Uelzen. Am Samstag, den 15. Februar 2020, fand die alljährliche Dienstversammlung der 109 Ortsfeuerwehren des Landkreises Uelzen in die Jabelmannhalle statt. Kreisbrandmeister Helmut Rüger konnte über 250 Feuerwehrführungskräfte und Gäste begrüßen und führte durch die Versammlung. Kreisfeuerwehr führt alljährliche Dienstversammlung in der Jabelmannhalle durch weiterlesen
Alle Beiträge von A. Lehmann (Ref. f. ÖA KFV Uelzen)
Führungswechsel bei der Feuerwehr Hansen (Hansestadt Uelzen)
(mvo) Ortsbrandmeister Reinhard Sopniewski eröffnete am Samstag, den 16. Februar um 19:34 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung, die fördernden Mitglieder und die zahlreichen Gäste. Führungswechsel bei der Feuerwehr Hansen (Hansestadt Uelzen) weiterlesen
Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen-Schlagte
Bericht: Christian König, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Bevensen-Ebstorf, Foto OrtsFw Hagen-Schlagte
Bei der Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen-Schlagte präsentierte Ortsbrandmeister Torsten Horlitz seinen Gästen Fotos vom neuen Dach des Feuerwehrhauses. Die Sanierung des Dachs und der Elektroinstallation war dringend nötig und duldete keinen Aufschub mehr. Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen-Schlagte weiterlesen
Vorfreude auf dem Landesentscheid bei Jahreshauptversammlung in Brockhimbergen-Kollendorf
Text u. Foto: FFw Bevensen-Ebstorf, OrtsFw Brockhimbergen-Kollendorf
Der Ortsbrandmeister Uwe Estedt begrüßte alle Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste aus Verwaltung und Politik zur 73. Generalversammlung nach der Neugründung recht herzlich. In seinem Bericht ging er auf das Einsatzgeschehen sowie auf die Ausbildung ein. 2019 wurden die Einsatzkräfte nur zu einem Einsatz
gerufen. Vorfreude auf dem Landesentscheid bei Jahreshauptversammlung in Brockhimbergen-Kollendorf weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband Uelzen ehrt verdiente Kameraden bei der alljährlichen Delegiertenversammlung
Besonderes Anliegen des Kreisfeuerwehrverbandes ist die Würdigung von herausragendem ehrenamtlichem Engagement im Feuerwehrwesen. So konnten bei der Delegiertenversammlung am 15. Februar 2020 die folgenden Kameraden geehrt werden:
Das niedersächsische Ehrenkreuz am Bande in Silber, welches für hervorragendes Engagement und langjährige besondere Verdienste an sich auf herausragender Weise verdient gemachte Personen verliehen wird, erhielt:
Norbert Kuhlmann, OrtsFw Kirchweyhe
Die Ehrennadel des Landesfeuerwehverbandes in Bronze, die an Kameraden mit besonderen Leistungen im Feuerwehrdienst oder der Verbandsarbeit verliehen wird, erhielten:
Volker Püffel, OrtsFw Borg
Christian Molitor, OrtsFw Rosche-Prielip
Carsten Heinke, OrtsFw Oetzen
Ralf Linne OrtsFw Emern

Die Ehrennadel des Landesfeuerwehverbandes in Silber, die an Kameraden mit besonderen Verdiensten in der Verbandsarbeit verliehen wird, erhielten:
Heino Diercks, OrtsFw Stöcken
Matthias Wedel, OrtsFw Bad Bevensen
Das Feuerwehr-Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in Silber, das an Kameraden mit hervorragenden Leistungen im Feuerwehrwesen verliehen wird, erhielten:
Carsten Buhr, OrtsFw Bienenbüttel
Stefan Standke, OrtsFw Uelzen
Das Feuerwehr-Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in Gold, dessen Verleihung erst nach der Stufe Silber und nur aufgrund neuer Verdienste an Kameraden mit hervorragenden Leistungen im Feuerwehrwesen verliehen wird, erhielt:
Axel Ziegeler, OrtsFw Riestedt

Jahreshauptversammlung der OrtsFw Wriedel-Schatensen
Text & Fotos: Andreas Dehning (Presse FF Wriedel-Schatensen)
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wriedel-Schatensen fand in diesem Jahr am 31.01.2020 in Wischhofs Gasthaus statt. Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung wurden die anwesenden Gäste vom Ortsbrandmeister begrüßt.
Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Wriedel-Schatensen. Geplant ist am 03. – 05.07.2020 ein großes Fest zu Feiern.
Einsätze
Die Wehr wurde im vergangenen Jahr zu insgesamt 39 Einsätzen alarmiert. Es wurden insgesamt 3715 Stunden an Ausbildung, Einsätzen und Sicherheitsdiensten geleistet.
Es wurden erfolgreich 26 Aus- und Fortbildungen an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz, der Feuerwehrtechnischen Zentrale und innerhalb der Samtgemeinde besucht.
Der Ortsbrandmeister berichtet außerdem über geleistete Sonderdienste, über die immer noch fehlende Genehmigung den Dachboden im Feuerwehrhaus als Lagerfläche nutzen zu dürfen. Aufgrund der fehlenden Genehmigung kann auch noch keine Treppe eingebaut werden.
Personalentwicklung
Am 31.12.2019 hatte die Wehr einen Mitgliederbestand von 46 aktiven Mitgliedern. Die Seniorenabteilung hat 13 Kameraden und die Jugendfeuerwehr 13 Jugendliche.
