Besonderes Anliegen des Kreisfeuerwehrverbandes ist die Würdigung von herausragendem ehrenamtlichem Engagement im Feuerwehrwesen. So konnten bei der Delegiertenversammlung am 15. Februar 2020 die folgenden Kameraden geehrt werden: Das niedersächsische Ehrenkreuz am Bande in Silber, welches für hervorragendes Engagement und langjährige besondere Verdienste an sich auf herausragender Weise verdient gemachte Personen verliehen wird, erhielt: Norbert Kuhlmann,…
Kategorie: Besondere Festlichkeiten
Seniorenkameradschaft der Feuerwehren ehemalige Samtgemeinde Altes Amt Ebstorf feiert 20. Jubiläum.
Text und Foto: Olaf Venske (Pressewart FFw Bevensen-Ebstorf) Die Jubiläumsversammlung zur Adventszeit gab noch einmal einen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre. Im Frühjahr 1999 kam Werner Gade auf eine Idee… Zusammen mit dem ehemaligen Samtgemeindedirektor Klaus Gahre und dem damaligen Gemeindebrandmeister Hans – Jürgen Cordes fand am 29.11.1999 die Gründungsversammlung statt. Zur Jübiläumsveranstaltung konnte…
Mit der Laterne durch den Klosterflecken
Text und Fotos : Felix Wendlandt / Presseteam Ortsfeuerwehr Klosterflecken Ebstorf Pünktlich um 18 Uhr startete am Freitag (01.11.2019) der traditioneller Laternenumzug durch den Klosterflecken. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges Ebstorf, ging es fortan mit Fackeln und Laternen im Gepäck durch den Ort. Trotz des regnerischen Wetters, fanden sich dennoch zahlreiche große und kleine Besucher im Gerätehaus der…
Vorankündigung Kreisfeuerwehrtag am 25. August 2019 in Bad Bevensen
Die Bevenser Innenstadt steht am kommenden Sonntag, den 25. August 2019, im Fokus der Feuerehren des Landkreises Uelzen. Die Schwerpunktwehr Bad Bevensen hat zum Kreisfeuerwehrtag eingeladen. Ein buntes Rahmenprogramm für jung und alt ist organisiert. Parallel um den im Kurpark stattfindenden Töpfermarkt werden auf dem Ghördeparkplatz die alljährlichen Kreiswettbewerbe ausgerichtet.
Verstärkung für Fachzug Logistik
Uelzen. Der Fachzug Logistik der Kreisfeuerwehrbereitschaft Uelzen ist auch über die Kreisgrenze hinweg bekannt für qualitativ hochwertige Versorgung, insbesondere bei der Nahrungsmittelversorgung der Feuerwehrkameraden bei Großschadenslagen.
Mit ACDC, viel Qualm und Gottes Segen: Räber begrüßt neues Einsatzfahrzeug
Pressemeldung Fw Räber vom 06.07.2019, Karsten Meyer Nach 31 Jahren erhält Räber ein neues Feuerwehrfahrzeug In Räber sagt man „Tschüss“ stand auf der Einladung. Nach 31 Jahren treuen und zuverlässigen Dienst wurde der betagte LT31 außer Dienst gestellt. Gleichzeitig wurde das neue moderne Einsatzfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Räber übergeben. Im Rahmen eines Festaktes wurde…
Diesjähriger Stadtausbildungswettbewerb war ein voller Erfolg
Holdenstedt – 30 Grad – am Schützenplatz tummeln sich einige Feuerwehrleute und auch im Ort sind immer wieder Gruppen anzutreffen. Doch in Holdenstedt brennt nichts – der Grund ist ein anderer: Die Feuerwehren der Hansestadt Uelzen haben sich zu den diesjährigen Stadtausbildungswettbewerben getroffen. Für die teilnehmenden Ortswehren beginnt der Wettkampf um 13 Uhr. Dabei gilt…
Vorankündigung Stadtausbildungswettbewerbe der Feuerwehren
Am Samstag, den 29.06.2019 finden die diesjährigen Wettbewerbe der Uelzener Feuerwehren in Holdenstedt statt. Ab 13 Uhr beginnen die Einsatzabteilungen der Wehren mit dem Stadtausbildungswettbewerb, dabei müssen die Gruppen verschiedene Ausbildungsstationen im alten Dorf von Holdenstedt abarbeiten. Ab 15 Uhr ermitteln die Jugendfeuerwehren auf dem Schützenplatz Holdenstedt in der Borner Straße ihren Stadtsieger 2019. Parallel…
Wir, Alle sind in Stöcken dabei
Am Samstag den 22. Juni 2019 findet der Feuerwehrleistungswettbewerb derSamtgemeinde Rosche in Stöcken statt. Ein Zeichen der guten Kameradschaft innerhalb der Samtgemeinde Rosche wird durch die Teilnahme aller Wehren, wie auch in 2018, zum Ausdruck gebracht.
2 KuppelContest in Dalldorf / Ehrung für 40 Jahre
2. Kuppelcontest in Dalldorf / Ehrung für 40 jährigen Feuerwehrdienst Am Samstag dem 25.05. fand der 2. Kuppelcontest der Freiwilligen Feuerwehr Dalldorf-Grabau , in Dalldorf am Dorfgemeinschaftshaus, statt. An den Start gingen 9 Gruppen. Gestartet wurde im K.O. – System, immer im direkten Vergleich.