Alarmierung der Fachgruppe Drohne sowie des Fachzuges Führung- und Kommunikation der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord auf Anforderung der Polizei in das Uelzener Sternviertel. Mittels der nachtflugtauglichen Drohne sollten einige im Sternenviertel befindlichen Kleingartenvereine mittels Wärmebild/Infrarot aus der Luft abgesucht werden. Durch die mitgeführte Technik sowie durch die…
Autor: C. Paul - Kreisfeuerwehr Uelzen
Neues Funkkonzept der Kreisfeuerwehr
Im Juli wurde bereits das neue Funkkonzept der Kreisfeuerwehr Uelzen eingeführt – dabei gab es Änderungen u.a. in folgenden Bereichen: ” Verwendung des Status 5, Nutzung des Status außerhalb von Einsätzen, Außerdienststellung von Fahrzeugen, Veranstaltungen, Stärkemeldung beim Ausrücken, Lagemeldungen, Alltägliche Nutzung der Rufgruppen – Sonderlage Unwetter”. Das Funkkonzept ist in der aktuellen Fassung eingeführt und…
Die Führung der Kreisfeuerwehr Uelzen ist wieder vollständig
In der letzten Sitzung des Kreistages wurde der 38-Jährige Johann Heinrich Schröder kommissarisch als stellv. Abschnittsleiter Süd durch den Landrat Dr. Heiko Blume ernannt und vereidigt. Bereits am 17.02.2024 wurde Schröder auf der Dienstversammlung der Orts- und Gemeindebrandmeister in geheimer Abstimmung als stellv. Abschnittsleiter Süd gewählt und nach dem Besuch entsprechender Führungslehrgänge am Niedersächsischen Landesamt…
Grußworte d. Kreisbrandmeisters zur Amtsübernahme
Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, mit dem heutigen Tag übernehme ich das Amt des Kreisbrandmeisters des Landkreises Uelzen sowie den Vorsitz des Kreisfeuerwehrverbandes Uelzen. Für das große Vertrauen, welches mir mit dieser Wahl entgegengebracht wurde, möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Das Jahr 2024 wird für die Feuerwehren in Niedersachsen einiges an Veränderungen…
Gemeinsame Ausbildungsveranstaltung der Feuerwehren und Kreiswaldbrandbeauftragten
Bereits seit einiger Zeit wird die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit den Waldbrandbeauftragten intensiviert. Um sich einen Überblick der Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Institution zu machen, trafen sich am 23.03.2024 die Feuerwehren Dreilingen, Wichtenbeck, Ellerndorf, Suderburg, der 1. Fachzug Wassertransport Süd sowie die Fachgruppe Drohne der Kreisfeuerwehr mit den Waldbrandbeauftragten zu einer gemeinsamen Übung im Bereich Dreilingen.…
Vormerken: Kuppelcontest 25.05.2024 in Dalldorf
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dalldorf-Grabau
Auf das vergangene Jahr 2023 haben jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dalldorf-Grabau zurückgeblickt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag berichtete Ortsbrandmeister Torben Teichmann über insgesamt 2.437 erbrachte Dienststunden. Das Einsatzgeschehen stelle sich als ruhig da: zu fünf Einsätzen, darunter zwei Brände und drei Fehlalarme, wurde die Wehr aus Dalldorf-Grabau alarmiert. Zudem wurde ein…
Jahreshauptversammlung 2024 der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf
Jahreshauptversammlung 2024 „Herzlich willkommen liebe aktiven und passiven Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung und der Altersabteilung”. Mit diesen Worten leitete Ortsbrandmeister Björn Kernen am vergangenen Freitag, dem 12. Januar die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebstorf ein. Vor der offiziellen Eröffnung der Jahreshauptversammlung stand aber erstmal die 10. Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Kameradschaft auf…
91. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Süstedt
Am Samstag, den 24.02.2024 begrüßte der stellvertretende Ortsbrandmeister Wolfgang Lange die Kameraden der Einsatzabteilung, passive- und Ehrenmitglieder, sowie zahlreiche Gäste. Neben den Abordnungen der Nachbarwehren, stellvertretendem StadtBM Reiner Seidel, Stadtausbildungsleiter Florian Pott, Ordnungsamtsleiter Volker Leddin, Ortsbürgermeister Michael Burmeister gab sich auch Bürgermeister Jürgen Markwardt in Wegeners Landhaus die Ehre. Nach dem – wie üblich köstlichem…
Neujahrsgruß Kreisfeuerwehr Uelzen
Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, wir wünschen Euch im Namen der Kreisfeuerwehr ein frohes und vor allem gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024. In diesem Gruß beziehen wir eure Familienangehörigen ausdrücklich mit ein. Wir danken euch aber ebenso für den geleisteten Dienst in den Feuerwehren und damit für den wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Mitbürgerinnen und…