Beförderungen
Es werden befördert:
- OFM Johannes Dierksen zum HFM
- FM Matthies Backeberg zum OFM
- FM Tobias Pergande zum OFM
- FM Niklas Will zum OFM
- FM Jonas Schulz zum OFM
- FMA Marchel Hentschel zum FM
Verschiedenes
Der Jugendwart Jens Wohnsen sowie sein Stellvertreter Karsten Lobitz legen nach einer sehr langen Amtszeit ihre Ämter nieder und überlassen nun der Jugend die Geschicke der Jugendfeuerwehr. Für ihre Verdienste werden sie mit einem Präsentkorb geehrt.
Symbolisch wurde der Wimpel der Jugendfeuerwehr an die beiden neuen Jugendfeuerwehrwarte Jugendwart Mario Lange und seine Stellvertreterin Henriette Dierksen weiter gereicht.
Zum neuen Schriftführer wurde Karsten Lobitz vom Ortsbrandmeister bestellt.
Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Thondorf
Bericht: Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Bevensen-Ebstorf
Gr. Thondorf – Zur Generalversammlung der Gr. Thondorfer Feuerwehr konnte Ortsbrandmeister Johannes Harms vier neue Mitglieder in den Reihen der Einsatzkräfte begrüßen. Durch den anhaltend Mitgliederzuwachs hat sich die Zahl der Brandschützer mittlerweile auf 62 erhöht. Um einen guten Ausbildungsstand zu gewährleisten wurde inzwischen zusätzlich der Donnerstag als Dienstabend eingeführt. Im Jahresrückblich berichtete Harms von einem übersichtlichen Einsatzgeschehen. Zweimal wurden die freiwilligen Helfer mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ alarmiert. Der dritte Einsatz war eine technische Hilfeleistung. Die Polizei hatte Hilfe angefordert, weil eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür vermutet wurde. Nachdem der Zugang zur Wohnung geschaffen war, bestätigte sich die Vermutung allerdings nicht.
Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Groß Thondorf weiterlesen
Generalversammlug der Ortsfeuerwehr Weste
Bericht: Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Bevensen-Ebstorf
Weste. Für Fabian Müller war es die erste Generalversammlung der Feuerwehr Weste, die er als neuer Ortsbrandmeister souverän leitete. 41 aktive Brandschützer zählt die Wehr zurzeit. Es gab drei Eintritte im Rahmen der Zweitmitgliedschaft.
Personensuche in Barumer Waldgebiet
Bericht: H. Meyer – OrtsFw Barum
Barum. Am Samstag, den 18.01.2020, wurden wir gegen 14:30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Polizei bei der Suche nach einer vermissten Person alarmiert.
Zu diesem Zeitpunkt waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort und hatten schon seit einiger Zeit mit Rettungshunden und einer Drohne die Personensuche betrieben. Um größere Waldflächen noch vor Einbruch der Dunkelheit durchsuchen zu können, wurden viele freiwillige Helfer benötigt. Daher wurden über die Leitstelle die Ortsfeuerwehren Barum, Golste in Natendorf, Hohenbünstorf, Seedorf, Tätendorf-Eppensen und Vinstedt zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Mit insgesamt knapp 60 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus den Ortsfeuerwehren wurde den die Suchmaßnahmen unterstützt.
Die Absuche des vom Rettungsdienst vorgegebenen Waldbereiches blieb erfolglos. In Abstimmung mit Polizei und Einsatzleiter des DRK wurden aufgrund der anstehenden Dunkelheit und fehlender konkreter Anhaltspunkte keine weiteren Suchmaßnahmen durchgeführt und gegen 17:00 Uhr der Einsatz beendet.
Nach Information des DRK waren seitens des Rettungsdienstes die DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen, die Rettungshunde der DRK-Bereitschaft Lüneburg und die Rettungshundestaffel der Johanniter aus Salzhausen mit einer Drohne, mit Flächensuchhunden und ein Mantrailer-Hund im Einsatz.
Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte in die Personensuche eingebunden.
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Tätendorf – Eppensen
Text u. Foto: Olaf Venske, SG Fw Pressewart Bevensen-Ebstorf
Tätendorf-Eppensen. Der Ortsbrandmeister Burghard Krug begrüßte seine anwesenden Feuerwehrkameraden sowie die zahlreich erschienenen Gäste zur 85. Generalversammlung. Bevor er mit dem Jahresrückblick 2019 begann, bedankte er sich für die 50 l Getränkespende bei Andreas Fritsche.
In seinem Rückblick berichtete Krug von den Einsätzen auf der B4, sowie der Brandeinsätze zu denen die Wehr alarmiert wurde. Auch wurden Objektbegehungen mit der Nachbarwehr in Barum getätigt um die gemeinsame Schlagkraft zu festigen. Weiterhin haben die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden in Eigenleistung mit Mitteln des Fördervereins das Feuerwehrhaus komplett renoviert und modernisiert. Es wurde auch ein Bildschirm für die Alarmdaten installiert.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Arne Radde berichtete über die Ausbildungsdienste die das Jahr über durchgeführt wurden. Auch konnte er zahlreich besuchte Lehrgänge aufzählen, die von den Kameraden mit Erfolg besucht wurden. Er freut sich auch, dass die Wehr mittlerweile 9 aktive Frauen zählt. Die einzelnen Spartenleiter hielten im Anschluss ihre Berichte, hier ist noch zu erwähnen das die Wehr momentan über 5 aktive Atemschutzgeräteträger verfügt.
Ehrungen:
25 – Jahre : Stephanie Jahnke
40 – Jahre: Wilhelm Bolzmann
Beförderungen:
Zur Feuerwehrfrau: Saskia Cramm