Text: KFV Uelzen e.V., Bilder Veranstaltungstag: D. Giere Bienenbüttel. Alles hat einmal ein Ende. Mit dem “Großen Zapfenstreich” wurde der langjährige Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr der Einheitsgemeinde Bienenbüttel kürzlich in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet. Etwa 250 Feuerwehrleute und zahlreiche Gäste zollten Ihren Respekt. Sein Amtsnachfolger, Gemeindebrandmeister Dirk Giere, dankte Zaiser für 46 aktive Dienstjahre, in…
Kategorie: LK Uelzen
Einsatzübung: Calenberger Land in Flammen
Text und Fotos: Henk Bison, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtfeuerwehr Barsinghausen Am 15. September startete die Kreisfeuerwehrbereitschaft Uelzen Süd zu ihrer 24-Stunden-Übung ins Calenberger Land.
Großübung nach Gefahrgutunfall
Bericht: A.König (FF-Pressewart SG Bevensen-Ebstorf) Bilder: Feuerwehr Barum (ffpr). Ein Gefahrgutunfall rief am Dienstagabend ein Großaufgebot an Einsatzkräften auf den Plan. Neben den beiden Gefahrgutzügen Nord und Mitte des Landkreises Uelzen, wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Barum, Bad Bevensen, Bargdorf und Wichmannsburg eingebunden. Des Weiteren wurde die gesamte Übungslage von der DRK Bereitschaft Uelzen…
Erfolgreicher Landesentscheid für Barum und Testorf
Die Ortswehr Barum hat heute bei den 15. niedersächsischen Landeswettbewerben in Klein Meckelsen mit 449,41 Punkten den Landessieg in der Wertungsgruppe 1 errungen. Sie platzierten sich vor den Kameraden aus Woltersdorf (446,58 Punkte) und Dörrieloh (439,57 Punkte). Ein tolles Ergebnis, mit dem der Kreisbrandmeister Helmut Rüger und Regierungsbrandmeister Dieter Ruschenbusch sichtlich zufrieden waren. Daneben erreichten die…
Übergabe von 2 Einsatzmappen an der Freiwillige Feuerwehr Oetzen.
Über 2 sogenannte Multiorganizer von Firma PAX freut sich die Feuerwehr Oetzen. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende von Klaus Rumpenhorst, System- und Softwareentwicklung, Oetzen. In diesen Einsatzmappen befinden sich alle wichtigen Einsatzunterlagen für den Fahrzeugführer wie Einsatz- und Alarmpläne, Funkpläne, Hydrantenpläne, Objektschlüssel, Tabellen, Klemmbrett u.s.w. Die Feuertaufe erlebten die Einsatzmappen kürzlich beim Starkregeneinsatz…
Kreisfeuerwehrtag in Dreilingen ein voller Erfolg!
Dreilingen. Der Kreisfeuerwehrtag mit den Kreisleistungswettbewerben fand am 26. August 2017 in Dreilingen statt. Die ausrichtende Ortswehr hatte ein tolles Rahmenprogramm organisiert. Neben den Feuerwehrwettbewerben gab es unter anderem auch Rundfahrten durch Dreilingen, Vorführungen der Jugendfeuerwehr, eine Show der Sportjongleure Dreilingen und das Landesleistungshüten der Schäfer. Ein umfangreiches kulinarisches Angebot ließ es die Gäste darüber…
Neue Shirts für die Sportabteilungen der Feuerwehr Bad Bevensen
Text und Foto: A. König Bad Bevensen (ffpr.). Feuerwehrleute leisten bei schweren Einsätzen oftmals körperliche Höchstleistungen. Um diese Aufgaben erledigen zu können und den Herausforderungen im Feuerwehralltag gerecht zu werden, ist körperliche Fitness unverzichtbar.
Feuerwehren probten für bevorstehende Kreisleistungswettbewerbe
Allenbostel. Als Generprobe für die bevorstehenden Kreisleistungswettbewerbe in Dreilingen lud die Feuerwehr Allenbostel am vergangenen Samstag (19.08.2017) interessierte Feuerwehren des ganzen Landkreises zu einem Pokalwettbewerb ein. 15 Wettbewerbsgruppen nahmen das Angebot an und testeten unter scharfer Beobachtung der Wertungsrichter um Bahnleiter Matthias Giere Ihre Leistungsfähigkeit. Die beste Übung zeigte die Feuerwehr Hesebeck. Sie konnten sich…
Neue Wege – Aus Leistungswettbewerben werden Stadtausbildungswettbewerbe
Bericht und Bilder: Matthias Vogel (FW-Pressesprecher Hansestadt Uelzen) Besser konnte es gar nicht laufen, Petrus lieferte zeitweise leichten Regen als am Samstag, den 12. August die Generalprobe stattfand. Bei diesen Bedingungen kamen alle Feuerwehrkameraden während der Wettbewerbe, den die Feuerwehren der Hansestadt Uelzen in Riestedt ausrichteten, trotzdem ins Schwitzen und hatten ihren Spaß.
Feuerwehr Hesebeck Stadtmeister 2017
Seedorf. Die Wettbewerbsgruppen von fünf Feuerwehren der Stadt Bad Bevensen stellten sich auf dem Wettkampfplatz der ausrichtenden Feuerwehr Seedorf zum Vergleich. Traditionell findet der Wettstreit seit 1981 jährlich – nach eigenen Regeln – parallel zu den Gemeindewettbewerben statt