Aus Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Kattien, wurde eine Telefonzelle beschafft und für die aktive Mitgliederwerbung umgestaltet. Das außergewöhnliche Design, soll künftige Mitglieder ansprechen. Wie jeder aus eigener Erfahrung weiß, ist es nicht ganz einfach neue Mitglieder zu bekommen. Die Werbeaktion mit der Telefonzelle, soll also Neugierige anlocken. Hier sollen sich nicht nur die Personen angesprochen…
Kategorie: Allgemein
In dieser Kategorie finden SIe alle Berichte auf dieser Website.
Vier Motorräder werden Opfer der Flammen
Am Dienstag, den 30.08.2022 kam es gegen 12.30 Uhr zu einem Brand in einer Scheune eines landwirtschaftlichen Resthofes in Röhrsen. Der Besitzer des Gebäudekomplexes meldete diesen umgehend. Aus ungeklärter Ursache ist hier ein Brand ausgebrochen. Die vier darin untergestellten Motorräder sind den Flammen zum Opfer gefallen. Durch das schnelle Eingreifen der 24 Einsatzkräfte aus Lüder,…
Schwerer Verkehrsunfall auf der L270 zwischen Bad Bodenteich und Overstedt
Am Montag, den 29.08.2022, kam es gegen 18.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Bad Bodenteich und Overstedt auf Höhe der Abfahrt nach Häcklingen. Hier kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Krad. Der Krad-Fahrer wurde bei dem Unfall tödlich verletzt, die Pkw-Fahrerin war so stark eingeklemmt, dass die Einsatzkräfte diese mit schwerem Gerät…
Kreiszeltlager als Auftakt der Sommerferien
Am 13. Juli 2022 war es endlich wieder soweit – die Führung der Kreisjugendfeuerwehr sowie der Schirmherr, Samtgemeindebürgermeister Michael Müller, konnten nach dreijähriger Pause das Kreiszeltlager der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises in Lüder eröffnen. Für die insgesamt rund 240 TeilnehmerInnen aus Kinder- und Jugendfeuerwehren konnte auf bewährte Infrastruktur zurückgegriffen werden, denn dies ist bis…
4.000 m² Wald und Unterholz als Opfer der Flammen
Als um 04.45 Uhr die Sirenen und Funkmeldeempfänger auslösten, war die Nacht für die 113 Einsatzkräfte aus Bad Bodenteich, Reinstorf, Kattien, Schafwedel, Langenbrügge, Lüder, Wieren und Wittingen zu Ende. Für diese ging es zu einem Waldbrand zwischen Langenbrügge und Schafwedel in der Abzweigung nach Abbendorf. Hier sind ca. 4.000 m² Wald und Unterholz den Flammen…
Verkehrsunfall zwischen Lüder und Langenbrügge
Am 13.08.2022 kam es gegen 15.49 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Lüder und Langenbrügge. An dem unbeschrankten Bahnübergang ist eine PKW-Fahrerin mit einem Zug kollidiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Lüder, konnte diese ohne Einsatz schwerer Geräte aus dem Fahrzeug befreit werden. Am Pkw entstand ein erheblicher Sachschaden, die Fahrerin wurde durch den Rettungsdienst ins…
Brennen ca. 4.000m² Wald in Breitenhees
Am 29.07.2022 gegen 17.20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Nienwohlde-Kallenbrock, Sprakensehl, Stadensen und Suderburg zu einem Waldbrand in Breitenhees alarmiert. Auf Anfahrt war die genaue Örtlichkeit noch nicht ganz klar. Der Brandort war zwischen Bokel und Breitenhees mitten im Wald. Entdeckt wurde dieser durch die Waldbrandüberwachung und einem privaten Flugdienst. Vor Ort standen ca. 4.000qm…
Hohenbünstorfer Feuerwehr wählt neues junges Kommando
Matthias Warnke neuer Ortsbrandmeister – Heinrich Wilhelms zum Ehrenortsbrandmeister ernannt Hohenbünstorf. Einen Rückblick auf das vergangene Jahr hielt Ortsbrandmeister Heinrich Wilhelms während der 129. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbünstorf, die nach der Corona Pause im Jahr 2021 stattfand. Ortsbrandmeister Wilhelms berichtete von einem Hilfeleistungseinsatz Baum auf Straße und Absperren einer Straße wegen einem Unfall. Außerdem…
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wriedel-Schatensen
Am 08.07.2022 um 19:04 eröffnete Ortsbrandmeister Hans-Werner Gade die Jahreshauptversammlung 2022 im Feuerwehrhaus. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte im letzten Jahr keine Jahreshauptversammlung stattfinden, umso mehr freut es den OrtBM, „dass wir heute in der Lage sind diese Versammlung durchführen zu können.“ Aus diesem Grund wird er im Jahresrückblick die Jahre 2020 und 2021 Revue passieren…
Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Uelzen eröffnet
Lange hat die Pandemie dafür gesorgt, dass viele Aktivitäten, auch im Bereich der Jugendfeuerwehr nicht durchgeführt werden konnten. Umso erfreulicher ist es, dass der Kreisjugendfeuerwehrwart Sascha Wolff am gestrigen Mittwoch um 19 Uhr das diesjährige Kreiszeltlager in Lüder eröffnen konnte. Nach einigen Grußworten der Gäste aus Politik und Feuerwehr sowie einigen Hinweisen für die Teilnehmer…