Text: FF-Presseteam SG Bevensen-Ebstorf, Fotos: Feuerwehr Nordkreis. Im neunten Jahr seit der Gründung des Gefahrgutzuges Nord blickt Zugführer Mirco Feldmann auf ein ausbildungsintensives Jahr zurück. Neben den Diensten am eigenen Standort haben die Gefahrgutgruppen der Feuerwehren Bad Bevensen, Bienenbüttel, Ebstorf und Wriedel-Schatensen, die den Gefahrgutzug Nord bilden, im laufenden Jahr zwölf gemeinsame Dienste absolviert. Ein…
Kategorie: Kreisfeuerwehreinheiten
Hier werden alle Berichte der Bereitschaften, Gefahrgutzüge, Absturzsicherung etc. (Zugverbünde auf Kreisebene) zugeordnet.
Fachzug Logistik verpflegt zwei Kreisfeuerwehrbereitschaften
Text und Bilder: Jörg-Michael Eggers (Pressewart der Feuerwehren der SG Rosche) Uelzen. Am 8. Oktober gab es für den Fachzug Logistik der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd eine besondere Herausforderung: Es waren gleich zwei Kreisfeuerwehrbereitschaften zu verpflegen. Zum einen hatte die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord eine Übung angekündigt, zum anderen war die Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Heidekreises zu Gast, um ihre…
Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Heidekreises übt in Uelzen
Text: Thomas Klamet (Pressesprecher Kreisfeuerwehr Heidekreis) und Christoph Paul (Pressesprecher Feuerwehr Uelzen), Bilder: Christoph Paul Uelzen (tk/cpa) Am frühen Morgen gegen 06:40Uhr des 08.10.2016 wurden die Mitglieder der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Heidekreises alarmiert. Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt setzt sich aus Mitgliedern der Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis zusammen. Nach dem Sammeln am Bereitstellungsraum in Munster, ging…
Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord in Hösseringen
Am Samstag, den 08.10.2016, führten die Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft NORD des Landkreises Uelzen mit über 100 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern, verteilt auf über 25 Feuerwehrfahrzeuge, eine Einsatzübung im Museumsdorf Hösseringen durch. Der auf dem Museumsgelände liegende Brümmerhof bot aufgrund der historisch schützenswerten Gebäude, dem aktiven Museumsbetrieb mit Besuchern und der bedingten Löschwasserversorgung ein ideales Übungsobjekt.…
Große Einsatzübung mit Gefahrstoffen im Wohngebiet
Text Tom Reher (Pressesprecher der Feuerwehr des Klosterfleckens Ebstorf) Feuerwehren und DRK probten den realistischen Notfall – unter gespannten Blicken der Bevölkerung Ebstorf/Landkreis (fpr). Blaulichter zuckten, Feuerwehrleute in Vollschutzanzügen retten und bergen in einem abgesperrten Bereich, Rotkreuzhelfer versorgen Verletzte, Anwohner stehen vor ihren Häusern und staunen. Gestern Abend (8. August) ging im Bereich Koppelring/Haferkamp…
Barumer Ortswehr übernimmt neues LF 10
Bericht: S. Düsel; Bild: M. Meyer – Pressteam OrtsW Barum Am vergangenen Samstag fand in Barum die offizielle Fahrzeugübergabe des neuen LF 10, welches nicht nur der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, sondern auch der Kreisbereitschaft zur Verfügung steht, statt. Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr der 300PS-starke Iveco Magirus mit laufendem Dachwerfer am Barumer Feuerwehrhaus vor. Neben den…
Neues Einsatzfahrzeug für die Ortswehr Barum
Barum. In der vergangenen Woche war es soweit. Die Barumer Ortswehr holte Ihr neues Einsatzfahrzeug von den Magirus-Werken in Ulm ab. Über ein Jahr lang hatte eine extra für die Neuanschaffung gegründete Arbeitsgruppe den Fahrzeugbau des Löschfahrzeuges (LF 10) begleitet. „Die investierte Zeit hat sich gelohnt“, resümiert der Ortsbrandmeister Hans-Jürgen Lehmann: „Das Auto vervielfältigt unsere…
Acht Jahre Gefahrgutzug Nord
Foto, privat – Bericht C. König (PW FFw Bevensen-Ebstorf) 8. Jahresabschluss des Gefahrgutzuges Nord. Als besonderes Schmankerl zum Jahresabschluss des Gefahrgutzuges Nord konnte Zugführer Mirco Feldmann den Wachabteilungsführer Dirk Koke von der Technik- und Umweltschutzwache Hamburg für einen Vortrag über die Spür- und Messgeräte, die bei der Analytischen Taskforce ( ATF) zum Einsatz kommen, gewinnen.…
Funk- und Fahrübung des 2. Fachzugs Nord
Bild und Text: S. Düsel (Fw Barum) Am gestrigen Samstag traf sich die Kreisfeuerwehreinheit erneut um die jährliche Funk- und Fahrübung durchzuführen. Verschiedene Koordinaten, wie Löchwasserteiche, Feuerwehrhäuser, und andere markante Punkte wurden angefahren. Jede Ortswehr fuhr in einem für sie unbekannten Einsatzgebiet. Es wurden teilweise Fragen zu bestimmten Koordinaten gestellt, die beantwortet werden mussten. Am…
2. Fachzug Nord der Kreisfeuerwehrbereitschaft üben
Bericht und Fotos: S. Düsel (Fw Barum) Am 07.05.2015 trafen sich die Kameraden aus Wriedel, HanstedtI, Ebstorf, Hohenbünstorf und Barum am Landhandel Peteres bei HanstedtI um gemeinschaftlich den Dienstabend zu gestallten. Ausgegangen wurde von einem evtl. Brand am Sportplatz. Eine zentrale Wasserversorgung stehe nicht zur Verfügung. Aus dem nahegelegenen Oechtringer Bach sollte eine Wasserentnahmestelle hergerichtet…