Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Kreisfeuerwehrverband Uelzen

Allgemein, LK Uelzen, Öffentlichkeitsarbeit, SG Aue

Brandschützer aus Stederdorf sammeln Müll

Die Feuerwehr Stederdorf hat am Samstag, den 23. Februar 2019, alle Förderer und Mitglieder der Feuerwehr sowie Mitbürger und Interessenten zur alljährlichen Müllsammelaktion in und um Stederdorf eingeladen. Gemeinsam wurden zahlreiche Müllsäcke gefüllt. Die ehrenamtlichen Brandschützer haben das Arbeitsmaterial gestellt  und im Anschluss gab es noch einen kleinen Imbiss für alle Helfer!

Besondere Festlichkeiten, KFV Uelzen, Kreisfeuerwehr, Kreisfeuerwehreinheiten, LK Uelzen, Öffentlichkeitsarbeit

Feuerwehr-Pressesprecher aus Uelzen und Ebstorf zur Unterstützung des Lüneburger Pressestabes beim LFV-Jubiläum im Wochenendeinsatz

150 Jahre Landesfeuerwehrverband Niedersachen – Mit spannenden Bühnenprogrammen, einer Feuerwehrmeile mit historischen und aktuellen Fahrzeugen, Einsatzvorführungen, einem Kinderfest sowie Veranstaltungshighlights wurde am Wochenende 22./23. September 2018 das Jubiläum in der Lüneburger Altstadt gefeiert.

Einsätze & Übungen, Öffentlichkeitsarbeit, SG Bevensen-Ebstorf, ST Uelzen

Nächtlicher Einsatz für Uelzener Wehren bei Nordzucker

Foto © Philipp Schulze / phs-foto.de Die Bilder sind honorarpflichtig und unterliegen nicht dem Erstverwertungs-, bzw. dem Exklusivrecht.

Am 22. September kam es gegen 21.22 Uhr zu einem Feuer bei der Nordzucker AG im Werk Uelzen. Durch den Ausfall des Antriebsmotors einer Trockentrommel kam diese zum Stillstand – infolgedessen entzündeten sich die in der Trockentrommel befindlichen getrockneten Schnitzel durch Überhitzung. Unmittelbar nach Ausbruch des Feuers leiteten die Mitarbeiter erste Löschmaßnahmen ein. Die Feuerwehr…

Allgemein, Besondere Festlichkeiten, LK Uelzen, Öffentlichkeitsarbeit, SG Bevensen-Ebstorf

Interessantes und schönes Feuerwehrfest in der Mühlenscheune

Überraschendes Gastgeschenk: die von Allenbostels Ortsbrandmeister selbst angefertigte Holzbank, die symbolisch die Kooperation der drei Ortsfeuerwehren Hanstedt I, Bode und Allenbostel darstellt. Foto: Feuerwehr

Text: Tom Reher   Bilder: Feuerwehr Hanstedt I (fpr). Schönes Wetter, zahlreiche Gäste und viele Attraktionen machten das diesjährige Feuerwehrfest der Ortsfeuerwehr Hanstedt I zu einem riesen Erfolg. Während es in der Festscheune der Hanstedter Mühle Kaffee, Kuchen und Torten gab, sorgten Stationen der Jugendfeuerwehr und des DRK-Kindergartens für Spiel, Sport, Spaß und Spannung bei den…

Allgemein, Besondere Festlichkeiten, LK Uelzen, Öffentlichkeitsarbeit, SG Bevensen-Ebstorf

Erste Drohne bei der Feuerwehr im Landkreis Uelzen

Bild und Text: Olaf Venske, Pressewart SG Fw Bevensen – Ebstorf Brockhöfe. Die Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Bevensen – Ebstorf, Ortsfeuerwehr Brockhöfe / Lintzel konnte am vergangenen Sonntag erstmalig die aus eigenen Mitteln beschaffte Drohe präsentieren. Ortsbrandmeister Olaf Venske präsentierte die Drohne, auch Hexacopter oder Multicopter genannt, mitsamt der dazu beschafften Wärmebildkamera und weiterem Zubehör. Die anwesenden…

Allgemein, Besondere Festlichkeiten, LK Uelzen, Öffentlichkeitsarbeit, SG Bevensen-Ebstorf

Gemeindebrandmeister Lühr hält erste Gemeindekommandositzung der FFw Bevensen-Ebstorf ab

Foto v.l.: Sven Lühr, Genor Schröder, Rainer Buchhorn, Olaf Venske, Ulrich Bohl, Dirk Baum

Presseteam FFw Bevensen-Ebstorf Bad Bevensen (ffpr). Im Feuerwehrhaus Bad Bevensen begrüßt Sven Lühr, der neue Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, die Ortsbrandmeister der insgesamt 40 Feuerwehren, nebst Gästen von Politik, Verwaltung und Polizei. Er berichtet von 84 Einsätzen die seit Januar in der Gemeinde abgearbeitet wurden. Über ein Viertel der Alarmierungen gingen auf das Konto von…

Allgemein, Besondere Festlichkeiten, LK Uelzen, Öffentlichkeitsarbeit

Gedenkfeier anlässlich des 20. Jahrestags des Zugunglückes von Eschede

Eschede (Lk Celle). Am 3. Juni 1998 ereignete sich gegen 11 Uhr das große Zugunglück von Eschede, bei dem 101 Menschen ihre Leben verloren und 194 Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Hunderte Rettungskräfte u.a. von Feuerwehr, den Hilfsorganisationen, Technischen Hilfswerk, privater Rettungsdienste, der Bundeswehr, Polizei und weiterer Behörden und Organisationen waren im Einsatz, um…