Rauchmeldertag – Freitag, der 13. September Plakate und Flyer mit neuem Kampagnenmotiv Liebe Kameradinnen und Kameraden, aus vier Menschen bzw. Familien, die dank Rauchmelder einen Brand überlebten, entstand die neue Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“.
Kategorie: Allgemein
In dieser Kategorie finden SIe alle Berichte auf dieser Website.
Fluthilfeinsatz wird mit Hochwasser-Medaille 2013 gewürdigt!
Am vergangenen Dienstag wurde von der Landesregierung Niedersachsens die Stiftung einer Hochwasser-Medaille 2013 beschlossen. Die Medaille soll als Anerkennung für die im Juni geleistete Hilfe bei der Hochwasserbekämpfung dienen und das vielfältige Engagement der Feuerwehren, Hilfsorganisationen, des Technischen Hilfswerks, den Soldatinnen und den Soldaten des Bundes sowie den Polizistinnen und Polizisten würdigen. Auch freiwilligen Helfern…
Dienstversammlung der Gemeindebrandmeister und Kreisfunktionsträger
„Nachlassen? Für Sie ein Fremdwort!“ Mit dieser Überschrift und dem dazugehörigen Artikel (AZ-online berichtete am 22.06.2013) untermauerte der Kreisbrandmeister Dieter Ruschenbusch in seiner Begrüßungsrede bei der diesjährigen Dienstversammlung der Gemeindebrandmeister und Kreisfunktionsträger in Suderburg die Schlagkraft der Uelzener Brandschützer. Die geleisteten Einsatzstunden der Freiwilligen Feuerwehren im Juni seien beachtlich gewesen; so war es sinngemäß auch…
Elbehochwasser 2013 – vorläufiges Einsatzende
von Andre Pieper, stellv. Kreisbrandmeister Der Einsatz der Feuerwehren aus dem Landkreis Uelzen im Amt Neuhaus (LK Lüneburg) wird heute zunächst beendet, die Einsatzkräfte werden gegen Abend zurück im Landkreis erwartet. On die Kräfte in den kommenden Tagen noch einmal in den Einsatz gehen, ist zur Zeit nicht zu sagen. Eine konkrete Anforderung liegt nicht…
Elbehochwasser 2013 – Ministerpräsident Weil zu Besuch bei der KFB
von Andre Pieper, stellv. Kreisbrandmeister Am Montag dem 10. Juni 2013 besuchte der Niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil das Einsatzgebiet im Amt Neuhaus (LK Lüneburg).
Elbehochwasser 2013 – Einsatz im LK Lüneburg ( Amt Neuhaus )
von Andre Pieper und Helmut Rueger, Stellv. Kreisbrandmeister Seit Sonntag morgen (9.6.2013) um 05.00 Uhr befinden sich 240 Einsatzkräfte aus den Kreisbereitschaften Nord und Süd des LK Uelzen im Hochwassereinsatz im LK Lüneburg. Der Einsatzort liegt nördlich der Elbe im Amt Neuhaus. Die Bereitschaft Nord füllt Sandsäcke während die Bereitschaft Süd diese Nahe der Ortschaft…
Elbehochwasser 2013 – Bericht der Kreisfeuerwehr
von Andre Pieper, Stellv. Kreisbrandmeister Landkreis Lüchow-Dannenberg Personal / Einsatzplanung Im Einsatzgebiet Lüchow-Dannenberg waren von Mittwochmorgen bis Freitagnachmittag je Schicht ca. 120 Kräfte der Feuerwehren aus dem LK Uelzen rund um die Uhr im Einsatz. Zum einen Einsatz kommen hierbei tagsüber jeweils drei Fachzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaften (KFB) Nord und Süd und zum anderen in der…
Elbehochwasser 2013 – Informationen bei Florian Zusa
Auf Florian Zusa gibts aktuelle Informationen über das Elbehochwasser. Zu Florian Zusa gehts hier …
Elbe-Hochwasser 2013 – Einsatz der Kreisbereitschaft
Seit Mittwoch morgen (05.06.2013) sind vier Kreisbereitschaftszüge aus dem Lankreis Uelzen (2. Fachzug Nord, 2. Fachzug Süd, 3. Fachzug, Fachzug Logistik) im Landkreis Lüchow-Danneberg zur Unterstützung gegen das Elbhochwasser im Einsatz. Gegen Mittag konnten die ersten Sandsäcke an der Elbuferstraße bei Hitzacker gestapelt werden.
Einladung zum 40.Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren am Sonntag, den 2. Juni 2013
40.Kreiswettbewerb im Bundeswettbewerb (A- und B-Teil) Am Sonntag, den 2. Juni 2013 findet in Vahrendorf der 40.Kreiswettbewerb im Bundeswettbewerb (A- und B-Teil) der Jugendfeuerwehren statt. Hierzu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen. Weitere Infos sind hier zu finden. Für Fragen steht der Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Eisele zur Verfügung.