Text & Bild: SG-Pressesprecher Bevensen-Ebstorf J. Nolting Oetzendorf. Das Oetzendorfer Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ist das siebte Feuerwehrfahrzeug, das Samtgemeindebürgermeister Hans-Jürgen Kammer im Laufe seiner bisherigen Amtszeit seit November 2011 übergeben durfte. Damit bekommt die Feuerwehr rund um Ortsbrandmeister Matthias Behnke das langersehnte Neufahrzeug. Rund 60.000 Euro hat die Samtgemeinde „in ein Stück mehr Sicherheit investiert“, so…
Kategorie: LK Uelzen
Werte erhalten – Oetzen restauriert Handdruckspritze
Text: Hartmut Müller (OrtsBm Oetzen), Bild: OrtsW Oetzen Oetzen. Der Holzwurm rief die Kameraden der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rosche – OrtsW Oetzen auf den Plan. Das Insekt hatte der historischen Handdruckspritze aus dem Jahre 1902 zugesetzt. Um einen weiteren Befall vorzubeugen, war zügiges Handeln angesagt. Zunächst ersetzte Klaus Bockelmann die zerstörten Holzteile, unter anderem…
Kreisfeuerwehr trifft Bundespolitik
Text: Tom Reher / Pressesprecher Feuerwehr Berlin. Im Meinungsaustausch: Beim 11. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren in der Regierungsfeuerwache Berlin-Tiergarten traf Hans-Jürgen Cordes, stellvertretender Kreisbrandmeister aus Brockhöfe, gestern (07.09.2016) auf Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière. Beide unterhielten sich unter anderem über das beherrschende Thema in Politik und Nachrichten, zu dem sich auch viele Feuerwehren engagieren:…
Ankündigung Regionalentscheid der Feuerwehren in Klein Meckelsen am 18. September 2016
Kreispressesprecher Freiwilliger Feuerwehren im Landkreis Rotenburg / Wümme: Oliver Hein Klein Meckelsen / LK Rotenburg (oh). Am 18. September 2016 finden die Feuerwehrregionalentscheide der PD Lüneburg in Klein Meckelsen statt. Hier messen sich die besten Mannschaften aus den umliegenden Landkreisen, welche sich bei den Kreiswettbewerben qualifizieren konnten. Die Klein und Groß Meckelsener schultern diese Aufgabe…
Barum II und Testorf sind Kreissieger 2016!!!
Wellendorf. Der diesjährige Kreisfeuerwehrtag wurde in Wellendorf ausgerichtet. Bei den Kreisleistungswettbewerben konnten sich die Wettbewerbsgruppen Barum II (WG1) und Testorf (WG2) über den Sieg in Ihrer jeweiligen Wertungsgruppe freuen. Den Henning-Otte-Wanderpokal, welcher stets an die zeitschnellste Gruppe aus beiden Wertungsgruppen überreicht wird, erhielt in diesem Jahr die Gruppe der Ortswehr Hesebeck. Insgesamt haben 52 Gruppen…
Kreisfeuerwehrtag steht unmittelbar bevor…
Wellendorf. Am Samstag (03.09.2016) ist es endlich soweit. Der Uelzener Kreisfeuerwehrtag mit den Kreisleistungswettbewerben findet statt. Die ausrichtende Wehr ist derzeit unermüdlich im Einsatz, um den 112 Uelzener Ortswehren ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Auf drei Wettbewerbsbahnen werden sich die über 60 qualifizierten Gruppen messen. Die Besten können sich sogar noch für den in zwei…
Landesweite Fitnessaktion „Feuerwehr bewegt!“ Tour 2016 im Landkreis Helmstedt
Hannover. „Gesundheit und Training sind die Grundlagen für den aktiven Feuerwehrdienst“, erklärte Karl-Heinz Banse, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Aus diesem Grunde startet am 2. September 2016, mit rund 1.000 Feuerwehrangehörigen, darunter rund 700 „Radlerinnen bzw. Radler“ von Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren aus ganz Niedersachsen, bereits zum fünften Mal (nach 2007) eine große Fahrrad-Tour auf Landesebene…
Neues Brandschutzmobil am Start: VGH übergibt 18-Tonner an Feuerwehr
Pressemitteilung der VGH: Gesundheit schützen, Schäden begrenzen: Erfolgsmodell gemeinsamer Aufklärung wird mit moderner Technik fortgesetzt Hannover. Im Beisein hunderter Gäste und Mitarbeiter haben die VGH Versicherungen heute ihr neues Brandschutzmobil an den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) übergeben. Mit dem knapp 15 Meter langen und 18 Tonnen schweren Sattelzug präsentierte der öffentliche Versicherer das speziell für die…
Pokalwettkampf in Grabau – Generalprobe für den Kreisfeuerwehrtag
Grabau. Besser konnte die Generalprobe gar nicht laufen. Petrus lieferte sonniges Wetter mit einer leichten Brise Wind. Bei diesen Bedingungen kamen alle Feuerwehrkameraden während des Wettkampfes, den die Feuerwehr Dalldorf-Grabau ausrichtete, mächtig ins Schwitzen.
Küchenbrand in Bad Bevensen – Rauchmelder verhindern schlimmeres
Text: A. König Fotos: Feuerwehr ffpr. Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Bad Bevensen zu einem Küchenbrand in den Bevensener Ginsterweg gerufen. Ein Bewohner des Einfamilienhauses hat beim Verlassen der Küche versehentlich brennbare Küchenutensilien auf einer heißen Herdplatte abgestellt. Dieses hatte eine intensive Rauchentwicklung mit späterer Brandentstehung zur Folge. Das Feuer wurde erst durch das…