Aufmerksame Anwohner entdeckten, am frühen Nachmittag des 28.Mai 2014, Brandgeruch und kurze Zeit später ein Feuer, in der Wochenendhaus Siedlung „Klein Hamburg“, zwischen Alten Ebstorf und Allenbostel. Die alarmierte Feuerwehr löschte mit einem C-Rohr das Feuer im Unterholz, auf einer Fläche von rund 50 Quadratmetern, ab. Die Glut des Brandes hatte sich bereits, an einigen…
Kategorie: SG Bevensen-Ebstorf
AGT-Übung in unbewohntem Abrisshaus in Barum
Am 20.05.2014 trafen sich Kammeraden der Jelmstorfer und Barumer Wehr, um gemeinsam eine „heiße“ AGT-Übung durchzuführen. Einsatztaktiken, Menschenrettung und sogar ein sogenannter „MAYDAY MAYDAY-Alarm“ wurden geprobt. Das Übungsobjekt in Barum steht kurz vor dem Abriss. Somit eine sehr gute Gelegenheit ein letztes Mal in diesem zu üben. Bereits zuvor wurde dieses Gebäude schon genutzt. Unter…
Umstellung auf Digitalfunk
Text und Foto: Philipp Schulze Es ist wohl mit eines der Themen in diesem Jahr in den Feuerwehren im Kreis Uelzen. Die analoge Funktechnik zur Kommunikation zwischen den Einsatzfahrzeugen und der Einsatzleitstelle wird durch digitale Technik ersetzt. So auch bei der Feuerwehr im Klosterflecken Ebstorf. Der Funkbeauftragte der Ebstorfer Wehr, Patrick Meyer freut sich auf…
Gefahrgutübung in Ebstorf
Text und Fotos: Philipp Schulze (Pressewart, Feuerwehr Ebstorf) Sie rollen fast täglich durch Ortsschaften, über Landes- und Bundesstraßen, die Rede ist von sogenannten Gefahrguttransporten. Regelmäßig ist in den Medien von Unfällen mit solchen Transporten zu lesen. Dabei kann es sich um die verschiedensten Stoffe handeln, angefangen vom Heizöl bis hin zu ätzenden Flüssigkeiten. Um für Unfälle…
Neues Fahrzeugdesign der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf
Text und Foto: Philipp Schulze (Pressewart, Feuerwehr Ebstorf) Sicherheit, Einheitlichkeit, Wiedererkennung, Veränderung; mit diesen vier Worten lässt sich das Projekt der Freiwilligen Feuerwehr Ebstorf grob umreißen. Am 16.April 2014 stellten die Ebstorfer Brandschützer ihr neues Fahrzeugdesign am historischen Kloster vor. Nachrichten wie: „PKW-Fahrer übersieht Einsatzfahrzeug! Feuerwehrangehörige verletzt!“ oder „LKW in Einsatzstelle gerast! Freiwillige Feuerwehrfrau kämpft…
Atemschutzgeräteträgeausbildung im Landkreis Uelzen
Im Landkreis Uelzen gibt es 846 Atemschutzgeräteträger (Erhebung 2013). Für die Einsatzfähigkeit ist es unerlässlich in regelmäßigen Abständen die körperlichen Voraussetzungen zu belegen. Generelle Voraussetzung ist erstmal eine bestandene G26-Untersuchung (arbeitsmedizinsche Vorsorgeuntersuchung). Sie ist immer gültig zu halten, da sonst sofort die Einsatzfähigkeit und damit auch der Versicherungsschutz erlischt. Sie muss alle drei Jahre erneuert…
Neuer Qualifikatiosnmodus für die Kreiswettbewerbe der SG Bevensen-Ebstorf
In der Wettbewerbssaison 2014 ist die Fusion der Samtgemeinde Bevensen mit dem Alten Amt Ebsorf auch bei den Leistungswettbewerben der Feuerwehren angekommen. Für die Qualifikation zum Kreisentscheid gibt es in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ab dieser Saison nur noch zwei Termine. Aus den zwei Wettbewerbsbezirken der Bevenser TS-Wertung, dem Wettbewerbsbezirk der Bevenser LF-Wertung sowie der Wettbewerbsteilnehmer…
Hohenbünstorfer Kampagne um Mitglieder zu werben
Bereits am 01.11.2013 wurden in den Ortschaften Wessenstedt und Hohenbünstorf Haushalts-Löscheimer verteilt. Die roten Haushalts-Löscheimer wurden mit einem Flyer verteilt auf dem darauf hingewiesen wird, dass auch die Mitgliederzahlen bei der Feuerwehr Hohenbünstorf rückläufig sind. Zur Zeit sind die Mitgliederzahlen für die Ortschaft Hohenbünstorf sehr akzeptabel, da aber in den nächsten Jahren immer wieder ältere…
Motorbrand Linienbus zwischen Hohenbünstorf und Wessenstedt
Um 19:02 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hohenbünstorf und Ebstorf zum Brand eines Linienbusses zwischen Hohenbünstorf und Wessenstedt gerufen. Auf dem Weg zur Einsatzstelle sah man bereits aus der Ferne wie Flammen aus dem Motorraum (im Heck liegend) schlugen. An der Einsatzstelle angekommen hatten sich die Flammen bereits soweit ausgebreitet, dass ein Einsatz mit Kleinlöschgeräten nicht…
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hohenbünstorf
Am 01.03.2014 begrüßte der Ortsbrandmeister Heinrich Wilhelms zur 121. Jahreshauptversammlung neben den eigenen Kameraden auch den Abschnittsleiter Nord Hans-Jürgen Cordes, den Bürgermeister der Gemeinde Natendorf Hans-Wilhelm Schröder und die Vertreter der Nachbarwehren. Im Rückblick auf das Jahr 2013 berichtete Heinrich Wilhelms von zahlreichen Veranstaltungen. Im Jahr 2013 wurden drei einzelne Einsätze, der Einsatz beim Elbehochwasser,…