In der Nacht von Sonntag zu Montag wurden gegen 1.10 Uhr die Bevenser Kameraden zu einem Holzstapelbrand alarmiert. Vor Ort angekommen griffen die Flammen schon auf die direkt angrenzenden Garagen über. Mehrere umliegende Wehren wurden daraufhin nachalarmiert. Das Eingreifen dieser Wehren, darunter auch Barumer Brandschützer, war glücklicherweise nicht mehr erforderlich. So konnte man sich wieder…
Kategorie: LK Uelzen
Neue Rubrik: “Leistungswettbewerbe” eingerichtet!
Ab sofort unterstützt der Kreisfeuerwehrverband mit einer Rubrik in der Kategorie “Fachbereiche” den Kreiswettbewerbsleiter Uwe Löper und seine Wertungsteams I + II bei der Onlinepräsenz der Leistungswettbewerbe. In der neuen Rubrik “Leistungswettbewerbe” (mehr) werden zukünftig alle relevanten Informationen zusammen getragen. Nicht nur die aktuellen Ergebnisse, sondern auch alle NEWS zur Durchführung/ Abweichungen der Leistungswettbewerbe im…
Erster Pokalwettbewerb der Leistungswettbewerbe für 2014
Allenbostel. Am vergangenen Wochenende begann für den Landkreis Uelzen die Saison der Leistungswettbewerbe 2014. Die Ortswehr Allenbostel lud bei bestem Wetter zu einem Pokalwettbewerb ein. 18 Gruppen folgten dem Aufruf. Auf bestem Geläuf stellten Sie sich die Gruppen den Uelzener Wertungsrichtern. Aus den Gruppen unterstützten wie in den Vorjahren die Gruppenführer das Wertungsrichter-Team. Das Leistungsniveau…
Ebstorfer Kameraden nehmen an Rescue Challenge teil
„Eine verletzte Person auf der Fahrerseite eingeklemmt, Anna Du übernimmst die Patientenversorgung…!“ so begann der Einsatzauftrag durch Michael den Gruppenführer an das Team der Feuerwehr Ebstorf während der diesjährigen Rescue Challenge im baden- württembergischen Heubach am 24.Mai. Die professionelle patientenorientierte technische Rettung in zwei unbekannten Unfallszenarien galt es auch in diesem Jahr wieder für das…
Flächenbrand in Ebstorf
Aufmerksame Anwohner entdeckten, am frühen Nachmittag des 28.Mai 2014, Brandgeruch und kurze Zeit später ein Feuer, in der Wochenendhaus Siedlung „Klein Hamburg“, zwischen Alten Ebstorf und Allenbostel. Die alarmierte Feuerwehr löschte mit einem C-Rohr das Feuer im Unterholz, auf einer Fläche von rund 50 Quadratmetern, ab. Die Glut des Brandes hatte sich bereits, an einigen…
AGT-Übung in unbewohntem Abrisshaus in Barum
Am 20.05.2014 trafen sich Kammeraden der Jelmstorfer und Barumer Wehr, um gemeinsam eine „heiße“ AGT-Übung durchzuführen. Einsatztaktiken, Menschenrettung und sogar ein sogenannter „MAYDAY MAYDAY-Alarm“ wurden geprobt. Das Übungsobjekt in Barum steht kurz vor dem Abriss. Somit eine sehr gute Gelegenheit ein letztes Mal in diesem zu üben. Bereits zuvor wurde dieses Gebäude schon genutzt. Unter…
Umstellung auf Digitalfunk
Text und Foto: Philipp Schulze Es ist wohl mit eines der Themen in diesem Jahr in den Feuerwehren im Kreis Uelzen. Die analoge Funktechnik zur Kommunikation zwischen den Einsatzfahrzeugen und der Einsatzleitstelle wird durch digitale Technik ersetzt. So auch bei der Feuerwehr im Klosterflecken Ebstorf. Der Funkbeauftragte der Ebstorfer Wehr, Patrick Meyer freut sich auf…
Löschfahrzeug findet neue Heimat
Feuerwehr Kronprinzenkoog kommt zur Übergabe ihres Sechs-Tonners nach Schwemlitz Text und Foto: Jochen Frenz (Pressewart der Samtgemeinde Rosche) aus AZ Uelzen, erschienen am 12. Mai 2014 Ein großer Augenblick für die Freiwillige Feuerwehr Schwemlitz-Bankewitz: Gestern Vormittag übergab die Samtgemeinde Rosche der Wehr ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit eigenem Löschwassertank (TSF-W) für 600 Liter. Kein fabrikneues, aber…
Gefahrgutübung in Ebstorf
Text und Fotos: Philipp Schulze (Pressewart, Feuerwehr Ebstorf) Sie rollen fast täglich durch Ortsschaften, über Landes- und Bundesstraßen, die Rede ist von sogenannten Gefahrguttransporten. Regelmäßig ist in den Medien von Unfällen mit solchen Transporten zu lesen. Dabei kann es sich um die verschiedensten Stoffe handeln, angefangen vom Heizöl bis hin zu ätzenden Flüssigkeiten. Um für Unfälle…
Neues Fahrzeugdesign der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf
Text und Foto: Philipp Schulze (Pressewart, Feuerwehr Ebstorf) Sicherheit, Einheitlichkeit, Wiedererkennung, Veränderung; mit diesen vier Worten lässt sich das Projekt der Freiwilligen Feuerwehr Ebstorf grob umreißen. Am 16.April 2014 stellten die Ebstorfer Brandschützer ihr neues Fahrzeugdesign am historischen Kloster vor. Nachrichten wie: „PKW-Fahrer übersieht Einsatzfahrzeug! Feuerwehrangehörige verletzt!“ oder „LKW in Einsatzstelle gerast! Freiwillige Feuerwehrfrau kämpft…