Bericht: Christian König (SG-Pressewart) / Bilder: privat Jörn Zimmermann, neuer Ortsbrandmeister der Feuerwehr Seedorf, nutze die Generalversammlung, um sich bei seinem Vorgänger, Henning Hartkopf, im feierlichen Rahmen für die langjährige Leitung der Wehr zu bedanken. Hartkopf ist nach 24 Jahren ins zweite Glied zurückgetreten und bleibt der Feuerwehr als aktiver Brandschützer erhalten. Im Jahresrückblick berichtete…
Kategorie: Jahreshauptversammlung
Beförderungen und Ehrungen bei der 88. Generalversammlung der Feuerwehr Klein Süstedt (Hansestadt Uelzen)
Bericht und Foto: Matthias Vogel (Feuerwehr Stadtpressesprecher Hansestadt Uelzen) Am Samstag, den 22.02.2020 begrüßte zu Beginn der Ortsbrandmeister Heiko Warnecke die Kameraden der Einsatzabteilung, die Kameraden der Altersabteilung, die Ehrenmitglieder, alle passiven Mitglieder, den Stadtbrandmeister, Axel Ziegeler, den Ortsbürgermeister Erwin Reitenbach, den Leiter Fachbereich Ordnungswesen Volker Leddin und die zahlreich erschienenen weiteren Gäste. In seinem…
Feuerwehr Bad Bevensen wählt Ortsbrandmeister und Stellvertreter
Bericht & Bilder OrtsFw Bad Bevensen, i.A. Andreas König Bad Bevensen. Der große Saal im Feuerwehrhaus Bad Bevensen, Kurze Bülten, war am vergangenen Freitag nicht nur sprichwörtlich bis auf den letzten Platz belegt. Es war tatsächlich kein einziger Sitzplatz mehr frei. Neben vielen Gästen aus Politik, Verwaltung und mehreren befreundeten Organisationen, folgten viele Feuerwehrleute der…
2020 wirft Schatten voraus – Generalversammlung der Feuerwehr Veerßen
Freitag, der 21. Februar 2020 – Jens Kötke, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Veerßen, eröffnet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Veerßer Wehr pünktlich um 19 Uhr. Gäste der Verwaltung, benachbarter Hilfsorganisationen und Feuerwehren, ortsansässiger Vereine sowie die Kameraden der Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und Altersabteilung folgten der Einladung. Nach der Begrüßung ließ Ortsbrandmeister Kötke das Jahr 2019 Revue passieren. Ende…
Feuerwehr Golste in Natendorf wählt neuen Ortsbrandmeister
Text: Olaf Venske Foto: Feuerwehr Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Golste in Natendorf begrüßte der Ortsbrandmeister die zahlreichen Gäste sowie die Abordnung der Patenwehr aus Kuhfelde im Sportlerheim Natendorf. In seinem Jahresbericht erwähnte Volker Meyer den Gemeindesieg 2019 bei den Samtgemeindeleistungsvergleichen. Die 8 geleisteten Einsätze wurden ebenfalls angesprochen, sowie die zahlreichen Stunden der…
Oetzendorf wählt neue Führung
Text: Adriana Struve Bild: Feuerwehr Von einem ereignisreichen Jahr berichtet Adriana Struve, stellv. Ortsbrandmeisterin bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oetzendorf am 10.01.2020. Die Brandschützer aus Oetzendorf weisen 30 aktive Mitglieder auf. Sie führen regelmäßige Monatsdienste mit der Ortswehr aus Höver durch, mit welcher immer mehr kooperiert wird. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu…
Kreisfeuerwehrverband hält Delegiertenversammlung ab
Uelzen. Am Samstag, den 15. Februar 2020, fand die alljährliche Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Uelzen e.V. in die Jabelmannhalle statt.
Kreisfeuerwehr führt alljährliche Dienstversammlung in der Jabelmannhalle durch
Uelzen. Am Samstag, den 15. Februar 2020, fand die alljährliche Dienstversammlung der 109 Ortsfeuerwehren des Landkreises Uelzen in die Jabelmannhalle statt. Kreisbrandmeister Helmut Rüger konnte über 250 Feuerwehrführungskräfte und Gäste begrüßen und führte durch die Versammlung.
Führungswechsel bei der Feuerwehr Hansen (Hansestadt Uelzen)
(mvo) Ortsbrandmeister Reinhard Sopniewski eröffnete am Samstag, den 16. Februar um 19:34 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung, die fördernden Mitglieder und die zahlreichen Gäste.
Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen-Schlagte
Bericht: Christian König, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Bevensen-Ebstorf, Foto OrtsFw Hagen-Schlagte Bei der Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen-Schlagte präsentierte Ortsbrandmeister Torsten Horlitz seinen Gästen Fotos vom neuen Dach des Feuerwehrhauses. Die Sanierung des Dachs und der Elektroinstallation war dringend nötig und duldete keinen Aufschub mehr.